FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Vorstellung von mir, mein Projekt M3 fertig stellen

Jamesbrot, Mittwoch, 30.03.2022, 13:12 (vor 809 Tagen)
bearbeitet von Jamesbrot, Mittwoch, 30.03.2022, 13:15

Guten Tag,

hiermit möchte ich mich erstmal vorstellen…
Mein Name ist Paul, ich bin 21 Jahre alt und habe nach meine Fachabi Maschinenbau eine KFZ-Lehre begonnen. Bin nun im 3. Lehrjahr und in diesem Sommer fertig mit der Lehre (ich lerne in einer freien Werkstatt, ehemaliger Bosch-Betrieb, mit Lackiererei, und Karosseriebau)
Mein Vater und ich sind schon immer BMW Fanatiker, da mein Vater in seiner Jugend drei 02er gefahren hatte.
Da ich auf einem großen Grundstück mit Werkstatt/Scheune am Dorf aufgewachsen bin habe ich schon früh angefangen an Mofas, Mopeds (Kreidler Zündapp etc), Ape 50 zu schrauben. Sogar einen mobiler fahrbarer Wohnzimmersessel mit Kart-Motor habe ich mal in den Ferien gebaut …
So kauften wir uns vor 5 Jahren unseren ersten BMW Oldtimer, ein 1602 Reimport aus Portugal.
Später folgte dann noch ein BMW E30 318i Baur Cabrio. Beide Fahrzeuge sind noch komplett original und relativ gut gepflegt (beide H-Zulassung)
Vor zwei Jahren habe ich begonnen unsere große Scheune zu einer kleinen Werkstatt umzubauen. Mittlerweile habe ich eine zweite Etage in die Scheune (15x15m) gezogen für Lagerraum. Zudem habe ich für die Hebebühne die Decke auf 5m angehoben.
Nun fehlt nur noch ein neuer Beton-Boden da der alte Boden ein starkes Gefälle hat. Sowie nicht zu vergessen eine Hebebühne.

Denn dann könnte ich im Sommer endlich mit einem neuen Auto starten…
Um den Baur und den 02er damals technisch aufzubereiten und fertig für den TÜV zu reparieren, war ich immer mit den beiden Autos bei einem alten BMW Opachen ein paar Dörfer weiter…
Dieser ältere Herr namens Rudi war ein leidenschaftlicher BMW Schrauber der alten Schule. Er arbeitete sein Leben lang bei einer BMW Niederlassung in der Werkstatt und war in seinem Gebiet eine Koryphäe.
Deshalb war er bei uns im Kreis zum Thema BMW Oldtimer auch bekannt.
Auch im Bereich Tuning hatte Rudi in der Umgebung einen Namen. Er spezialisierte sich auf den M30 Motor, bei denen er die Leistung deutlich steigerte.
Damals vor 5 Jahren als ich Ihn oft besuchte zeigte er mir auch sein eigenes Projekt.
Ein E30 M3 Umbau zum Alpina B6 3.5s
Die Roh-Karosse des M3 kaufte er 2008 einer Behörde der Polizei ab, da diese vom BMW Produkionsgelände gestohlen wurde.
Seit 2008 begann er das Auto Stück für Stück aufzubauen. Er musste also jede einzelne Schraube auftreiben. Das Auto ist nun zu 90% fertig.
Leider ist Rudi mit Ende 60 vor knapp einem Jahr krankheitsbedingt verstorben.
Daher wurde seine komplette Werkstatt, Ersatzteile, Motoren, Getriebe, sein Alltagsauto ein ETA 2,7 sowie sein M3 verkauft.
Letztes Jahr im späten Herbst konnte ich daher, da ich Rudi ganz gut kannte und mich auch sehr für BMW Oldtimer interessiere, den M3 mit Brief und weiteren Ersatzteilen für 20k kaufen. Unter anderem zwei neue Zylinderköpfe aus dem Jahr 2002, die ich schon erfolgreich weiter verkaufen konnte.
Bilder lade ich natürlich mit hoch.
Innenausstattung ist komplett fertig, neue speziell angefertigte Ledersitze, Alcantara-Dach…
Verbaut ist ein M30B35 Motor mit Hubraumvergrößerung. Ein Freund (Teilebeschaffer) von Rudi meinte zu mir, der Motor sei aber nicht aufgebohrt worden. Also ich nehme mal an das nur eine Tuning-KW verbaut wurde… oder
Getriebe ist ein 5-Gang vom E24 635i, Diff ist original vom M3 mit Sperre und 3,25er Übersetzung, Lenkung ist vom E36, es ist ein hydraulischer Bremskraftverstärker verbaut, Radnaben haben 5-Loch, Bremsscheiben vorne 280mm und hinten 282mm. Entspricht das der originalen M3 Anlage ?
Abgasanlage ist eine E30 DTM Anlage verbaut, wahrscheinlich nur mit Dummy-KATs :/
Der Motor läuft, das Auto ist aber noch nicht gefahren worden.

Zum Glück gibt es noch Rudis Freund Herbert, der Ihm immer die Teile aus dem Netz besorgte und die ganze Restauration zum Teile mit Bildern dokumentiert hat.
Alles in allem lässt sich folgendes sagen:
-originale M3 Karosserie die noch nie auf der Straße lief
-Motor komplett neu revidiert (Herbert geht ca von 320Ps aus, da Rudi schon mit seinen Motoren auf dem Prüfstand war )
-Zustand sehr gut…
-Leider ist es halt nicht der originale S14 Motor mit vier Zylindern…

Ich denke es ist nicht ganz einfach das Auto fertig zu stellen, gerade im Hinblick auf die Zulassung.

Text geht weiter bei den nächsten zwei Antworten
Liebe Grüße Paul


gesamter Thread:

 

powered by my little forum