FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN
 
 
Radlagerwechsel vorn

Material:

Artikelbezeichnung ETK-Nummer Kommentar
Radlager (#1) 31211131297 aufpassen ob mit o. ohne ABS!!
Lagerschutz innen (#2) 31211126790 wenn i.O. kein Neukauf n�tig
Lagerschutzkappe (#4) 31211130125 Neukauf vorteilhaft
Radlagermutter (#3) 31211125826 Unbedingt neu kaufen

 

Werkzeug:

Artikelbezeichnung Kommentar
Hammer vielleicht noch einen Gummihammer dazu
Drehmomentschl�ssel wenn man keinen hat, ca. 1m Eisenrohr
36er Nuss Unbedingt n�tig
13er und 15er Schl�ssel Falls man Bremssattel und Bremshalter auch noch trennt
19er Schl�ssel Zum l�sen des Bremshalters
5er Inbusschl�ssel Zum l�sen der Scheiben
Abzieher Schon sehr vorteilhaft
WD40 oder Vergleichbares Putzen schmieren putzen
 

 

Schritt 1:

Scheiben runter, Radio an, Bierchen kalt stellen

 

Schritt 2:

Als erstes muss man das Auto in die H�he kriegen. Welche die einen Lift besitzen oder einen Tellerwagenheber haben, haben es ein wenig einfacher. Aber es geht auch so: Holzbalkenteil besorgen (10x10cm und ca. 30cm hoch), Handbremse anziehen, Wagen mit kleinem Wagenheber aus dem Kofferraum aufbocken, Holzbalkenteil unter Schweller stellen (hochformat) und mit Wagenheber Wagen auf Holzbalenteil stellen. Wagenheber nicht ganzentspannen, einfach so das er nicht wegrutscht!

 

Schritt 3:

Rad abmontieren und gleich Felgennabe reinigen!

 

Schritt 4:

Bremshalter l�sen. Manche nehmen Bremssattel vom Bremshalter weg, ist aber nicht unbedingt n�tig. 19er Schl�ssel nehmen und hintere 2 6-Kant Schrauben (auf Bild die #3) l�sen. Bremse von Scheibe abziehen. Einfach mega aufpassen, dass sich der Bremsschlauch nicht l�st, sonst muss man das Bremssystem nacher entl�ften. Also Geschichte weg und auf irgendeine Auflage legen, damit sie nicht am Schlauch h�ngt.

 

Schritt 5:

Bremsscheibe (auf Bild die #1 oder die #2 mit 5er Imbusschl�ssel (kleine Imbusschraube M8x12 auf Bild die #3) abmontieren. Geht ganz einfach. Bremsescheibe auf Seite Legen. Bei Bedarf kleine Imbusschraube entsorgen und neue nehmen.

 

Schritt 6:

Nun sieht man das Radlager. Jetzt mit Zange und/oder Schlitzschraubenzieher die Lagerschutzkappe vorne wegnehmen (auf Bild die #4). Kann sein, dass ihr sie dabei zerst�rt. So empfehle auch ich eine neue zu kaufen. Sobald der Lagerdeckel weg ist, sieht man die Radlagermutter (auf Bild die #3). Verrammlungseisenteil (Einschnitt in die Mutter und in Nabenkeilspalt gebogen) mit Meisel oder Schraubenzieher wegmeisseln. Mit 36er Nuss und Eisenrohr �ber Schl�ssel die Radlagermutter l�sen (sind 290Nm). Jetzt mit Hammer das Radlager (auf Bild die #1) vorsichtig abh�mmern. Dabei muss extrem darauf geachtet werden, dass von �berall gleichm�ssig, immer wieder geh�mmert wird, weil sonst der Lagersitz besch�digt wird. Man kann auch mit WD40 das ganze zuerst einspr�hen, damit es ein wenig besser rutscht. Es wird sehr wahrscheinlich das Lager zerst�ren. Das heisst, der hintere Lagerring k�nnte drauf bleiben. So fallen auch die Lagerk�gelchen raus. Jetzt kommt man wirklich nur noch vern�nftig weiter, wenn man einen Abzieher anwendet. Bremsschutzblecht abmontieren (in Punkt 4 auf Bild die #4) und restlicher Lagerring abziehen. Das hintere Lagerschutzblech (auf Bild die #2) bleibt drauf, sofern es nicht zerst�rt wird. Um besser ranzukommen, kann man es ein wenig verbiegen (mit Gummihammer), aber nur so, dass es richtbar bleibt.

 

Schritt 7:

Jetzt die Radlagernabe (auf Bild roter Pfeil) sch�n reinigen mit WD 40. Auch das Lagerschutzblech hinten (auf dem Bild nicht sichtbar, sollte aber drann sein) sch�n rausputzen.

Schritt 8:

Pause machen und erstes Bierchen vernichten.

Schritt 9:

Jetzt das Bremsschutzblech (in Punkt 4 auf dem Bild die #4) zuerst wieder raufmontieren.

Schritt 10:

Dann neues Radlager auf die Nabe Ansetzen und von Hand so weit es geht auf Nabe schieben.

Schritt 11:

Mit 36er Nuss (auf Lagerinnenring ansetzen) Lager vorsichtig auf den Sitz h�mmern. Es sollte hinten beim Lagerschutzblech am Anschlag sein.

Schritt 12:

Dann neue Lagermutter drauf und mit Drehmoment 290Nm anziehen. Wer keinen Drehmomentschl�ssel hat, soll ein Eisenrohr von etwa 1m l�nge nehmen und grad so viel Anziehen, wie er ohne die Mithilfe von K�rpergewicht anziehen kann (=am Ende des Rohrs mit ca.29kg dr�cken). ACHTUNG!!!: Wer sich regelrecht ins Zeug legt und mit viel mer als 29kg am Ende der Stange anzieht, indem er sein K�rpergewicht ins Spiel bringt, zerdr�ckt das Lager sofort. Und aus is es. Neues her!!!

Schritt 13:

Lagermutter verstemmen. Wenn man jetzt am Lager dreht, kann es auch bein bisschen fest wirken. Aber es muss sich auch erst mal wieder einrollen.

Schritt 14:

Lagerschutzkappe wieder reinsetzen und mit Hammer oder Gummihammer anh�mmern.

Schritt 15:

Bremsscheibe wieder montieren mit der kleinen Imbusschraube. Ganz normal anziehen, nicht murksen wie ne sau.

Schritt 16:

Bremsen wieder montieren. Wer Bremssattel und Halter zusammenbehalten hat, soll mit WD40 einfach die aufeinanderschleifenden Teilfl�chen einspr�hen und 5 min Warten. Dann Bremsen ein wenig Zusammendr�cken und �ffnen. Aufpassen, dass keine Bremsfl�ssigkeit aus dem Bremsfl�ssigkeitsbeh�lter im Motorraum austritt (im Beh�lterdeckel hats ein kleines �berdruckventilchen, sollte aber normalerweise nicht passieren). Dann Bremse wieder �ber Scheibe und mit 19er Schl�ssel die beiden 6Kant Schrauben anziehen. Hier kann schon ziemlich doll angezogen werden. Aber nicht Schraubenkopf abreissen.

Schritt 17:

Rad wieder montieren.

Schritt 18:

Batterie neu aufladen, weil der Sound so lange gelaufen ist (gr�hl)!!!

Schritt 19:

Vorsichtig ne Runde drehen. Am Anfang k�nnen (vorallem wenn neue Bremsscheiben und/oder Kl�tze verbaut worden sind) die Bremsen noch ein wenig schleifen. Aber das sollte sich nach n'paar km wieder verschwinden. Radlager darf man nicht h�ren oder sp�ren. Kurven fahren und h�ren.

Schritt 20:

2. Bierchen vernichten.

Schritt 21:

Vieleicht die ganze Geschichte von Garagist checken lassen, nur bei Bedarf.

Schritt 22:

FERTIG , Herzlichen Gl�ckwunsch!

 

Freundliche Gr�sse

Nicolas Z�rcher