M40 Motor Nockenwelle
Habe dies Jahr erst einen M40 gemacht auf low Budget
Man brauch mit der Arbeit erst gar nicht anfangen weil es nicht lohnt
Block war weg zum honen und der Kopf zum planen und Ventiltrieb überprüfen
Nach dem Zusammenbau, Nockenwelle und Schlepphebel Campro , Hydros von INA,
Zahnriemen von Conti Haupt- und Pleuellager von Glyco und Kolbenringe von Goetze
lief er zum einlaufen auf 15W40 schon sehr rau nach den ersten 500 Km wurde er auf
10W40 umgestellt und man konnte vermuten das man einen Diesel hätte
Eswar doch alles neu ???
Rat direkt bei BMW geholt ..... alles normal
Damit war ich aber nicht zufrieden also die 190tkm alten Hydros wieder eingebaut um zu sehen ob sich etwas ändert und tatsächlich sofort 60% ruhiger
Also die INA Hydros rausgeschmissen und durch neue erstzt danach machte eine Rolle
vom Zahnriemensatz geräusche also wieder mal ein INA Produkt welches auffiel
Nach gut 2000km habe ich mir den Ventiltrieb nochmal angesehen die Nockenwelle hat die ersten Pittings und Einlaufspuren genau wie die Schlepphebel....
Also genau überlegen welche Komponenten man wo kauft
Empfehlungen kann ich keine aussprechen.
--
gesamter Thread:
- M40 Motor Nockenwelle -
gintonik,
01.07.2020, 17:40
- M40 Motor Nockenwelle -
cabriofan,
01.07.2020, 21:09
- M40 Motor Nockenwelle -
ChrisAS,
01.07.2020, 21:18
- M40 Motor Nockenwelle -
early,
01.07.2020, 22:26
- M40 Motor Nockenwelle - Spiggy, 02.07.2020, 07:33
- M40 Motor Nockenwelle -
schumi,
02.07.2020, 17:05
- M40 Motor Nockenwelle -
early,
01.07.2020, 22:26
- M40 Motor Nockenwelle -
cabriofan,
01.07.2020, 21:09