FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN
 
 
Dominik: 325i

Hallo BMW-Fans.

Meine Liebe zum E30 begann drei Wochen nach meinem 18. Geburtstag, als ich mir einen karminroten 318i kaufte. Er war Bj `86 und hatte einen M10 Motor, immerhin mit Kat. Das war aber auch schon das einzige "Extra", denn sonst war er absolut nackt. Mit diesem Wagen hatte ich dann 1 1/2 Jahre viel Spaß. Jedenfalls bis zu jenem Tag, als es die Natur nicht gut mit mir meinte und einen großen Natursandstein genau auf den Weg legte, den ich eigentlich lang fahren wollte. Doch wenigstens hat er mich gebremst, sonst wäre ich nämlich im See gelandet. Tja, Heckantrieb und Schnee gepaart mit 10 Jahre alten abgefahrenen Sommerreifen fordern eben ihren Tribut. Also, lange Rede kurzer Sinn, ich flickte den "wirtschaftlichen Totalschaden  " notdürftig mit Schrottteilen und Lackspray wieder zusammen und entschloss mich, mir in nächster Zeit einen neuen E30 zu leisten. Leider steckte ich zu dieser Zeit mitten im Abiturstress, so dass mein Traum noch etwas warten musste um realisiert zu werden. Das hatte aber auch die gute Seite, dass die Vision meines Traumwagens Zeit hatte, langsam konkrete Formen anzunehmen.
                  
Da ich schon lange Fan der traumhaften BMW-Sechszylinder bin, war schnell klar: Es musste ein Sechser sein. Durch unzählige "Trainingskilometer" im täglichen Nahkampf als Pizzafahrer fühlte ich mich, und vor allem meine Fahrtechnik, mittlerweile auch in der Lage, 170 Pferdchen standesgemäß im Zaum zu halten. Da ich zudem kein Freund halber Sachen bin, musste also ein 325i her. Und wenn schon 2,5 Liter, dachte ich mir, dann sollte er auch gleich noch das große M-Tech II Paket besitzen. Natürlich war ich mir über die immensen Versicherungs- und Steuerkosten im Klaren, aber dann muss man als armer Schüler eben etwas mehr Pizzas ausliefern und haushalten.

Nach unendlichem Warten war er endlich da, der Morgen nach der letzten Prüfung, und ich setzte mich zusammen mit einem Kumpel ins Auto und fuhr 250km weit zum ersten Anbieter, den ich im Internet fand. Dort angekommen, wusste ich sofort nach den ersten Sekunden: Dieses Auto musste es sein. Es handelte sich um einen delphin-grauen 325i mit EZL 10/89 und 152.000km auf der Uhr. Er hat Servo, eFH und ein SSD, was mir aber eigentlich egal war. Ausschlaggebend war, dass er mein Hauptkriterium, das M-Paket, erfüllte. Schließlich sind darin bereits alle Goodies enthalten, die die "Freude am Fahren" noch angenehmer machen. Sprich M-Fahrwerk, Sportsitze, 205er Reifen auf Kreuzspeichen... Der einzige Haken an der Sache war, dass bereits fünf Halter vor mir Spaß daran hatten, was mich aber nicht weiter störte.
                  
Nach einigem Feilschen und einer ausgiebigen Probefahrt wechselte der Wagen schließlich für lächerliche 3600DM den Besitzer. Wie im Rausch fuhr ich nach Hause, sog die unglaubliche Geräuschkulisse und das Fahrverhalten in mich auf und fühlte mich wie der König der Landstraße. Die nächsten Wochen wurden dann darauf verwendet, den BMW in einen angemessenen Zustand zu versetzen. Er präsentierte sich vor allem im Inneren in einem erbärmlichen Zustand (Flecken, bei denen man sich lieber nicht vorstellt, wo sie herkommen könnten, herausgerissenes Handschufach und Mittelkonsole, Schalter und Lichter kaputt, Wasser im Kofferraum...) Nach gut 2 Tagen intensiver Innen-Reinigung bzw. Reparatur machte ich mich an die Karosserie. Als erstes entfernte ich allen überflüssigen optischen (schwarze Niere und Blinker) und akustischen ("Sportauspuff") Schnickschnack, der entweder getauscht wurde oder direkt in die Mülltonne wanderte. Von diesem Unrat entfernt, kam er meinem Ideal schon ziemlich nahe.

Jetzt war die Technik an der Reihe: Zunächst wechselte ich alle Betriebsstoffe und Filter und machte eine große Inspektion nach BMW-Vorgaben. Da der Motor aber relativ viel Öl verbrauchte (Blaurauch) und verlor, entschloss ich mich, eine Zylinderkopfüberholung durchzuführen. Ich schliff also die Ventile neu ein, wechselte alle Dichtungen (hauptsächlich natürlich Schaftdichtungen) und entfernte die Ölkohle. Da der Kopf nun sowieso herunten war, erweiterte und glättete (polierte wäre wohl übertrieben) ich die Ansaugkanäle gleich mit. Zahnriemen und dergleichen erneuerte ich selbstverständlich auch. Jetzt musste ich nur noch das Getriebe abdichten und fertig war mein Traumauto. Das Ergebnis meiner Aktionen ist ein seidenweich laufender Motor, der kaum mehr Öl verbraucht und bei gemäßigter Fahrt durchaus mit 8,5 Litern bewegt werden kann.

In diesem Sinne wünsche allen E30-Fans weiterhin "Freude am Fahren"
                 
Mit herzlichem Gruß, Dominik

domi.czyschke@t-online.de