FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Umbau ETA 2.7 276KB mit 2.5er Kopf leerlaufproblem

Peter_E30, Montag, 17.02.2025, 13:53 (vor 45 Tagen) @ batue30325i
bearbeitet von Peter_E30, Montag, 17.02.2025, 14:04

Hallo...

Vorweg wäre es ersteinmal wichtig zu wissen, ob Dein Motor nach dem Umbau eine Zeit lang "normal" lief, oder ob sich die Leerlaufprobleme von Anfang an gezeigt haben.

hab einen Umbau mit 276KB Block, 2.5er kopf und scharfe NW von DBilas 282/272
Inkls. Fächer und einstellbarer NW-Rad

Grundsätzlich ist es so, das Du mit dieser Nocke bei Serienleerlaufdrehzahl keinen vernünftigen LL erwarten kannst.
Hatte bei meiner Konfiguration die ähnliche Schrick NW 284°/272° verbaut. Die LL Drehzahl musste im Nachhinein um 100U/min erhöht werden, damit er gut lief. Du kannst das mal testen, indem Du Klima simulierst.

So gut alles eingestellt mit der Messuhr, Chip vom guten Conny eingebaut läuft top

Weiß ja nicht, was der Conny für ein Kennfeld verwendet. Ich hatte das vom ALPINA B3 2,7 Kat. Hat im LL trotzdem nicht mit dieser NW harmoniert und der LL musste - wie schon gesagt - erhöht werden.

Das Auto geht sehr gut im oberen Drehzahlbank aber sobald er im leerlauf ist springt er hoch und runter und wenn er warm ist da geht er auch mal im Stand aus ?

Also mein Fazit, sollte der LL von Anfang an nicht rund gewesen sein:
Tippe auf zu scharfe Nocke bei zu geringer LL Drehzahl.

Grüße,
Peter


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]