FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

OT M54B30 Steuerkette wechseln

ingmar @, Salzgitter, Montag, 28.04.2025, 23:57 (vor 24 Tagen)

Hallo Gleichgesinnte.

Nach langer Zeit des "nur Lesens" auch mal wieder ein Threat mit einem Anliegen.
Ich muss an meinem E83 M54B30 die Kopfdichtung und die Ölwannendichtung machen.
Dabei will ich auch gleich paar Dinge mit machen, da der Motor mittlerweile 180TKM auf der Uhr hat.
ZB die Steuerkette will ich gleich machen. Hat einer von euch dafür eine Anleitung?
Selber habe ich bislang immer nur Zahnriemen gemacht und bin da leider etwas überfragt.
Wäre cool, wenn da einer von euch was hat.

Weiterhin was meint Ihr, was ich noch erneuener sollte, wenn ich den Motor offen habe.
Angedacht sind:
Kolbenringe
Pleuel und Kurbelwellenlager
Vanos
Hydros
Ventilschaftdichtungen neu, Ventile neu einschleifen
Nockenwelle auf Verschleiß prüfen

Was wäre noch sinnvoll? Gibt es eine Möglichkeit dem Motor relativ preiswert ein paar PS mehr zu spendieren?


Gruß

OT M54B30 Steuerkette wechseln

Thomas320 @, Dienstag, 29.04.2025, 12:32 (vor 23 Tagen) @ ingmar

Bei der Laufleistung würde ich die Vanos überholen und da es ein B30 ist, die Pleuellager mitmachen. Dazu noch KGE und das
Kunststoffrohr, was in den Kopf geht.
Kette, Spannschienen und der Rest den du er neuern willst sind beim M54 gerade mal eingelaufen. Ein normaler Ölverbrauch vorausgesetzt.
Gruss

OT M54B30 Steuerkette wechseln

ChrisAS @, Köln, Dienstag, 29.04.2025, 12:47 (vor 23 Tagen) @ ingmar

Hallo Gleichgesinnte.

Nach langer Zeit des "nur Lesens" auch mal wieder ein Threat mit einem Anliegen.
Ich muss an meinem E83 M54B30 die Kopfdichtung und die Ölwannendichtung machen.
Dabei will ich auch gleich paar Dinge mit machen, da der Motor mittlerweile 180TKM auf der Uhr hat.
ZB die Steuerkette will ich gleich machen. Hat einer von euch dafür eine Anleitung?
Selber habe ich bislang immer nur Zahnriemen gemacht und bin da leider etwas überfragt.
Wäre cool, wenn da einer von euch was hat.

Weiterhin was meint Ihr, was ich noch erneuener sollte, wenn ich den Motor offen habe.
Angedacht sind:
Kolbenringe
Pleuel und Kurbelwellenlager
Vanos
Hydros
Ventilschaftdichtungen neu, Ventile neu einschleifen
Nockenwelle auf Verschleiß prüfen

Was wäre noch sinnvoll? Gibt es eine Möglichkeit dem Motor relativ preiswert ein paar PS mehr zu spendieren?


Gruß

Flanschdichtung vom Ölfiltergehäuse. Klassiker beim M54. Das geht auch ohne die ganzen anderen Arbeiten, aber wenn Du eh den Motorraum gerade leerräumst, bietet es sich an.

Gruß
Christian

OT M54B30 Steuerkette wechseln

Thomas320 @, Dienstag, 29.04.2025, 17:24 (vor 23 Tagen) @ ChrisAS

Richtig, und wenn die Flanschdichtung erneuert wird, dann mal eben nach dem Kunststoffventil im Ölfiltergehäuse schauen. Wenn es sich eingearbeitet hat, würde ich das Gehäuse direkt mit neu machen.

OT M54B30 Steuerkette wechseln

polobob335i @, Weinstadt, Mittwoch, 30.04.2025, 17:28 (vor 22 Tagen) @ Thomas320

Das Ventil kann man tauschen. Gibt im Zubehör Ventile die deutlich besser sind wie der originale Plastekram.

--
Gruß René

[image]

OT M54B30 Steuerkette wechseln

Thomas320 @, Donnerstag, 01.05.2025, 13:22 (vor 21 Tagen) @ polobob335i

@Polobob, ich weiss, das von Ebay taugt aber schonmal nix, hast du schon eins verbaut, was funktioniert und wenn ja, von welchem Hersteller/Shop?

OT M54B30 Steuerkette wechseln

polobob335i @, Weinstadt, Donnerstag, 01.05.2025, 19:44 (vor 21 Tagen) @ Thomas320

Avatar

OT M54B30 Steuerkette wechseln

esgey, Dienstag, 29.04.2025, 20:43 (vor 23 Tagen) @ ingmar

Darf man fragen, warum Du die Kopfdichtung machen musst?
Normal ist die ja beim M54 nicht gerade auffällig, schon gar nicht bei so einer geringen Laufleistung.

Ich weiß nicht wie's beim M54 ist, aber M52 reißt gerne mal ein Gewinde aus, wenn man die Kopfbolzen dann auf Winkel anzieht.
Daher würde ich den Kopf bei diesen Motoren nur im äußersten Notfall runter reißen.
Ich war selbst noch nicht in der Zwangslage, aber wenn es soweit ist, würde ich entweder auf Stehbolzen oder auf HeliCoil umbauen, bevor ich den Kopf drauf setze.

Just my 2cents! Will Dich von nix abhalten, oder so... :-)

OT M54B30 Steuerkette wechseln

Thomas320 @, Mittwoch, 30.04.2025, 17:06 (vor 22 Tagen) @ esgey

Meiner Meinung nach reicht es, die mit 40nm +90 + so max. 45 Grad anzuziehen. Sind für den Drehmomentschlüssel um die 80 NM.
Hatte da noch keine Probleme wegen undichtigkeiten oder ausgerissenen Gewinden ( vorausgesetzt, die sind vorher nicht heissgelaufen).

Muss jeder selbst wissen, aber an die Vorgabe trau ich mich nicht ran eben wegen der Gewindeproblematik.;-)

OT M54B30 Steuerkette wechseln

ingmar @, Salzgitter, Mittwoch, 30.04.2025, 18:45 (vor 22 Tagen) @ esgey

Hi.

Klar darfst Du fragen. :-)

Bin durch den TÜV gefallen. Ventildeckeldichtung scheint soweit dicht zu sein, da das Öl erst weiter unten in der Nähe der Kopfdichtung zu sehen ist. Werde ich genauer sehen, wenn ich alles ringsherum weg gebaut habe. So kann man nicht viel sehen. Ölfilterdichtung ist auch am ölen, aber so hoch geht das denke ich nicht.
Lust habe ich auch nicht auf die Arbeit, aber dachte wenn ich das alles auf habe, mache ich gleich alles was sinnvoll ist.

OT M54B30 Steuerkette wechseln

Thomas320 @, Mittwoch, 30.04.2025, 18:48 (vor 22 Tagen) @ ingmar

Linke Seite am Motor unter der Ansaugbrücke?
Das wird dann eher die Ölfiltergehäusedichtung sein, schau lieber noch mal genauer nach, wie der Vorredner schon schrieb, eigentlich gehen die KD nicht kaputt.

Avatar

OT M54B30 Steuerkette wechseln

esgey, Mittwoch, 30.04.2025, 19:35 (vor 22 Tagen) @ ingmar

Dann würde ich definitiv den Kopf drauf lassen!

Alle anderen von den Vorrednern erwähnten Dinge würde ich machen.
Sollte es wirklich -wider Erwarten- aus der ZKD ölen, dann die Stelle vor dem TÜV kurz reinigen. ;-)

OT M54B30 Steuerkette wechseln

JLA @, Schwarzwald, Donnerstag, 08.05.2025, 09:03 (vor 14 Tagen) @ ingmar

Hallo Ingmar,

mal ne kurze Nebenfrage, hattest du mit dem (GM) Getriebe jemals Probleme ?
Hintergrund, ich habe auch einen E83 als Alltags- und Winterfahrzeug , mache aktuell ein paar Vorsorge Arbeiten. Getriebeoelspülung, Diff. Oel Wechsel, neue Dämpfer, Klima Service usw.

Finde ihn aktuell gar nicht so schlecht wie er oft gemacht wird (Baujahr 2006)
Rost am HA Träger ist eigentlich das einzigste Manko bislang


Grüsse Jens

OT M54B30 Steuerkette wechseln

ingmar @, Salzgitter, Sonntag, 18.05.2025, 04:44 (vor 5 Tagen) @ JLA

Hi Jens,

viel war noch nicht am Wagen. Vor Jahren war der Kühlerbehälter "da wo Flüssigkeit nachfüllst" gerissen. Denke mal alterbedingt.
Den Anlasser musste ich mal wechseln. Von oben, das war richtig schön. Hab ihn nicht mehr aus der Garage auf die Bühne bekommen.
Vor kurzem war der ABS Ring hinten rechts fertig.
Jetzt ölt er halt. Hab jetzt die Ölfiltergehäusedichtung gemacht. Die KGE, Vanos.
Der Motor sah vom Kopf her aus wie neu. Schön Goldgelb. Keine Abnutzung, optisch jedenfalls.

Habe Getriebe (6Gang) Öl gewechselt. Vorderachsgetriebeöl, Verteilergetriebe steht noch aus. Hinterachsgetrieböl. Als ich ich hinten angekommen bin, hab ich vorn im Augenwinkel tropfen sehen. Das Vorderachsgetriebe ist undicht. Genau dort wo die Kardanwelle rein kommt.... Jetzt wo wieder genug Öl drin ist, tropft er da. Kann von Glück reden, dass nichts kaputt gegangen ist.
Darf jetzt das Vorderachtsgetriebe neu abdichten. Naja so ist das halt.

Aber ansonsten hab ich keine Probleme seit 2007 (BJ 2006) gehabt.

powered by my little forum
[x]
[*]