Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Moin,
hat da bitte jemand sowas in Schriftfoem für mich ?
Danke und Gruß
Andy
Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Da gibts nichts in Schriftform und die Leute die sowas haben könnten, RHD Speedmaster, geben dir das nicht einfach so weil das ein Gutachten ist, dass extra angefertigt wurde.
Die andere Alternative ist du gehst zu einem TÜV Prüfer der sowas auch eintragen kann, und nennst ihn Umbauten von damals die mit der gleichen bzw mehr Leistung unterwegs waren. Alpina B6, Hartge H35-24, Matthes 335i-24.
--

Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Da gibts nichts in Schriftform und die Leute die sowas haben könnten, RHD Speedmaster, geben dir das nicht einfach so weil das ein Gutachten ist, dass extra angefertigt wurde.
Die andere Alternative ist du gehst zu einem TÜV Prüfer der sowas auch eintragen kann, und nennst ihn Umbauten von damals die mit der gleichen bzw mehr Leistung unterwegs waren. Alpina B6, Hartge H35-24, Matthes 335i-24.
Wird dir nur nix bringen, denn keins dieser Fahrzeuge gab es als Cabrio.
Ich kenne keinen der ein Festigkeitsgutachten für eine e30 Cabrio Karosserie
besitzt. Somit bleibt es bei den Üblichen +40%.
e30 Cabrio Karosserie 239,4 PS
e30 M3 Cabrio Karosserie 301 PS
Das heist nicht, das es niemanden gibt, der mehr als die zulässige Leistung
im Cabrio eingetragen hat. Idealerweise sucht man sich so jemanden, vielleicht
bekommt man ja Unterstützung bei seinem Vorhaben wenn man freundlich fragt.
mfg, Matze
Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Moin,
frag mal bei Schaper.
Siehe Post in Eintragung M106
Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Ok danke,
gibt es hier jemanden der ca. 250 PS oder mehr eingetragen hat,
und mir freundlicherweise seinen Fzg. Schein in Kopie senden kann ?
Danke und Gruß
Andy
Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Danke !
Werde ich mal versuchen ,-) !

Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Der Fahrzeugschein allein wird dir da nicht reichen. Es gibt immer noch die Möglichkeit
vom Vergleichsgutachten. Das geht aber nur wenn beide Fahrzeuge bei der Abnahme sind und
beide direkt miteinander verglichen werden können. Der Tüver braucht eine Grundlage auf
der er Eintragen kann. Im Fahrzeugschein ist ja nur der Motor bzw. der Antriebsstrang
aufgeführt. Meist sind da aber noch weitere Änderungen an Fahrwerk und/oder Karosserie
gemacht worden, die nicht eingetragen werden müssen.
-Du musst jemanden finden, der +250ps im Cabrio Prüffest eingetragen hat.
-Dein Fahrzeug muss gleich oder besser in Sachen Bremse/Fahrwerk/Karosserie sein
-Du musst ihn überzeugen dir zu helfen.
-Du musst einen Prüfer finden der da Bock drauf hat!
Heutzutage ist eine Eintragung nicht einfach vom Prüfer geschrieben und fertig. Die ganze
Abnahme wird mit Fotos Dokumentiert und von einem anderen Prüfer/Ing. kontrolliert.
Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Hallo Andy,
Habe einen 4l mit 286PS im Cabrio mit aufgerüsteten Bremsen eingetragen.
Übrigens das Cabrio ist genauso Steif wie ein Coupe oder Viertürer, sogar im hinteren Bereich
noch steifer durch den Verdeckkasten. Dadrüber gib es von BMW unterlagen.
Gruß
Jürgen
Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Danke Jürgen,
hast du diese Unterlagen und kannst mir die bitte zukommen lassen ?
BMW hat mir leider noch nicht geantwortet ...
Danke und Gruß
Andy
Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Achja, den Cabrio Teil hab ich etwas vergessen, aber ich weiß auch nicht ob RHD vom Cabrio ein Gutachten hat. Ich schätze mal eher nicht.
Trotzdem wäre es eine Möglichkeit mit der Firma in Kontakt zu treten um heraus zu finden was denn genau beim Cabrio möglich ist.
--
Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Hi.
Ich hatte für mein M60B40 Cabrio ein Festigkeitsgutachten von GT Automotive aus Euskirchen.
Dort wurden mir die Festigkeit für die 210kW bestätigt mit Bremsenanlagenänderung wie von Tino empfohlen.
315er Scheiben vorne und 294er Scheiben hinten, alles mit E34 540i Sätteln.
Das war 2016.
Die Bestätigung wurde Fahrgestellnummer bezogen ausgestellt.
Grüße Alex
Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Danke Alex ! ! !
Weißt du bitte noch was es gekostet hat ?
Die haben keine Email, sondern nur Tel-... !?
Gruß Andy

Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Dass das Cabrio steifer ist, als das Coupe, ist schwer zu glauben. Handelt es sich bei den erwähnten Unterlagen von BMW um Wergeaussagen oder um echte Messwerte zur Torsionssteifigkeit?
--
Es reicht nicht, einen buschigen Schwanz zu haben, man muss auch ein Fuchs sein!
Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Ich habe vorne 312 x 25 er Bremsscheiben mit den 540 i Sätteln ..
Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Kannst du mir bitte das Gutachten per Mail senden ?
Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Hi Andy,
das Gutachten hat damals 500€ gekostet.
Im Impressum findest du eine Emailadresse.
Leistungsfreigabe für ein BMW E30 Cabrio
Hi Alex,
vielen Dank !
Dumm von mir ...habe jetzt die Email Ad.
Gruß Andy
Festigkeit eines E30 Cabrio
Hallo Andy,
War im Urlaub... deswegen erst jetzt die Aussage der Karosserie:
Versteifung an der Cabriokarosserie.
Unter weitgehender Beibehaltung der Fahrzeugkontur der 325i-Limousine wurde die Rohkarosserie bei diesem Cabrio so verstärkt oder abgeändert, dass die Gesamtstabilität des Fahrzeugs auch ohne festes Dach unter allen Betriebsbedingungen gewährleistet war. Die wesentlichen konstruktiven Änderungen an der Karosserie erstreckten sich auf folgende Maßnahmen:
Die vorderen Radhausdome sind mit Knotenblechen verstärkt, die Karosseriestruktur unter dem Armaturenbrett erhielt mehr Stabilität, die Lenksäule wurde zusätzlich am Getriebetunnel und an der A-Säule abgestützt. Erhöht wurde auch die Blechstärke am Windschutzscheibenrahmen, die Querschnitte der Seitenschweller wurden vergrößert, die Blechstärke höher dimensioniert und ein zusätzliches Profil eingebracht. Es folgten noch weitere Veränderungen im A- und B-Säulenbereich, beim Kardanwellentunnel, bei den hinteren Seitenteilen – eigentlich an allen Punkten, die zu einer „limousinenartigen Steifigkeit“ beitragen.
Durch diese Maßnahmen erhöhte sich das Gewicht der Rohkarosse um etwa 90 Kilogramm, das Gesamtfahrzeuggewicht wuchs gegenüber der Limousine um 130 Kilogramm.
Die BMW E30 Cabriolets wurden in Dingolfing und in Regensburg gebaut. Von dem 325i verließen über dessen Bauzeit von 1986 bis zu der Produktionseinstellung 1993 85.246 Stück die Fertigungsbänder, alle 3er Cabrios brachten es über den genannten Bauzeitraum auf 143.425 Stück.
„Zwischen 1986 und 1993 gehörte das von der 3er Reihe der zweiten Generation abgeleitete Cabriolet ohne Überrollbügel zu den erfolgreichsten Wagen seiner Art weltweit. 1986 stellte BMW in Gestalt des Typs 325i Cabrio das erste Vollcabriolet auf Basis der 3er Reihe vor. Es war das erste werksseitig entwickelte Cabriolet seit dem legendären BMW 503 Cabriolet aus dem Jahr 1956. Seither sind Cabrios wieder fest im Programm von BMW verankert und tragen maßgeblich zum Erfolg der Marke bei.“
Die Formensprache dieses BMWs kann getrost als klassisch bezeichnet werden – sie kommt ohne viele Schnörkel und unnötiges Tamtam aus. Klare Linienführung und lineare Strenge, vier ästhetische Scheinwerfer an der Front und formal gelungene Rücklichter. Dafür zeichnete der BMW Chefdesigner Claus Luthe verantwortlich. Luthe war ein begnadeter Automobil-Gestaltungs-Künstler, der vor BMW den legendären Ro 80 designte sowie zahlreiche NSU, VW und Audi Karosserien maßgeblich beeinflusste und den damaligen Chefdesigner Paul Bracq bei BMW ablöste. Bei BMW fand Claus Luthe seine schöpferische Heimat, wo er entsprechend gewürdigt wurde und wundervolle Karosserien hervorbrachte. 3er, 5er, 7er und 8er BMWs tragen in den folgenden Jahren die deutliche Handschrift Luthes und es ist nicht übertrieben, wenn er in den Geschichtsbüchern als einer der bedeutendsten Automobildesigner des 20. Jahrhunderts honoriert wird. Der 325i ist eine Symbiose aus klassisch lässigem Lifestyle, zeitloser Ästhetik und zarter Poesie. Das Cabrio macht selbst mit geschlossenem Verdeck eine perfekte Figur, was man nicht von allen offenen Fahrzeugen behaupten kann. Solch eine stimmige Automobilarchitektur kann nur in den Ateliers großer Meister entstehen.
Gruß
Jürgen
Festigkeit eines E30 Cabrio
Hallo Andy,
War im Urlaub... deswegen erst jetzt die Aussage der Karosserie:Versteifung an der Cabriokarosserie.
Unter weitgehender Beibehaltung der Fahrzeugkontur der 325i-Limousine wurde die Rohkarosserie bei diesem Cabrio so verstärkt oder abgeändert, dass die Gesamtstabilität des Fahrzeugs auch ohne festes Dach unter allen Betriebsbedingungen gewährleistet war. Die wesentlichen konstruktiven Änderungen an der Karosserie erstreckten sich auf folgende Maßnahmen:
... – eigentlich an allen Punkten, die zu einer „limousinenartigen Steifigkeit“ beitragen.
Wenn ich das mal aus der Ingenieurs- und Marketingsprache mal übersetze, dann bedeutet das nicht weiter als dass die Steifingkeit des Cabrios den definierten Anforderungen entspricht.
Es sagt nicht aus, dass das Cabrio genauso gut oder besser ist als die Limousine...
Hinzu kommt noch die Frage, um welche Steifigkeit es geht, weil es gibt nicht DIE Steifigkeit, sondern zB. Torsionssteifigkeit oder Steifigkeit im Crashfall. Somit ist diese Marketingaussage nicht vorteilhaft in einem Eintragungsprozess...
Gruß
schumi
Wir haben ein Festigkeitsgutachten bis 333ps
Meld dich gern bei uns per Email oder Telefon
--
Schaper Automotive - BMW Turbo- und Kompressoraufladung
www.schaper-automotive.com
BMW Turbo- und Kompressorforum: https://bmw-turboforum.de/