Hallo zusammen,
mein Verdeck ist nach 25 Jahren jetzt mal fertig
Verdeck erneuern, wo?
jojo10 , Montag, 08.11.2021, 18:52 (vor 754 Tagen) @ Julius
Na wo schon .... beim Rainer natürlich..... Lohn sich immer..... AEE.
Gruß
Jürgen
Verdeck erneuern, wo?
tckoeln, Donnerstag, 03.02.2022, 13:21 (vor 667 Tagen) @ jojo10
Hallo und guten Tag,
Kennt Ihr die Problematik, wenn man in ein neues Verdeck für seinen Cabrio investieren will/muss? Man will eine vernünftige Lösung, nicht billigste und auch nicht die teuerste. Nachdem mein BME E 30 Cabrio im Sommer ein „H-Kennzeichen“ bekommen hat, war es Zeit für ein neues Verdeck. Im Netz gab es Spannen von 800 € (von einem Hobby-Sattler) bis 2.800 € (von einem Kölner Sattler), aber was ist die langfristig beste Lösung?
Ich habe mir Zeit genommen und die verschiedensten Möglichkeiten geprüft und den Wagen auch „live“ dem ein oder anderen Sattler vorgestellt. Einige Sattler verwenden den A 5 Stoff von Sommerland, weil er dicker ist als der originale „Classik“-Bezug, aber er faltet sich deshalb auch nicht so gut und sein wir ehrlich, wir fahren doch meistens offen & sensibel für Windgeräusche sind wir nicht, deshalb habe ich mich für den „Classic-Stoff“ entschieden. Jetzt galt es den richtigen Sattler zu finden.
In einem Oldtimer-Forum von Mercedes-Liebhabern (ja sorry war so
Verdeck erneuern, wo?
Janosch , Dienstag, 09.11.2021, 08:11 (vor 753 Tagen) @ Julius
Für alle die nur mit dem Namen Rainer nicht viel anfangen können,
gemeint ist wohl der hier: https://www.rm-verdeckservice.de/
Gruß
Jan
Verdeck erneuern, wo?
cabtouri68 , Koblenz, Dienstag, 09.11.2021, 19:58 (vor 753 Tagen) @ Janosch
Für alle die nur mit dem Namen Rainer nicht viel anfangen können,
gemeint ist wohl der hier: https://www.rm-verdeckservice.de/Gruß
Jan
Was kostet denn der Spaß für ein e30 Cabrio?? Das wäre die wichtigste Frage
Verdeck erneuern, wo?
fusel-tuning, Dienstag, 09.11.2021, 22:25 (vor 752 Tagen) @ cabtouri68
Am besten beim Rainer selbst nachfragen!
Mein Cabrio hat dort ein neues Verdeck erhalten und ich kann RM nur wärmstens empfehlen - klasse Service, perfekte Arbeit und preislich hat es auch nix zu meckern gegeben.
Verdeck erneuern, wo?
goldfelge , Dienstag, 09.11.2021, 23:37 (vor 752 Tagen) @ cabtouri68
Hallo,
ich lasse diesen Winter auch mein Verdeck erneuern. Du wirst bestimmt mit einigen
Original BMW- Teilen (Dichtungen, Gasdruckdämpfer…) rechnen müssen! Leider sind diese nicht gerade günstig!
Ich selber rechne mit fast 1000.-€ für die Teile. Wobei da nicht mal alle neu sind!
Grüße aus’m bayrischen Wald
Mario
Verdeck erneuern, wo?
tckoeln, Donnerstag, 03.02.2022, 13:21 (vor 667 Tagen) @ goldfelge
Hallo und guten Tag,
Kennt Ihr die Problematik, wenn man in ein neues Verdeck für seinen Cabrio investieren will/muss? Man will eine vernünftige Lösung, nicht billigste und auch nicht die teuerste. Nachdem mein BME E 30 Cabrio im Sommer ein „H-Kennzeichen“ bekommen hat, war es Zeit für ein neues Verdeck. Im Netz gab es Spannen von 800 € (von einem Hobby-Sattler) bis 2.800 € (von einem Kölner Sattler), aber was ist die langfristig beste Lösung?
Ich habe mir Zeit genommen und die verschiedensten Möglichkeiten geprüft und den Wagen auch „live“ dem ein oder anderen Sattler vorgestellt. Einige Sattler verwenden den A 5 Stoff von Sommerland, weil er dicker ist als der originale „Classik“-Bezug, aber er faltet sich deshalb auch nicht so gut und sein wir ehrlich, wir fahren doch meistens offen & sensibel für Windgeräusche sind wir nicht, deshalb habe ich mich für den „Classic-Stoff“ entschieden. Jetzt galt es den richtigen Sattler zu finden.
In einem Oldtimer-Forum von Mercedes-Liebhabern (ja sorry war so
Verdeck erneuern, wo?
Janosch , Mittwoch, 10.11.2021, 10:05 (vor 752 Tagen) @ cabtouri68
Was kostet denn der Spaß für ein e30 Cabrio?? Das wäre die wichtigste Frage
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Verdeck erneuern, wo?
Cabrio 320i BJ1988, Sonntag, 21.11.2021, 08:08 (vor 741 Tagen) @ Julius
Es gibt da in Hengersberg einen Spezialisten
Ich habe im Oktober ein mechanisches für 1930 Euro bekommen.
Verdeck erneuern, wo?
tckoeln, Donnerstag, 03.02.2022, 13:22 (vor 667 Tagen) @ Cabrio 320i BJ1988
Hallo und guten Tag,
Kennt Ihr die Problematik, wenn man in ein neues Verdeck für seinen Cabrio investieren will/muss? Man will eine vernünftige Lösung, nicht billigste und auch nicht die teuerste. Nachdem mein BME E 30 Cabrio im Sommer ein „H-Kennzeichen“ bekommen hat, war es Zeit für ein neues Verdeck. Im Netz gab es Spannen von 800 € (von einem Hobby-Sattler) bis 2.800 € (von einem Kölner Sattler), aber was ist die langfristig beste Lösung?
Ich habe mir Zeit genommen und die verschiedensten Möglichkeiten geprüft und den Wagen auch „live“ dem ein oder anderen Sattler vorgestellt. Einige Sattler verwenden den A 5 Stoff von Sommerland, weil er dicker ist als der originale „Classik“-Bezug, aber er faltet sich deshalb auch nicht so gut und sein wir ehrlich, wir fahren doch meistens offen & sensibel für Windgeräusche sind wir nicht, deshalb habe ich mich für den „Classic-Stoff“ entschieden. Jetzt galt es den richtigen Sattler zu finden.
In einem Oldtimer-Forum von Mercedes-Liebhabern (ja sorry war so
Verdeck erneuern, wo?
tckoeln, Donnerstag, 03.02.2022, 13:20 (vor 667 Tagen) @ Julius
Hallo und guten Tag,
Kennt Ihr die Problematik, wenn man in ein neues Verdeck für seinen Cabrio investieren will/muss? Man will eine vernünftige Lösung, nicht billigste und auch nicht die teuerste. Nachdem mein BME E 30 Cabrio im Sommer ein „H-Kennzeichen“ bekommen hat, war es Zeit für ein neues Verdeck. Im Netz gab es Spannen von 800 € (von einem Hobby-Sattler) bis 2.800 € (von einem Kölner Sattler), aber was ist die langfristig beste Lösung?
Ich habe mir Zeit genommen und die verschiedensten Möglichkeiten geprüft und den Wagen auch „live“ dem ein oder anderen Sattler vorgestellt. Einige Sattler verwenden den A 5 Stoff von Sommerland, weil er dicker ist als der originale „Classik“-Bezug, aber er faltet sich deshalb auch nicht so gut und sein wir ehrlich, wir fahren doch meistens offen & sensibel für Windgeräusche sind wir nicht, deshalb habe ich mich für den „Classic-Stoff“ entschieden. Jetzt galt es den richtigen Sattler zu finden.
In einem Oldtimer-Forum von Mercedes-Liebhabern (ja sorry war so