
|
In einem Abstand von 5cm wird der Fön
gleichmäßig entlang des Radlaufs bewegt.
|

|
Mit meinem 1600W
Heißluftfön bei 19 Grad Garagentemperatur dauert es an der
E30 Hinterachse 3 Minuten bis
72 Grad anliegen. |

|
Nun keine Zeit verlieren.
Die schon vor dem Fönen ausgerichtete Rolle wird mittels der
Kurbel unten am Werkzeug leicht gegen die Kante gedrückt.
Zunächst gilt es die Kante ein kleines Stück nach oben
auszurichten.
|

|
Durch Hin-und Herbewegen
der Rolle am Radlauf versucht man einen möglichst weiten Bereich
der Kante gleichmäßig anzulegen.
|

|
Die Rolle muss dazu alle 2
Minuten neu ausgerichtet werden. Da ist die Temperatur aber schon
wieder auf 40 Grad gesunken. Somit muss nach jeder neuen Einstellung
das Blech wieder auf Temperatur gebracht werden. Idealweise
kümmert sich ein Helfer um Heißluftfön und
Infrarottermometer.
|

|
Nach vorn muss nicht
wesentlich weiter als im Bild geschwenkt werden. Zu große
Räder schleifen an der E30 Hinterachse erfahrungsgemäß
eher im mittleren und hinteren Bereich. Hinten gehe ich mit der Rolle
bis an die Stoßstange heran, ohne in diesem Bereich die Kante
komplett umzulegen. Aber ein wenig nach oben geht schon.
|

|
Natürlich kommt
Rostansatz an der Radlaufkante nach dieser Bearbeitung zum Vorschein.
Konservierung nach dem Bördeln ist in jedem Fall angesagt.
|

|
Nach 45 Minunten steht die
Kante da wo ich sie haben will. Wer nicht nur Umlegen sondern auch
ziehen möchte, muss nun noch mit viel Krafteinsatz weiterarbeiten.
Das sollte man sich aber gut überlegen. Bei zu starkem Druck nach
außen neigt der Radlauf dazu seitlich gesehen wellig zu werden.
Lackierarbeiten sind höchstwahrscheinlich erforderlich.
|

|
An der Vorderachse geht
das Bördeln etwas schneller, da nur eine 0,7mm Blechkante zu
bearbeiten ist. Der Innenkotflügel sollte entfernt werden. Der
Heißluftfön hat nach 2 Minuten die gewünschten 70 Grad
Blechtemperatur geliefert.
|

|
Ich habe meine Kante nur
im mittleren Bereich leicht nach oben gelegt. Vorn ist das Bördeln
erst bei wirklich extremen Reifengrößen, Spurbreiten oder
Tieferlegungen erforderlich.
|

|
Der Lack ist
unbeschädigt geblieben. Der Radlauf hat keine Wellen bekommen.
Wenn man in kleinen Schritten arbeitet, die Temperaturen ständig
im Auge behält und es mit dem Ziehen nicht übertreibt, klappt
das Bördeln ohne optische Beeinträchtigungen.
Nun kommt meine schwarze Hamerit Dose wieder zum Einsatz um die
komplette Kante von innen zu versiegeln.
|