Ein BMW E28 524td von 1985 soll auf den Power-Diesel aus einen frühen 2003er E39 530d mit Schaltgetriebe umgebaut werden. Ich wurde mit der Anfertigung eines Adapterkabelbaums betraut. ![]() Zunächst gilt es die Belegungen der E39 seitigen Stecker für die beiden Motorstecker, OBD Dose und EWS Steuergerät zu ermitteln. Hier die Auflistung der relevanten Pins: Motorstecker X6011 (weiss 12 polig)
Im E28 sind an diesem Stecker nur die Pins 2, 3 und 6 relevant. Für ein funktionierendes Ferntermometer muss eine Leitung vom E28 Motorstecker Pin 4 zu einem zusätzlich zu verbauenden E28 Temperaturfühler nachgezogen werden. Das Gehäuse des Fühlers muss gegen Masse gelegt werden. Motorstecker X2414 (schwarz 40 polig)
Pin 1 ist mit dem E30/E28 Motorstecker Pin 1 zu verbinden. An der Lichtmaschine ist ggf. noch ein weiteres Kabel vorhanden, das gegen Zündplus zu legen ist. Pin 2 ist für Baujahre ab 1987 auf den E30 Pin 15 zu legen. Bei älteren Fahrzeugen entfällt diese Leitung. Pin 6 ist auf E30 Motorstecker Pin 18 (E28 Pin 8) zusätzlich zu anderen Kabeln mit anzuklemmen. Die Pins 7 8 9 und 12 13 14 werden mit dem Pedalwertgeber aus dem E39 verbunden. Wir haben uns die Mühe gemacht, diesen Teil des Kabelbaums auf dem E39 heraus zu operieren ohne die Leitungen durch zuschneiden. Der Pin 10 muss mit einem zusätzlich zu installierenden Relais für die Dieselpumpe verbunden werden. Hier kommt vom Motorsteuergerät ein Masse Signal, wenn die Pumpe laufen soll. Ein Standard Relais ist entsprechend zu bestücken. Die Leitung zur Kraftstoffpumpe ist abzusichern, wenn sie nicht über den eingebauten E30/E28 Sicherungskasten geht. In unserem Fall hat der 524td keine elektrische Kraftstoffpumpe verbaut. Pin 11 ist mit E30 Motorstecker Pin 5 bzw. im E28 Pin 14 zu verbinden. An Pin 17 liegt das Drehzahlsignal für die Tachoanzeige an. In den E30/E28 vor 1987 muss diese Leitung mit dem dreipoligen Stecker im Handschuhfach (schwarzes Kabel) verbunden werden. Pin 16 muss mit dem abgesicherten Zündplus amE28 Motorstecker Pin 6 verbunden werden. Pin 32 ist zum OBD Stecker Pin 8 zu ziehen. Pin 33 geht zum EWS 3 Steuergerät Pin 4. Die EWS wird in unserem Fall mit übernommen und leicht abgespeckt verdrahtet. Belegung EWS 3 Steuergerät
Das EWS 3 Steuergerät ist recht einfach zu beschalten. An Pin 9 und 10 erfolgt eine Stromversorgung. Über Pin 4 kommuniziert die EWS mit dem DME Steuergerät und gibt den Motorstart frei. An Pin 5 und 12 ist die Ringantenne anzuklemmen. Eine OBD Dose sollte für eine Diagnose des Motors mit installiert werden. Belegung OBD Dose
tino@e30.de |