FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Gewindemaß Ölkühler

Marcel15 @, Osttirol, Freitag, 21.02.2025, 23:01 (vor 40 Tagen)

Hallo!
Was sind die maße von den Gewinden am Ölkühler zum Automatikgetriebe da ich Blindstopfen (Blindmuttern?) brauche um diese zu verschließen.
Lg

Gewindemaß Ölkühler

Marcel15 @, Osttirol, Samstag, 22.02.2025, 09:40 (vor 40 Tagen) @ Marcel15

Mein Fehler nicht vom Ölkühler zum Getriebe sondern vom Wasserkühler zum Getriebe.

Gewindemaß Ölkühler

jojo10 @, Samstag, 22.02.2025, 18:49 (vor 39 Tagen) @ Marcel15

Wenn du kein Automatikgetriebe hast, aber einen Wasserkühler von einem, dann brauchst du diese nicht verschließen, da das einen eigenen Kreislauf für das Getriebeöl ist.
Gruß
Jürgen

Gewindemaß Ölkühler

Marcel15 @, Osttirol, Samstag, 22.02.2025, 22:33 (vor 39 Tagen) @ jojo10

Ist ein Automatik den ich auf Schalter umbaue. Deswegen verschließen

Avatar

Gewindemaß Ölkühler

esgey, Samstag, 22.02.2025, 23:17 (vor 39 Tagen) @ Marcel15

Ist ein Automatik den ich auf Schalter umbaue. Deswegen verschließen

Wenn Du wirklich nur die beiden Stutzen am Kühler meinst, kannst Du die auch meinem Verständnis nach ignorieren.

Gewindemaß Ölkühler

Marcel15 @, Osttirol, Sonntag, 23.02.2025, 10:37 (vor 39 Tagen) @ esgey

I Glaub wir haben da jetzt nen kleinen Wickel.
•Ich baue meinen 325er von Automatik auf Schalter um.
•Beim ZF 4Hp22 gehen vom Getriebe zum Kühler zwei Leitungen. (zum Wasserkühler wenn ich richtig bin)
•Laut Anleitung (Werkstatt/ Getriebe/ Schalterumbau) gehören die Leitungen dann entfernt und die Löcher wo die Leitungen angeschlossen waren dementsprechend verschlossen. (was ja irgendwie sinn ergibt:-D :-D ).
•Und um die Löcher zu verschließen möcht ich das mit Verschlussmuttern (Blindmuttern etc. je nach Gewindemaß) machen.
•Darum brauch ich das Maß von den Gewinden, damit ich dann wenn ich umbaue die richtigen Muttern schon habe, damits keine Standzeit gibt.

Ich glaube jetzt weiß jeder was ich meine;-) :-D

Gewindemaß Ölkühler

Mikes 318iS Cabrio, Sonntag, 23.02.2025, 10:45 (vor 39 Tagen) @ Marcel15

•Laut Anleitung (Werkstatt/ Getriebe/ Schalterumbau) gehören die Leitungen dann entfernt und die Löcher wo die Leitungen angeschlossen waren dementsprechend verschlossen. (was ja irgendwie sinn ergibt:-D :-D ).


Nö. Also kann man verschließen damit das schöner aussieht, aber wirklich verschließen braucht man die nicht da es ein separater Kreislauf ist.

--
[image]

Avatar

Gewindemaß Ölkühler

esgey, Sonntag, 23.02.2025, 11:02 (vor 39 Tagen) @ Marcel15

•Laut Anleitung (Werkstatt/ Getriebe/ Schalterumbau) gehören die Leitungen dann entfernt und die Löcher wo die Leitungen angeschlossen waren dementsprechend verschlossen. (was ja irgendwie sinn ergibt:-D :-D ).

Du schreibst wieder nicht, wo Du Löcher zu machen willst.
Und Du wurdest nun schon ganz explizit danach gefragt.
Wenn Du eine Leitung von einem Kühler abschraubst, hast Du 2 Löcher.
Eins an der Leitung und eins am Kühler. Das Ganze mal zwei, ergibt vier.

Das am Kühler brauchst Du nicht verstopfen, weil das ein in den Kühler integrierter Ölkühler (Öl-Wasser-Wärmetauscher) ist.

Ich glaube jetzt weiß jeder was ich meine;-) :-D

Nö. ;-)

Gewindemaß Ölkühler

Marcel15 @, Osttirol, Sonntag, 23.02.2025, 11:35 (vor 38 Tagen) @ esgey

Dachte damit weiß jeder was ich meine;-)
Hier der ausschnitt aus der Anleitung:
Nun gehts unterm Auto weiter:
Von unten wird die komplette Auspuffanlage bis zum Krümmer abmontiert (!Achtung auf das Kabel der Lambdasonde achten!). Dann die hinteren Hitzeschutzbleche demontieren. Öl aus dem Automatikgetriebe ablassen (dazu Ablassschraube und Peilstabstutzen öffnen). Die Ölleitungen zum Kühler vorne demontieren und komplett entfernen. Die verbleibenden Öffnungen am Kühler mit entsprechenden Kappen verschließen. Die Kardanwelle am Getriebe, Mittellager und Differential lösen und mit Mittellager herausnehmen ab Bj. 87 ist die Aufnahme des Mittellagers und damit auch der Tunnel geändert worden, das Lager selbst ist das Alte geblieben, ich habe die Aufnahmen tauschen müssen. Dazu werden jeweils die Lager von der Welle abgezogen (Seegerring herausnehmen) und danach aus dem Halter gedrückt. Einbau in den richtigen Halter umgekehrt).

Würde die schon gerne verschließen. Wenns mich nicht täuscht ist ein Anschluss am Kühler links oben und einer links unten.
Habe noch einen Ölkühler aber der hat mit den ganzen ja nichts zu tun. (glaub ich)

Avatar

Gewindemaß Ölkühler

juergen elsner @, Sonntag, 23.02.2025, 12:45 (vor 38 Tagen) @ Marcel15
bearbeitet von juergen elsner, Sonntag, 23.02.2025, 12:56

Hallo,
ein Bild hilft oftmals mehr als 1000 Worte!!!;-)

Grüße aus dem Oberbergischen

PS: Wenn Du die Gewindelöcher unbedingt verschließen möchtest, das aber funktional nicht notwendig ist, bau alles um und messe dann die Gewinde aus.
Dann kannst Du doch in aller Ruhe die entsprechenden Verschlüsse beschaffen und nachträglich
einbauen.

Gewindemaß Automatikgetriebeölanschluß am Wasserkühler

jojo10 @, Montag, 24.02.2025, 23:07 (vor 37 Tagen) @ juergen elsner

Also wie oben schon geschrieben....Siehe Überschrift .... wer lesen kann ist im Vorteil. :-D

und wenn du das meinst ---Die verbleibenden Öffnungen am Kühler mit entsprechenden Kappen verschließen---- dann mußt du noch einmal lesen!! Diese Öffnungen brauchst du nicht verschließen da es nur eine Kühlschlange durch den Kühler für das Automatikgetriebeöl ist...
also kommt dort höchstens ein Rest Getriebeöl raus aber sonnst nichts. Kannst ja die Leitung mit Druckluft ausblasen damit nicht die Reste raustropfen.

Gruß
Jürgen

Avatar

Gewindemaß Automatikgetriebeölanschluß am Wasserkühler

juergen elsner @, Dienstag, 25.02.2025, 08:26 (vor 37 Tagen) @ jojo10

Hallo!!
Er will aber doch diese Öffnungen unbedingt verschließen.
(Gründe dafür gibt es sicher viele).
Ist denn hier niemand, der dazu Maßangaben machen kann??

Grüße aus dem Oberbergischen

Avatar

M18X1,5 (nT)

esgey, Dienstag, 25.02.2025, 17:54 (vor 36 Tagen) @ juergen elsner

nüscht ihr Nasen! :-D

M18X1,5 (nT)

Peter_E30, Mittwoch, 26.02.2025, 12:00 (vor 35 Tagen) @ esgey

nüscht ihr Nasen! :-D

Tatsächlich nüschte...

Hätte jetzt hier noch Text erwartet... :-D

powered by my little forum
[x]
[*]