Umbau Hinterachse auf verstellbare Spur und Sturz

Der nachfolgenden Umbau kann am E30, am E36 Compact und am Z3 vorgenommen werden. Es kann der Sturz und die Spur stufenlos in einem sinnvollem Bereich verstellt werden.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Die Radgeometrie kann endlich korrekt eingestellt werden. Dies ist ab Werk nicht möglich.
  • Hinterräder fahren sich nicht einseitig ab (besonders bei sehr tiefen Fahrzeugen). Traktion wird deutlich erhöht.

Der Verstellbereich der vorgestellten Lösung beträgt pro Rad +- 0,7Grad Spur und +1,4Grad Sturz.


Benötigt werden:

Schweißgerät
18er Schraubenschlüssel
Druckluftschleifer oder Rundfeile
1 altes Schwingenlager oder ein Stück Rohr, l=69,8mm

8 Anschweißplatten
2 geänderte Excenterscheiben
(lieferbar z.B. im e30.tv Shop)


4 Schrauben, BMW Teilenummer 33321095102
4 Muttern BMW Teilenummer 33326760668
4 bzw. 2 Scheiben BMW Teilenummer 33321092310

Aufwand: 3-10h, je nach Können und Equipment.

Zunächst ist die Hinterachse ausbauen und zu zerlegen, bis nur der Achskörper übrig ist. Die Stellen, an denen geschweißt wird sollten gut entrostet werden.

Die 8 Anschweissplatten mittels Excenterschraube und Rohr in Position bringen und Schraube leicht anziehen, Platten liegen nun plan an und können verschweißt werden. Ausrichtung parallel zur Kante der Tonnenlagerhülse.

Bitte achtet auf die korrekte Positionierung der Platten!










Die äußeren Anschweissplatten sind für die Spureinstellung, also vor und zurück, original-Loch in der Mitte des Langloches.

Die inneren Anschweissplatten sind für die Sturzkorrektur, also hoch und runter. Hier bitte die Platte wie im Bild anschweißen, da der Sturz ja nur ins positive verstellt werden soll (er ist ja schon zu negativ).

Jetzt bitte noch die Langlöcher mittels Druckluftschleifer auch im Originalblech nachfräsen (im Bild rot markiert). Ich benutze hierzu immer einen Stabschleifer mit einem 6mm VHM-Frässtift. Der Fräser kostet im guten Werkzeugladen so um die 20.- und hält nahezu ewig. Die Löcher können natürlich auch mit der Feile vergrößert werden (viel Spaß dabei...).

Jetzt werden die Schrauben provisorisch montiert und einmal komplett gedreht, um die Freigängigkeit zu prüfen. Eventuell muss noch etwas nachgearbeitet werden.

Die Achse wird jetzt gestrichen / lackiert / gepulvert / vergoldet… Jeder kann wie er mag.

Bitte montiert die äußeren Schrauben von außen zum Diff. zeigend. Hier ist nachher sehr wenig Platz zum verstellen. Deshalb habe ich in die 2 äußeren Excenterscheiben einen Schlitz gefräst, damit die Schraube mit einem großen Schraubendreher verstellt werden kann.






So, nun viel Spaß.

 
Diese Anleitung ist geistiges Eigentum des Autors "Nordschleifentouring" und darf nur mit ausdrücklicher schriftlichen Genehmigung vervielfältigt werden.