Umbau eines E21 323i Bj. 81 zum 335i mit 218PS o. KAT Als ich den Wagen vor zwei Jahren
kaufte, war er laut Brief schon 7 Jahre abgemeldet.
Ich habe dann einen guten Teppich, schwarze
T�rpappen und Anthrazitfarbene Recaros Danach wurde das Auto von mir mit einem Konifahrwerk (gek�rzte D�mpfer) tiefer gelegt und an die neu gepulverten Kingfelgen mit 7 und 8 x15 auf 205/50 Reifen angepasst. Eine Servolenkung r�stete ich auch noch nach, sowie eine komplette Hartge Auspuffanlage inkl. F�cherkr�mmer. Nachdem der Motor aus seinem Dornr�schenschlaf erweckt wurde, stellte ich fest das er nicht mehr die volle Leistung hatte und sich auch nicht einstellen lies. Der Fehler lag an den beiden Schl�uchen des Zusatzluftschiebers, welche por�s geworden waren, womit der Motor permanent Falschluft zog. Nachdem das Auto lief und er mir auch Spa� machte, kam ich sehr g�nstig an einen E28 535i, an dem eigentlich nurnoch der Motor gut war. So machte ich mich an den Umbau:
Was mir noch fehlte, war ein Getriebe welches einen
Tachoanschluss hatte.
Als erstes reinigte ich den Motor und lackierte
einige Teile. Danach habe ich neue Dichtungen eingebaut. Daraufhin habe ich den Motor wieder raus gehoben und ihn mit Nebenaggregaten best�ckt. Die Batterie habe ich da gelassen wo sie war.
Dann kam er endlich rein und wurde von mir
ausgerichtet, so das ich die Motorhalter anfertigen
Jetzt musste die Schaltkulisse verl�ngert werden,
was ich mit Gewindest�ben und Gewindeh�lsen gut hinbekam. Jetzt kam das
Schwerste - die Kardanwelle mit der richtigen L�nge und dem gro�en Flansch
suchen. Auf dem 7. Schrottplatz wurde ich f�ndig und habe eine vom 528i E28
gefunden
(20 EUR). Als K�hler nahm ich den originalen 323i-K�hler den ich um 90� verdreht wieder einbaute, damit die Anschl�sse auf der richtigen Seite sind. Die Schl�uche nahm ich aus meinem Fundus und passte sie an. Die Elektrik verfolgte ich in den Stromlaufpl�nen vom E21 und holte mir die n�tigen Infos aus den Schaltpl�nen von www.e30.de. (DANKE) Das Steuerger�t wanderte ins Handschuhfach. Was niemand erw�hnt hatte, war der Unterdruckschlauch der Bremse. Hierzu habe ich ein Loch in die Ansaugspinne gebohrt und mit Gewinde einen Schlauchanschluss eingebaut den ich an den Bremskraftverst�rker anschloss. Die Servopumpe vom E28 konnte ich nicht verwenden, weil sie vom Platz nicht passte. Ich habe die vom E21 mit einer kleinen Scheibe. Weil mein Motor soweit vorne sitzt (1-2cm bis K�hler), musste ich etwas Material an der Karosse abschneiden, sonst h�tte es nicht gepasst. F�r den �lk�hler aus dem E28 habe ich 2 L�cher f�r die Schl�uche gemacht und ihn mit Winkeln unten an die Sto�stange montiert. Trouble hatte ich nur beim Entl�ften Wegen eines h�ngenden Thermostates. Den riesigen Luftfilterkasten habe ich bis jetzt noch nicht rein bekommen: Entweder bau ich den Spritzwasserbeh�lter um, oder ich besorg mir den vom E32/E34, der ist etwas kleiner. Leider macht der Anlasser seit kurzem komische Ger�usche, so das er wieder raus muss! Jetzt habe ich ein 5-Gang eingebaut und bin davon sehr begeistert. Zum Gl�ck habe ich auch hierf�r die passende Welle gefunden. Die Hinterachse ist aus dem 323i mit 25% Sperre. Abschlie�end kann ich nur sagen es hat sich gelohnt: Kraft in jedem Gang bei jeder Drehzahl und geiler Sound. Und die so erw�hnte Kopflastigkeit ist mir noch nicht aufgefallen!
Vielleicht h�tte ich einiges besser machen k�nnen,
aber f�r den ersten Versuch ist es gut gelungen. BMW - Freude am Driften! |