Eine der aufwendigsten Nachrüstungen am E30 (neben der Klimaanlage) ist wohl das Anti-Blockiersystem. Es sind diverse mechanische Komponenten an den Achsen zu tauschen. Dazu kommt der nicht unerhebliche Anteil an Verkabelung des Steuergerätes. Nachfolgend eine ausführliche Anleitung wie es gemacht werden kann. Hinten braucht man 2 Aachsschwingen mit den Aufnahmen für die Drehzahlsensoren und Antriebswellen mit einer Zahnscheibe (Rotor) auf dem Außengelenk. Die gibt es nur in Verbindung mit Scheibenbremsen. Für die Vorderachse werden 2 Federbeine mit Aufnahmen für die Drehzahlsensoren und Radlagern mit einer Zahnscheibe drauf benötigt. Die ABS-VA-Federbeine gibt es nur in der größeren 51mm (Durchmesser) Ausführung. Die VA-Sensoren sind rechts und links unterschiedlich. Das ist wichtig für den Fall, dass diese Teile separat beschafft werden müssen. Der Sensor der rechten Seite hat das längere Kabel von beiden. Die Sensoren werden so eingebaut dass das Kabel leicht zum Stoßdämpfer zeigt. Andernfalls stimmt der Abstand zum Rotor nicht und die induzierte Spannung ist zu gering. Das erkennt das Steuergerät als Fehler und der wird nach einigen Metern Fahrt durch die ABS Kontroll-Lampe angezeigt.
Beim Einbau habe ich die Sensoren
leicht mit
Kupferpaste eingestrichen. Wenn schon einmal alles neben dem Auto
liegt, kann man gleich die Bremssättel überprüfen und
ggf. überholen. Ebenso die Bremsscheiben und die Handbremsbacken.
Die Handbremsseile habe ich auch gleich neu gemacht. Die Seile von
Trommel- und Scheibenbremse sind unterschiedlich. Für die Sensoren der Hinterachse, müssen die Kabel vom Steuerteil links am Schweller unter dem Teppich entlang, bis unter die Fondbank gelegt werden. Dazu müssen die Einstiegsleisten ab (ein paar Klammern davon sind mir kaputt gegangen ET-Nr: 51 47 1 840 961, pro Stück 0,11 €). Die Steckverbindungen zu den Sensoren befinden sich später unter der Sitzbank. Wenn dann an der HA alles fertig ist, können dann das Steuerteil und das Überspannungsrelais, wenn vorhanden, mit Kabelbaum zum Hydraulikblock auch eingebaut werden. Es gibt auch ABS die kein Überpannungsrelais haben. Hier ist der Überspannungsschutz im Steuergerät integriert. Es passt hier nur der Kabelbaum ohne den Steckerblock für das Überspannungsrelais. Der schwarze Steckerblock befindet sich ca. 35 cm vom Steuergerätestecker entfernt. Die beiden Teile kommen links neben dem Tacho unter das Armaturenbrett (s. o.). Der Kabelbaum nach vorn lässt sich am besten vom Innenraum her durch die Gummitülle schieben. Eines der dafür passenden Löcher in der großen Gummitülle ausschneiden, Tülle dazu aus der Spritzwand drücken, dann geht es leichter. Die auf dem ABS-Kabelbaum befindliche Tülle muss korrekt in das ausgeschnittene Loch eingesetzt werden, damit es später im Auto nicht zieht. Man kann also den originalen HBZ weiter verwenden, wenn die untere Bohrung mit der Verschlussschraube (ET-Nr: 34 31 1 103 475, Preis 0,66 €) korrekt abgedichtet wird. Sollte der HBZ gewechselt werden, dann muss auch der O-Ring (ET-Nr: 34 31 1 650 345, Preis 1,90 €) zwischen HBZ und Bremskraftverstärker, zur Sicherstellung der Bremskraftverstärker-Funktion auf jeden Fall erneuert werden. Dann kann man die Bremsleitung zur Hinterachse, zwischen dem vorderen Anschluss des HBZ und dem Bremsdruckregler, sowie die beiden Leitungen zu den Vorderrädern ausbauen. Die Befestigung des ABS-Hydraulikblocks wird beim Fehlen der Befestigungsmaße wie folgt realisiert. Zum besseren Arbeiten wurde der LMM ausgebaut. Den Aktivkohlefilter, Kraftstoffilter und den Servobehälter habe ich gelöst und zur Seite gelegt. Zuerst die Bremsleitung zum linken Vorderrad zwischen Block und Bremsschlauch anbauen, dadurch erhält man die ungefähre Position des Hydroblockes. Er steht ca. 0,5 cm entfernt von der linken Scheinwerferverkleidung. Wenn beim Ausbau die Haltelaschen und Gummielemente des Blockes sauber abgeschnitten wurden gibt es jetzt wenig Probleme. Wenn nicht muss erst von BMW Ersatz beschafft werden. Halter: 41 11 1 922 477 3,43 €Halter: 41 11 1 922 478 4,72 € Halter: 41 11 1 922 479 4,66 € Die originalen Halter mit Hydroblock anhalten, anpunkten. Dann den Hydroblock entfernen und verschweißen.
An den Halter zum Radkasten habe ich ein 5 x 25 mm Flacheisen, 30 mm lang, als Fuß angeschweißt und ein 6 mm Loch zur Befestigung am Radkasten gebohrt. Mit einer Schraube M 6x20, Karosseriescheibe und selbstsichernder Mutter wird der Halter dann festgeschraubt (Mutter nach innen und Unterbodenschutz auf den Kopf im Radhaus). Den linken Halter habe ich als Winkel aus dem selben Material gebogen. Er ist mit einer M 6x10 Schraube am Topf des Gummielementes und mit 2 Schrauben M 6x20 (Lochabstand 25 mm)und Karosseriescheiben an der Karosserie befestigt. Der rechte Halter hat etwas andere Maße als der linke. Er befindet sich direkt über dem Karosserielängsträger und vor der senkrechten Stoßnaht. Befestigt wird er mit 2 Treibschrauben mit Scheibe, ST 6,3x25-C-Z1, ET-Nr: 07 11 9 902 368, pro Stück 0,38 €. Er sollte zur besseren Ausrichtung zuerst montiert werden, dann der am Radkasten und zuletzt der unten vorn. Alle Halter habe ich in Wagenfarbe mit Duplicolor (das ist nicht so teuer wie original und es ist mehr in der Sprayflasche) lackiert. Zur besseren Ansicht auf dem Bild oben, sind die Halter in einer anderen Farbe lackiert. Da nun der Hydroblock an seinem Ort ist können auch die restlichen Bremsleitungen montiert werden. Die Leitungen werden von unten nach oben angebaut, wegen den Abstandsklammern geht das so am besten. Dabei darauf achten dass die Leitungen spannungsfrei in den Abstandsklammern montiert werden.
2. vom Anschluss l 3. vom Anschluss H 4. vom Anschluss V 5. vom Anschluss r
Auf der linken Seite wird das Sensorkabel mit durch die Kabeldurchführung der Bremsbelagverschleißanzeige gelegt. Wenn alle Bremsleitungen dran sind, wird normal entlüftet, Dichtheit geprüft und der LMM, Aktivkohlefilter, Kraftstoffilter sowie der Servobehälter wieder eingebaut. Nun kann auch der Rest der Kabel verlegt werden. Zuerst den großen 12-poligen Stecker auf den Hydroblock stecken, Kabelschelle anschrauben und beim Deckel aufsetzen auf richtigen Sitz der Dichtung achten. Das braune Kabel mit der 6 mm Öse kommt an die Masseschraube vom linken Scheinwerfer. Der dicke Kabelbaum wird mit durch die Befestigungsbänder an der linken Seitenwand nach oben bis zum Sicherungskasten geführt. Das dicke rote Kabel mit der 6 mm Öse dran, führt hinter der Verkleidung des Motorkabelbaumes nach rechts, direkt zur Batterie. Dann ist da noch ein weißer 2-poliger Stecker der wird normaler Weise mit der SA-Steckverbindung X 2 verbunden. Wenn der SA-Verbinder sich nicht am Kabelbaum befindet, wird der grüne Draht mit dem grünen Draht der aus der 9-poligen Steckverbindung führt verlötet (auf der Lenksäule unten im Fußraum, Zündungsplus 15u). Der grün/rote führt zu grün/rot (54) am Stopplichtschalter und wird ebenfalls eingelötet und isoliert. Der blaue Draht aus dem blauen 1-poliger Stecker führt zum blauen Stecker des Kombi-Instruments, an das blaue Kabel (61), welches zur Ladekontrollampe führt und wird da auch verlötet und isoliert. Ich habe diese Lötstelle in der Nähe der Spritzwand ausgeführt das erspart den Ausbau des Kombis. Ich habe die Bremsleitungen nach vorn rechts und links vom Hydroblock zu den Rädern erneuert, weil die Anschlüsse die sich im Radkasten befinden, verrostet und durch Demontage mit der Rohrzange verformt waren (ET-Nr: 34 32 6 755 594, pro Stück 3,64 € und ET-Nr: 34 32 6 755 651, pro Stück 4,77 €).Sowie die Bremsleitungen an den Hinterachsschwingen (ET-Nr: 34 32 6 755 590, pro Stück 3,64 €). Die Leitungen werden von BMW gerade geliefert. Sie sind z. B. bei ATU teurer. Das Rohr wird dort von einer Rolle abgewickelt, zugeschnitten und die Anschlüsse angebördelt. Wenn dort die Länge nicht richtig gemessen wurde, passt es nachher nicht perfekt und sieht gefuscht aus. Gebogen habe ich mit einer Rohrbiegevorrichtung nach dem Muster der Alten. Wie original! Innenmaße
des hinteren Befestigungswinkels für den Hydroblock Waagerecht
48 mm
Innenmaße des vorderen Befestigungswinkels für den Hydroblock
Prüfspannung: Wechselspannung von 0,2 – 0,3 Volt bei 0,5 U/Sekunde Wenn eine Seite fertig ist, dann den Sensor im eingebauten Zustand messen, dazu von einem Helfer Rad oder Bremsscheibe gleichmäßig drehen lassen dabei muss am Messgerät eine Wie hoch die Spannung im einzelnen ist, ist nicht so wichtig, Hauptsache gleich. Die Bauform der ABS-Sensoren ist unterschiedlich zwischen VA und HA und an der VA zwischen rechts und links. Ich hoffe ich hab nichts vergessen und denke dass diese Umbauhinweise, die ja sowieso nur etwas für gelernte Kfz-Mechaniker sind bei dieser Sicherheitsrelevanten Nachrüstung helfen könnten. Deshalb habe ich auch die Beschreibung der Achsmontagen weggelassen. Bei mir hat die reine Nachrüstung mit dem auswechseln der Achsenteile, ohne die Vorbereitungen ca. 6,0 Stunden gedauert. Mein ABS hat von Anfang an problemlos funktioniert. Sollte jemand noch irgendwelche Fragen dazu haben dann kann er mir ja mailen, ich werde auf jeden Fall versuchen zu helfen. Das
Copyright für die veröffentlichten und vom Autor selbst
erstellten Texte und Fotos, bleibt allein beim Autor. Eine
Vervielfältigung oder Verwendung des Inhalts in anderen
elektronischen oder gedruckten Publikationen, ist ohne
ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Der Autor
übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität,
Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten
Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, gleich welcher
Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen entstehen,
werden grundsätzlich abgelehnt. Der Autor behält es sich vor,
die gesamte Anleitung oder Teile davon ohne Vorankündigung zu
verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. |