Check-Controll
nachrüsten |
Zum Einbau des komplett
funktionsfähigen Check-Control werden benötigt:
- Check-Control Anzeige mit
Stecker / Kabel
- evtl. Himmelblende mit
Sonnenblenden sowie A-Säulen Verkleidung
Bei den mit M10/M40
Motoren ausgerüsteten E30 mit mechanischem Schiebedach passt der Schiebedachantrieb
nicht mehr, da der Himmel durch die Blende
in diesem Bereich
ca. 2cm weiter in den Innenraum ragt. Also evtl. auch den Schiebedachantrieb
austauschen.
- Lampenkontrollgerät
hinten (möglichst mit Kabelbaum ab Rücksitzbank)
- Sicherungskasten mit Lampenkontrollgerät
Abblendlicht
- Niveauschalter Kühlflüssigkeit
- Niveauschalter Scheibenwaschwasser
- Ölstandsgeber (nur
bei 6-Zylinder verfügbar)
- Kontrollsymbol (BMW Teilenummer
62111377674) in Cockpit (ohne Check-Control ist hier nur eine schwarze
Blende eingesetzt)
Der Stecker am Check-Control
ist wie folgt belegt:
Funktion
|
Stecker-
nummer
|
Farbe
bei altem Kabelbaum
|
Farbe
bei neuem Kabelbaum
|
Wo
abgreifen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sicherung
F4
|
1
|
violett/grau
|
Violett
|
Stecker
Kabelbaum Lenksäule
|
Cockpit
Warnanzeige
|
2
|
weiß/schwarz
|
|
Pin
4 blauer Cockpitstecker
|
|
3
|
|
|
|
Sicherung
F10
|
4
|
grün/weiß
|
|
Unter
Armaturenbrett
|
|
5
|
|
|
|
|
6
|
|
|
|
|
7
|
|
|
|
|
8
|
|
|
|
Masse
|
9
|
braun
|
|
Masse
|
|
10
|
|
|
|
Standlicht
links
|
11
|
grau/weiß
|
|
Steckverbindung
links unter Armaturenbrett
|
Standlicht
rechts
|
12
|
grau/gelb
|
|
Steckverbindung
links unter Armaturenbrett
|
Lampenkontrollgerät
Rücklicht
|
13
|
grau/braun
|
|
Lampenkontrollgerät
hinten
|
|
14
|
|
|
|
Sicherung
F21
|
15
|
rot/grün
|
|
Unter
Armaturenbrett
|
Öl
statisch
|
16
|
blau/gelb
|
blau/schwarz
|
Ölstandsgeber
|
Niveau
Waschwasser
|
17
|
blau/violett
|
|
Waschwasserbehälter
|
Niveau
Kühlwasser
|
18
|
braun/rot
|
|
Kühlwasserbehälter
|
|
19
|
|
|
|
Öl
dynamisch 1kOhm
|
20
|
grün/violett
|
|
Ölstandsgeber
|
Kotrolle
Abblendlicht
|
21
|
gelb
|
|
Sicherungskasten
|
Kotrolle
Abblendlicht
|
22
|
gelb/schwarz
|
|
Sicherungskasten
|
Bremslichtkontrolle
|
23
|
violett/grün
|
|
Bremslichtschalter
|
Lampenkontrollgerät
Bremslicht
|
24
|
grün/schwarz
|
|
Lampenkontrollgerät
hinten
|
Bremslichtschalter
|
25
|
grün/rot
|
|
Bremslichtschalter
|
Lampenkontrollgerät
Kennzeichenleuchte
|
26
|
grau/violett
|
|
Lampenkontrollgerät
hinten
|
Einbau:
Der elektrische Anschluss
des CC-Anzeige sollte durch obige Steckerbelegungsliste eigentlich
keine Probleme ergeben. Da aber bei den Gebern einige Hürden zu meistern
sind, hier noch ein paar kleine Hinweise:
Sofern der hintere Kabelbaum
vorhanden ist, sollte der Einbau des hinteren Lampenkontrollgerätes
keine Schwierigkeit sein, da man die Farbkodierung beibehalten kann. Durch
den Einbau des Kabelbaumes mit Lampenkontrollgerät werden rechte
und linke Bremsleuchte sowie Kennzeichenleuchte zur Fehlerauswertung aufgeteilt.
Bei Beibehaltung des originalen Kabelbaums müssen diese beiden Leitungen
nachträglich eingezogen werden. Die Rückleuchten sind dagegen
schon aufgeteilt (Standlicht links/rechts). Die Kabel zwischen Lampenkontrollgerät
und CC müssen noch nachträglich eingezogen werden.
Bei Verzicht auf das hintere
Lampenkontrollgerät blinkt die Warnlampe im Cockpit bis man
den Bremslichtfehler manuell mit der �Check Taste� zurücksetzt. Diesen
Fehler kann man durch ein einfaches Relais beheben. Hierzu muss das Relais,
durch den Bremslichtschalter ausgelöst, Pin 24 des CC auf Masse
ziehen. Das CC meldet nun keinen Bremslichtfehler mehr, allerdings funktioniert
die Überprüfung des Bremslichts logischerweise nicht mehr.
Pin 11 und 12 am CC dürfen
in diesem Fall auch nicht angeschlossen werden, da sonst Rückleuchten
und Kennzeichenbeleuchtung als fehlerhaft ausgewertet werden.
Das Lampenkontrollgerät
für das Abblendlicht befindet sich im Sicherungskasten zwischen Platine
und Sicherungsträger. Der sauberste Umbau wäre ein Tausch des
Sicherungskastens, was aber sehr aufwendig ist. Wer auf diese Kontrolle
verzichten will, kann die Anschlüsse 21 und 22 des CC isolieren und
erhält somit keine Fehlermeldung.
Es besteht jedoch die Möglichkeit,
diese kleine Zusatzplatine aus einem Sicherungskasten zu entfernen und
die originale Platine zu modifizieren. Hierzu wird die Leiterbahn auf der
Platine zwischen Relais K4 und den Sicherungen F13 und F14 getrennt,
damit F13 und F14 über das Lampenkontrollgerät getrennt angeschlossen
werden können. Jetzt kann die Zusatzplatine über ca. 5cm lange
Kabel angeschlossen werden. Anschließend alles gut isolieren.
Wasch- und Kühlwasserfehlermeldungen
kann man, sofern die Geber nicht vorhanden sind, dadurch umgehen, dass
die entsprechenden Anschlüsse am CC auf Masse gezogen werden.
Aufwendiger wird es bei fehlendem
Ölniveauschalter, den es für M10/M40 Motoren nicht gibt. Hier
muss Pin16 direkt, Pin 20 jedoch über einen 1kOhm Widerstand auf Masse
gezogen werden.
Alle Angaben ohne Gewähr,
freundlicherweise eingschickt
von Uwe |