 |
1977 erschien der BMW M1
mit einem 277 PS starkem Vierventil-Triebwerk. Im Renneinsatz leistete
der brillante Sechszylinder über 400 PS. Die interne Bezeichnung war
M88, er besaß einige zu damaliger Zeit außergewöhnliche
Details: zwei obenliegende Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder, Trockensumpfschmierung
und eine mechanische Bosch-Benzineinspritzung. |
 |
1983 debütierte auf
der IAA der M 635 CSi. Mit 286 PS und viel High-Tech erreichte der gezähmte
Rennmotor 250 km/h. Gegenüber dem Motor vom M1 wurde die Verdichtung
erhöht und eine Bosch Motronic verbaut. Der gleiche Motor fand sich
wenig späte auch im M5 E28 wieder. und sorgte auch dort für überragende
Fahrleistungen. |
 |
1988 kam der E34 M5 3,6. Die Leistungsteigerung
auf 315 PS wurde vorallem durch gr��ere Kan�le und schärfere Nockenwellen erreicht.
Weiterhin ist nun ein Luftmassenmesser und ein Resonanz-Ansaugsystem verbaut. |
 |
1992 folgte dann die letzte
Stufe des S38. Eine Hubraumerhöhung auf 3,8 Liter sorgt für eine
Leistungsteigerung auf 340 PS. Diese Hubraumerhöhung wurde durch eine
größere Bohrung und eine Kurbelwelle mit größerem
Hub realisiert. Die neueste Generation der Digitalen Motor Elektronik wurde
eingesetzt - ruhender Zündanlage mit 6 Einzelzündspulen. |
BMW E30 338i Cabrio |
Schon in den 80igern bauten
findige Schrauber den M5 Motor in den kleinen Motorraum des E30. Der bekannteste
Vertreter ist der Hartge H35-24. Dazu ist aber einiges an Entwicklungsaufwand
nötig. Speziell die Motorhalter auf der Fächerkrümmerseite
ist eine ziemlich aufwendige Konstruktion. |
 |
Reihen Sechszylinder,
Querstromprinzip,
vier Ventile pro Zylinder,
dachförmige Brennräume
mit zentral angeordneter Zündkerze
zwei obenliegende Nockenwellen,
Antrieb über Steuerkette,
Ventilsteuerung über
Stassenstössel,
zwei geteilter Zylinderkopf,
siebenfach gelagerter Kurbelwelle,
erleichterte Kolben und
Pleuel,
Einzeldrosselklappenanlage,
Facherkrümmer,
Resonanzaufladung |
Jahr |
Hubraum |
B x H |
Verdichtung |
Leistung |
Drehmoment |
Fahrzeug |
|
|
|
|
|
|
|
1977 |
3453 ccm |
93,4 x 84 |
9 : 1 |
277 /6500 |
330 /5000 |
M1 |
1984 |
3453 ccm |
93,4 x 84 |
10,5 : 1 |
286 /6500 |
340 /4500 |
M5 E28,
M 635 CSi |
1988 |
3553 ccm |
93,4 x 86 |
10 : 1 |
315 /6900 |
360 /4750 |
M5 E34 |
1992 |
3795 ccm |
94,6 x 90 |
10,5 : 1 |
340 /6900 |
400 /4750 |
M5 E34 |
email an Tino |