Festigkeit eines E30 Cabrio
Hallo Andy,
War im Urlaub... deswegen erst jetzt die Aussage der Karosserie:
Versteifung an der Cabriokarosserie.
Unter weitgehender Beibehaltung der Fahrzeugkontur der 325i-Limousine wurde die Rohkarosserie bei diesem Cabrio so verstärkt oder abgeändert, dass die Gesamtstabilität des Fahrzeugs auch ohne festes Dach unter allen Betriebsbedingungen gewährleistet war. Die wesentlichen konstruktiven Änderungen an der Karosserie erstreckten sich auf folgende Maßnahmen:
Die vorderen Radhausdome sind mit Knotenblechen verstärkt, die Karosseriestruktur unter dem Armaturenbrett erhielt mehr Stabilität, die Lenksäule wurde zusätzlich am Getriebetunnel und an der A-Säule abgestützt. Erhöht wurde auch die Blechstärke am Windschutzscheibenrahmen, die Querschnitte der Seitenschweller wurden vergrößert, die Blechstärke höher dimensioniert und ein zusätzliches Profil eingebracht. Es folgten noch weitere Veränderungen im A- und B-Säulenbereich, beim Kardanwellentunnel, bei den hinteren Seitenteilen – eigentlich an allen Punkten, die zu einer „limousinenartigen Steifigkeit“ beitragen.
Durch diese Maßnahmen erhöhte sich das Gewicht der Rohkarosse um etwa 90 Kilogramm, das Gesamtfahrzeuggewicht wuchs gegenüber der Limousine um 130 Kilogramm.
Die BMW E30 Cabriolets wurden in Dingolfing und in Regensburg gebaut. Von dem 325i verließen über dessen Bauzeit von 1986 bis zu der Produktionseinstellung 1993 85.246 Stück die Fertigungsbänder, alle 3er Cabrios brachten es über den genannten Bauzeitraum auf 143.425 Stück.
„Zwischen 1986 und 1993 gehörte das von der 3er Reihe der zweiten Generation abgeleitete Cabriolet ohne Überrollbügel zu den erfolgreichsten Wagen seiner Art weltweit. 1986 stellte BMW in Gestalt des Typs 325i Cabrio das erste Vollcabriolet auf Basis der 3er Reihe vor. Es war das erste werksseitig entwickelte Cabriolet seit dem legendären BMW 503 Cabriolet aus dem Jahr 1956. Seither sind Cabrios wieder fest im Programm von BMW verankert und tragen maßgeblich zum Erfolg der Marke bei.“
Die Formensprache dieses BMWs kann getrost als klassisch bezeichnet werden – sie kommt ohne viele Schnörkel und unnötiges Tamtam aus. Klare Linienführung und lineare Strenge, vier ästhetische Scheinwerfer an der Front und formal gelungene Rücklichter. Dafür zeichnete der BMW Chefdesigner Claus Luthe verantwortlich. Luthe war ein begnadeter Automobil-Gestaltungs-Künstler, der vor BMW den legendären Ro 80 designte sowie zahlreiche NSU, VW und Audi Karosserien maßgeblich beeinflusste und den damaligen Chefdesigner Paul Bracq bei BMW ablöste. Bei BMW fand Claus Luthe seine schöpferische Heimat, wo er entsprechend gewürdigt wurde und wundervolle Karosserien hervorbrachte. 3er, 5er, 7er und 8er BMWs tragen in den folgenden Jahren die deutliche Handschrift Luthes und es ist nicht übertrieben, wenn er in den Geschichtsbüchern als einer der bedeutendsten Automobildesigner des 20. Jahrhunderts honoriert wird. Der 325i ist eine Symbiose aus klassisch lässigem Lifestyle, zeitloser Ästhetik und zarter Poesie. Das Cabrio macht selbst mit geschlossenem Verdeck eine perfekte Figur, was man nicht von allen offenen Fahrzeugen behaupten kann. Solch eine stimmige Automobilarchitektur kann nur in den Ateliers großer Meister entstehen.
Gruß
Jürgen
gesamter Thread:
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
28.06.2025, 20:52
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
Mikes 318iS Cabrio,
29.06.2025, 11:13
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
GT600,
29.06.2025, 21:28
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
29.06.2025, 23:11
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
GT600,
30.06.2025, 12:03
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
GT600,
30.06.2025, 12:03
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
Mikes 318iS Cabrio,
30.06.2025, 21:07
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
29.06.2025, 23:11
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
GT600,
29.06.2025, 21:28
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
JohnnyS50,
29.06.2025, 22:45
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
29.06.2025, 23:12
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
jojo10,
30.06.2025, 13:27
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
30.06.2025, 14:45
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
Rotfuchs,
02.07.2025, 21:38
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
30.06.2025, 14:45
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
29.06.2025, 23:12
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
AlexE30,
02.07.2025, 15:58
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
02.07.2025, 18:40
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
03.07.2025, 02:38
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
03.07.2025, 02:58
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
03.07.2025, 02:58
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
AlexE30,
03.07.2025, 11:00
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
03.07.2025, 19:25
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
03.07.2025, 19:25
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
03.07.2025, 02:38
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
andyfeld,
02.07.2025, 18:40
- Festigkeit eines E30 Cabrio -
jojo10,
10.07.2025, 08:26
- Festigkeit eines E30 Cabrio -
schumi,
10.07.2025, 13:50
- Festigkeit eines E30 Cabrio -
schumi,
10.07.2025, 13:50
- Wir haben ein Festigkeitsgutachten bis 333ps -
darki,
27.07.2025, 10:59
- Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio -
Mikes 318iS Cabrio,
29.06.2025, 11:13