FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN
 
Friedemann: 320i Touring










Hallo E30 Freunde,

ich möchte Euch von meinem 320i Touring, EZ März 1989 berichten. Bei eBay fiel mir auf den ersten Blick im Sommer 2009 ein schwarzer E30 Touring auf. Da der Wagen in der Nähe stand und man sich nach Probefahrt und Besichtigung auf der Hebebühne über den Kaufpreis einig wurde, stand vor der Wiederzulassung etwas Arbeit an. Bremsbeläge und -scheiben an der Vorderachse habe ich erneuert. Ebenso wie die Tonnenlager der Hinterachse. Nach dem Einbau eines Euro-II-Kits und der Erneuerung von TÜV und AU stand der Zulassung nichts mehr im Wege!

Die Stahlfelgen wurden gegen EXIP Alufelgen getauscht und statt der schlimm verschlissenen Seriensitze gab es RECARO-Sportsitze, die zwar authentisch, jedoch nicht original waren. Und somit wichen diese ein Jahr später den original BMW-Pendants in gutem Zustand... Die nicht originalen EXIP-Felgen wurden dann auch im Sommer 2010 gegen einen Satz originaler BBS-Kreuzspeichen getauscht, die dem E30 eindeutig am Besten stehen! Die Felgen sind Gott sei Dank in einem guten Zustand und komplett mit Deckeln und natürlich originaler Felgensicherung! Im Winter steht der E30 auf Stahlfelgen mit is-Radzierblenden. Der 320i ist dank H&R-Tieferlegungsfedern in Kombination mit Serien-Stoßdämpfern etwas dem Boden näher gekommen, lässt sich aber in allen Situationen perfekt fahren!

Im Interieur habe ich das Kombiinstrument durch ein Instrument mit roten Zeigern getauscht, das am Tag der Zulassung durch mich 0 km zeigte. Das bereits vorhandene M-Technik-2-Lenkrad habe ich neu beziehen lassen und einen neuen M-Schaltknauf inklusive Schaltsack montiert. Der serienmäßige Innenspiegel wich einem automatisch abblenbaren Innenspiegel aus einem 1er.

Ausstattungsliste
205 Lackierung Malachitgrün metallic
215 Servolenkung, Drezahlabhängig
288 Räder Leichtmetall 7x15 mit 205/55 Styling 5
299 abschließbare Radschrauben bei Alufelgen
300 Zentralverriegelung
308 Handschuhfachschloß mit Gleichschließung
320 Modellschriftzug Entfall
314 Frontscheibenwaschdüsen, beheizt
339 Ausstattungspaket Shadowline
354 Frontscheibe mit Grünkeil
400 Schiebe-Hebedach, mechanisch
413 Gepäckraumtrennetz
481 Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
520 Nebelscheinwerfer
556 Aussentemperaturanzeige
570 Stärkere Stromversorgung
681 Dachantenne
708 Lenkrad M-Technik
801 Deutschland
 
Nachdem der erste Motor anfing Probleme zu machen, entschied ich mich im Sommer 2010 für einen neuen Motor. Den hatte ich zum Glück schon bereit liegen, denn im Oktober 2009 sorgte eine Dieselspur auf der Autobahnauffahrt dafür, dass ich eine neue Ölwanne brauchte und diesen Motor für kleines Geld aus Köln holen konnte. Diesen Motor zerlegte ich umgehend und gab die Teile zur Bearbeitung weiter. Die Nockenwelle bekam ein 272°-Profil bei der Firma Campro und der Zylinderkopf eine Komplettbearbeitung. Dabei wurden die Ventilsitze neu geschnitten und die Kanäle leicht bearbeitet. Die Dichtfläche wurde geplant und damit die Verdichtung erhöht. Natürlich wurde der Kopf Druckgeprüft und gereinigt. Die Ventile wurden glasperlgestrahlt und neu eingeschliffen. Die Kolben wurden ebenfalls gestrahlt und der Motorblock geplant und gereinigt. Bei der Monatge wurde selbstverständlich ein neuer Dicht- und Lagersatz, sowie eine neue Ölpumpe verwendet. Die Ansaugspinne und den Ventildeckel habe ich schwarz lackieren lassen. Mittlerweile ist der Ventildeckel in Wagenfarbe lackiert. Während des Motorumbaus fanden auch die Zusatzinstrumente, die über Ladung der Lichtmaschine und Öldruck informieren, ihren Platz in der Mittelkonsole.
 
Der Verkauf des Autos im September 2011 hat mich bis heute nicht los gelassen. Mittlerweile hatte ich einen calypsoroten E34 Touring gekauft und war auch zufrieden mit dem neuen Familienfahrzeug. Doch immer wieder dachte ich an mein altes Auto zurück und nahm schließlich aus Jux Kontakt mit dem damaligen Käufer auf. Nachdem ich fragte, ob er den Touring noch hätte, sagte er, dass das Auto noch bei ihm ist, er aber eigentlich was anderes haben möchte. Und das war zufällig ein E34 Touring! Nach einem spontanem Besichtigungstermin wurden wir uns einig, dass wir die beiden Fahrzeuge dem jeweils Anderen überlassen wollen. Und so kam es, dass ich kurze Zeit später wieder am Steuer meines neuen, alten E30 Touring saß.

Und jetzt werde ich nie wieder einen Gedanken an einen Verkauf verschwenden. Dieser BMW bleibt für immer bei mir und wird gepflegt und erhalten. Schließlich ist der E30 ein Teil unserer automobilen Vergangenheit!   

mfg Friedemann