Die Abgasanlage
beim 335i
Umbau ist zum großen Teil Handarbeit. Es ist möglich den
originalen
Auspuff des M30 zu modifizieren und zu verbauen. Dann wird es ein
relativ
leiser Auspuff und der TÜV Prüfer freut sich über die
vielen
BMW Logos auf den Töpfen. Das geht mit Töpfen vom E28 recht
gut,
aber auch der Endtopf des E23 kann für den E30 passend gemacht
werden.
Die komplette
Auspuffanlage
des Alpina B 6 3.5 und B6 2.8 ist natürlich optimal für einen
335i Umbau. Leider sind solche Anlagen recht teuer und nur schwer zu
bekommen.
  |
Eine indivduelle
Möglichkeit ist im Bild zu sehen. Katalysatoren vom M5 3.8
angepasst
auf Fächerkrümmer und Sportendschalldämpfer von HARTGE. |
Abgasanlage
mit E34/E32 Kats |
Ich empfehle
grundsätzlich die Verwendung
der Kats vom E34 535i - E32 735i zusammen mit einem Endtopf vom
E36 328i oder ähnlich. Die Kats sind ausreichend groß und
preiswert verfügbar. Denkbar wären auch die Kats vom M3 E36,
M5, E34 525i. Hier kann quasi alles verwendet werden was aussreichenden
Querschnitt besitzt. Am Ende muss es eh in Handarbeit angepasst werden.
Vor einigen
Jahren habe ich die Abgasanlage des M3 E30 benutzt. Vorn besitzt diese
Anlage einen Doppelflansch
bis zu dem die Hosenrohre konstruiert werden müssen. Der Rest
passt.
Leistungsmäßig ist man mit 2 x 50 mm auf der sicheren
Seite.
  |
Das Blech zum
Beifahrerfußraum muss eine kleine Beule bekommen, damit die
Hosenrohre
ausreichend Platz haben. Die Dämmmatte und das Hitzeschutzblech
sollten
natürlich wieder montiert werden. |
  |
Die Hosenrohre
vom E23 735i habe ich weiterverwendet und modifiziert. Sie müssen
verkürzt werden und der vordere Flansch zum Gußkrümmer
musste etwas verdreht werden, damit das Hosenrohr in die richtige
Richtung
zeigt. |
  |
Im linken Bild
sieht man die provisorisch befestigte M3 E30 Abgasanlage (vom 200
PS). Die Hosenrohre müssen nun einfach zum Doppelflansch der M3
Anlage
geführt werden. |
  |
Alles in allem
müssen bei dieser Variante nur drei Schweißnähte gezogen
werden:
eine am vorderen Flansch wegen der nötigen Verdrehung und zwei am
Doppelflansch zur M3 Anlage. Letztere passt natürlich ohne
größere
Probleme auch unter einen normalen E30. |
|