FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Phantomstrom

SirFirekahn, Samstag, 08.03.2025, 22:53 (vor 22 Tagen)
bearbeitet von SirFirekahn, Samstag, 08.03.2025, 23:02

Servus,

Mein E30 hat seit längerem das Problem, dass er die Batterie leer zieht. Ich hatte das ABS in Verdacht, denn wenn man den (?) 10 poligen Stecker vom Hydroblock abzieht, hält die Batterie sehr viel länger.

Also heute mal gemessen: 0,53A Ruhestrom. Viel viel zu viel. Steckt man das ABS ab, sinkt es auf 0,14A. Siehe da...

Steckt man es wieder an, bleibt es so lange bei 0,14, bis man einmal bremst... wieder 0,5xA. Meiner Meinung nach schaltet das Steuergerät nicht ab.

Werde also die Tage mal ein anderes Stg testen. Kommt jemand diesen Fehler?

Zu den verbliebenen 0,14A: Alle Sicherungen gezogen, unverändert:-|. Die Stereoanlage ist es auch nicht... Also weiter geforscht und gefunden. Im E Lüfter. Hier habe ich alles nach Anleitung verdrahtet und der Lüfter macht auch alles, was er soll. Aber selbst wenn man beide Relais und die beiden Sicherungen zieht, fließt Strom :-|. Wie um alles in der Welt geht das denn?

Der Strom fließt zum Lüfter, nicht zum Thermoschalter. Kann sich jemand das Erklären?

Beides (ABS und E-Lüfter) sind nachgerüstet.

Danke:-)

Avatar

Phantomstrom

esgey, Sonntag, 09.03.2025, 00:08 (vor 22 Tagen) @ SirFirekahn

Ich würde beim ABS eher auf ein hängendes Relais tippen wollen.
Mach doch mal die Kappe vom Hydroblock ab und zieh die jeweils mal.

Der Strom fließt zum Lüftermotor?
Nachdem Du beide Sicherungen gezogen hast, über die er fließen muß?!
Zieh mal Sicherung 19, welche den Thermoschalter versorgt und sag mal was dann passiert!

Phantomstrom

SirFirekahn, Sonntag, 09.03.2025, 07:44 (vor 21 Tagen) @ esgey

Beide Relais am Hydroblock sind neu und getestet. Sowohl die alten als auch neuen haben sich komplett unauffällig verhalten.
Ich werde es aber nochmal probieren.

19 ziehen, affirm!

Leider zieht bei uns (Südfrankreich) gerade wieder eine fiese Regenfront auf und hier kann ich nur im Freien Arbeiten, wird also ne Woche dauern :-|

Phantomstrom

SirFirekahn, Sonntag, 09.03.2025, 10:37 (vor 21 Tagen) @ esgey

Zwischenstand: Sicherung 19 verändert auch nichts und wenn ich die Masse beim ABS in der Seitenwand abmache, bleibt es genauso. Strom fließt aber durch den Lüftkabelbaum bis zur Nase und kommt nicht am Thermoschalter an. (= Lüfter?)
What??

Phantomstrom

SirFirekahn, Sonntag, 09.03.2025, 12:57 (vor 21 Tagen) @ SirFirekahn
bearbeitet von SirFirekahn, Sonntag, 09.03.2025, 13:00

Also hier nochmal der Versuch bezüglich des E Lüfters:

1. Zustand alles korrekt eingesteckt: Ruhestrom ca 0.14A. Dieser lässt sich zwischen dem Sicherungskasten und dem Plusverteiler oder auch am Kabel Richtung E Lüfter/Thermoschalter gleich messen.
[image]
2. Am Thermoschalter kommt kein Strom an

3. Es ändert sich nichts, wenn die Relais K1, K6 sowie die Sicherungen 6, 18, 19 abzieht, selbst wenn ALLE raus sind, fließen 0,14A.
[image]

4. Ich habe eine Sicherung nach der Anderen gezogen, es ändert sich nichts. Das Selbe gilt für alle Relais und das dicke längliche (Relais?).

Ideen? Ich vermute, dass mein Sicherungskasten einen Weg hat und ich vielleicht irgendwo einen Kriechstrom haben könnte? Auf jeden Fall kommt der (wenn der Regen durch ist) auseinander.

Zum ABS:
Die Relais schalten zu 100% sauber an/um und ab/um.

Phantomstrom

Andreas Schneider @, Sonntag, 09.03.2025, 13:32 (vor 21 Tagen) @ SirFirekahn

Hi,
hast Du mit dem Zangenamperemeter mal labormäßig geprüft, ob es die kleinen Ströme
auch korrekt messen kann?

Also am Netzteil definiert die 100mA erzeugen und messen.

Hatte mal eines, das im unteren Bereich nicht sauber messen konnte.

Gruß
Andi

--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30

https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6

Phantomstrom

SirFirekahn, Sonntag, 09.03.2025, 15:24 (vor 21 Tagen) @ Andreas Schneider

Servus!

Ich geb jetzt nichts auf die Genauigkeit, aber Fakt ist, dass es immer den etwa gleichen Wert von 0,13-0,15A anzeigt und offensichtlich irgend ein Strom fließt, ohne dass da eine Sicherung dazwischen liegt :-|

Phantomstrom

Andreas Schneider @, Sonntag, 09.03.2025, 16:18 (vor 21 Tagen) @ SirFirekahn

Hi,
der absolute, angezeigte Wert ist tatsächlich nicht entscheidend.

Die Instrumente können aber im untersten Bereiche (Beispiel max 10A) schon erheblich falsch anzeigen.
Da sind 1% bereits 100mA die als zulässiger Anzeigefehler Dir hier in die Suppe spucken können.

Nach Datenblatt hat es eine zulässige Genauigkeit von 3% beim kleinsten Meßbereich ( hier: 60A)
Auch der Hinweis: "Die Bereiche 60A und 600A liegen zwischen 10% und 100% des Bereiches" bedeutet
unter 6Ampere darf das Ding fast anzeigen was auch immer es gerade will.
Im Klartext: für so kleine Ströme ist es nicht geeignet als Messgerät.

Vergleiche den Wert, indem Du das Amperemeter mit Kabeln einschleifst und auch mit einem definierten Stromwert vergleichst.

Unabhängig davon ist es ein lustiges Phänomen, wenn der Lüfter hier Strom ziehen soll....

Gruß
Andi

--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30

https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6

Avatar

Phantomstrom

esgey, Sonntag, 09.03.2025, 20:10 (vor 21 Tagen) @ SirFirekahn

Sag mal, hast Du auch die richtigen Relais?
Die im E30 verbauten Relais müssen die Kl.30 neben der 87 haben.

Die meisten Aftermarket Relais haben die 30 aber gegenüber den beiden 87ern.
Die Klemmen 85 und 86 liegen bei diesen Relais dann gegenüber.

Video zum Ruhestrom messen

msw68, Sonntag, 09.03.2025, 19:17 (vor 21 Tagen) @ SirFirekahn

Gut erklärt.......

Klick

Video zum Ruhestrom messen

SirFirekahn, Montag, 10.03.2025, 08:54 (vor 20 Tagen) @ msw68

Danke für das Video, so habe ich es gemacht, nur dass ich an den Sicherungen Stärke nicht Spannung gemessen habe. Nochmal testen ;-)

Video zum Ruhestrom messen

ripeete, Montag, 10.03.2025, 10:21 (vor 20 Tagen) @ SirFirekahn

So ein kokolores mit spannungsabfall und widerstandsmessung...
Mit hochpräzisen messgeräten mag das gehen aber für otto normalverbraucher?
Lieber die sicherung ziehen und die beiden füße mit den messpitzen in amperemetermodus (natürlich am gerät entsprechend verkabelt) verbinden

Video zum Ruhestrom messen

SirFirekahn, Montag, 10.03.2025, 17:57 (vor 20 Tagen) @ ripeete

Jau, ich mache da auch keine Doktorarbeit draus. Da fließt was und nun weiß ich, wohin. Nun fehlt das warum und wie es wieder aufhört.

René (Polobob) hatte da noch einen heißen Tip: Könnte sein, dass das ABS auf Dauerplus liegt. Hab damals meinen M30 Kabelbaum Handgemacht aus dem E30.tv Forum, vielleicht ist da auch ein Ooopsie passiert (Wobei ich sagen muss, dass der Kabelbaum ansonsten PERFEKT ist).

Avatar

Video zum Ruhestrom messen

esgey, Montag, 10.03.2025, 18:47 (vor 20 Tagen) @ SirFirekahn

Da brauchst du im Motorstecker nur Pin20 auf Spannung bei ausgeschalteter Zündung prüfen.
Das rot/weiße (rt/bl oder rt/ge ist auch mögl.) Kabel.

Das darf nur Spannung führen, wenn das DME-Relais angezogen hat.

Video zum Ruhestrom messen

SirFirekahn, Freitag, 14.03.2025, 18:34 (vor 16 Tagen) @ esgey

Also Ergebnisse heute:

ABS Funktioniert ohne Auffälligkeiten, es regelt, die Lampe im KI geht an und nach Zündung aus.

Es gehen weiterhin 0.45mA durch die Leitung. Zieht man den Hyrdroblock ab: 0.15 mA. Ist Reproduzierbar, die Werte sind bis auf ~0.05mA immer gleich.

Ein anderes ABS Steuergerät hat nichts geändert, wobei ich damit nochmal testweise eine Runde fahren würde, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt.

Zum Motorstecker: gegenüber PIN 20 sind keine Stecker gepinnt. Seht selbst...
Oder verstehe ich was falsch?
[image]

Würde heißen, dass die Vermutung, es geht über einen anderen PIN, gar nicht so unrealistisch ist.

Leider hat der Regen weitere Tests heute vereitelt.

DME Relais ist leicht warm.

Meine Idee für morgen:

1. Messen, ob das Abziehen vom DME Relais was ändert.
2. Prüfen, über welchen PIN die 0,3 mA fließen.

Sonst Ideen?

Danke
:-)

PS: Bodo hat heute die contrôle technique, den französischen TÜV mit fliegenden Fahnen bestanden. Absolut kein Rost, alles Funktioniert, EU2 schafft er auch...

Avatar

Video zum Ruhestrom messen

esgey, Freitag, 14.03.2025, 19:52 (vor 16 Tagen) @ SirFirekahn

Würde für mich heißen, dass Du noch ein frühes ABS mit dem Überspannungsrelais neben dem Steuergerät hast...

Video zum Ruhestrom messen

SirFirekahn, Freitag, 14.03.2025, 22:32 (vor 16 Tagen) @ esgey
bearbeitet von SirFirekahn, Freitag, 14.03.2025, 22:43

Ich habe drei Steuergeräte, alle EtNr 34.52-1 158 706.

Bei den beiden Ausgebauten sehe ich keinen Anschluß für ein Relais und beim Eingebauten kann ich mich auch an nichts erinnern. Verbaut ist momentan auf jeden Fall keins.

Gibt es die mit dieser EtNr sowohl als auch?

Denkt bitte daran, dass es ein umgepinnter M20 Stecker auf einem M30 Kabelbaum ist, falls das eine Rolle spielt...

Ich hab gerade gesehen, dass der Kabelbaum von Dir war :-D

Video zum Ruhestrom messen

SirFirekahn, Samstag, 15.03.2025, 08:01 (vor 15 Tagen) @ SirFirekahn

Ich korrigiere mich, es ist M40 Kfz auf M30 Motorkabelbaum

Avatar

Video zum Ruhestrom messen

esgey, Samstag, 15.03.2025, 14:22 (vor 15 Tagen) @ SirFirekahn

Ich hab gerade gesehen, dass der Kabelbaum von Dir war :-D

[image]

Phantomstrom

SirFirekahn, Samstag, 15.03.2025, 11:54 (vor 15 Tagen) @ SirFirekahn

Ooohkay, alles aber wirklich alles nochmal gemessen:

1. Ich habe kein externes Überspannungsrelais am ABS Steuergerät. Auch keine leeren Anschlüsse.

2. Es liegen ca 0,4-0,5mA Ruhestrom an.

3. Pin 20 im Motorstecker ist nicht belegt.

4. Spannungen:
Zündung aus: Stecker 14 3V, Stecker 11 4V
Zündung I: Stecker 4,11,14 4-5V, Stecker 15 7V, Stecker 1,5,6,7: 12,5V

5. DME Relais abziehen ändert nichts am Ruhestrom.

Und jetzt wird es spannend: Wahrscheinlich habe ich ursprünglich einen Messfehler gemacht, denn: Wenn der Motor einmal an war und ich die Bremse betätigt habe laufen 0,32 mA über Sicherung 28.
[image]

Ziehe ich den Stecker am Hydroblock geht es gegen Null. (Ja, der schwarze mit ~12 Pins).
[image]

What.the.f*ck.???

Geht das ABS über 28? Kann es sein, dass im SA Kasten da was falsch gepinnt ist?

Avatar

Phantomstrom

esgey, Samstag, 15.03.2025, 14:20 (vor 15 Tagen) @ SirFirekahn

Alter, willst Du mich verkackeiern?! :-D

Du musst die Sicherung nat. rausziehen, also die Leitung erstmal unterbrechen!!
Dafür muß dann das Meßgerät dazwischen eingeschleift werden, dann kannste messen. ;-)

Hatte aber weiter oben schonmal jemand gesagt. :-P

Phantomstrom

SirFirekahn, Samstag, 15.03.2025, 15:25 (vor 15 Tagen) @ esgey
bearbeitet von SirFirekahn, Samstag, 15.03.2025, 15:29

Hm? Wieso? Ich mache es tatsächlich wie im Video. Klar sind die Werte nicht super präzise, aber wo Strom drüber läuft und wo nicht und in grob wieviel, geht so schon.

Wenn wir gerade von den Sicherungen reden.

Motorstecker ist klar, wie, außer gezogen soll man da auch was messen?

Und ich meine das mit aller Dankbarkeit für die Hilfe, nur warum soll ich die Sicherungen ziehen?

Avatar

Phantomstrom

esgey, Samstag, 15.03.2025, 15:56 (vor 15 Tagen) @ SirFirekahn

Spannung misst Du zwischen zwei beliebigen Punkten.

Aber Durchfluß ,von egal was, heißt immer Einschleifen und alles Fließende DURCH das Gerät schicken.

Phantomstrom

SirFirekahn, Samstag, 15.03.2025, 16:12 (vor 15 Tagen) @ esgey

Roger, ich schau was passiert

Phantomstrom

ripeete, Sonntag, 16.03.2025, 09:02 (vor 14 Tagen) @ SirFirekahn

Im video hat er SPANNUNGSABFALL gemessen. Also selbst wenn du ihn nachmachen möchtest, bist du falsch.

Phantomstrom

SirFirekahn, Sonntag, 16.03.2025, 19:33 (vor 14 Tagen) @ ripeete

Gemessen mit gezogener Sicherung und +/- 0,02 A das exakt gleiche Ergebnis.

So, nun habe ich aber Folgendes festgestellt: Mein ABS hat ja kein Überspannungsrelais, sondern drei Stecker für den SA Kasten.

Blau/Weiß und Rot. Rot geht bei mir auf Klemme 1 im SA Stecker -> Sicherung 28 -> Dauerplus.

Muss das wirklich Dauerplus sein? Ich hätte nun auf Zündplus II getippt?

Warum ich es so gemacht habe?
https://www.e30.de/forum/index.php?mode=thread&id=43348

Nochmal: Ich werfe absolut niemanden irgendwas vor und idR liegt der Fehler zwischen meinen Ohren. Daher bin ich Euch sehr dankbar!

powered by my little forum
[x]
[*]