Hallo liebe E30 Fahrer,
bin neu hier.
Ich habe mir mal die Zeit genommen und einen neuen (längeren) Deckel konstruiert und 3D-gedruckt.
Ich habe mir das ganze so ausgedacht, das am original Kabelbaum nichts verändert werden soll.
Weis Jemand ein Vorschaltgerät damit das CheckControl nicht aufleuchtet?
Habe eines von Lichtex gekauft, funktioniert leider nicht.XENUS LED H7 CAN-BUS Adapter
Mit Lastwiderständen habe ich auch schon rumexperemtiert, 2x 6ohm 50W funtioniert.
Allerdings gefällt mir das nicht wenn da vorne zwei 130°C heiße Widerstände rumbaumeln.
PS: Bei Interesse an dem Deckel, gerne eine Pn an mich
VG

Philips Ultinon Pro6000 Boost im E30
martin_k, Dienstag, 18.02.2025, 17:46 (vor 43 Tagen) @ MarkusAid
Klasse Arbeit aber leider für FL-Leuchten..., ich musste bei den vFL-Leuchten mit AMP-Steckern arbeiten, sieht nicht cool aus.
Zur CheckControl, naja den Strom musst du irgentwie verbraten sonst meckert das System.
Ich glaube unter den Sicherungen in dem Kasten sitzen sie Spulen zum Strommessen da müsste man die für Rückleuchten oder so gegen die für AbLicht tauschen.
Klasse Arbeit aber leider für FL-Leuchten..., ich musste bei den vFL-Leuchten mit AMP-Steckern arbeiten, sieht nicht cool aus.
Zur CheckControl, naja den Strom musst du irgentwie verbraten sonst meckert das System.
Ich glaube unter den Sicherungen in dem Kasten sitzen sie Spulen zum Strommessen da müsste man die für Rückleuchten oder so gegen die für AbLicht tauschen.
Im Inneren der Spule sitzt noch ein Reedkontakt.
Lastwiderstand parallel, nur eben nicht bloß einen für Blinker. Mit 2Stk. könnte klappen.
Philips Ultinon Pro6000 Boost im E30
MarkusAid , Mittwoch, 19.02.2025, 10:17 (vor 43 Tagen) @ martin_k
Hallo martin_K,
vielen Dank für den Tipp. Ich werde jetzt erstmal 2x 100W 6,8Ohm Widerstände parallel schalten und die Temperatur messen. Wenn das passt, eine Halterrung konstruieren die man direkt am Traggestell montieren kann. Ist zwar komplizierter aber ich möchte das KFZ original lassen. Die Abdeckkappe vom Fernlicht ist die gleiche oder? Das wäre dann nämlich mein nächstes Projekt
Gruß Markus
Philips Ultinon Pro6000 Boost im E30
Ekki, Dienstag, 18.02.2025, 20:58 (vor 43 Tagen) @ MarkusAid
also ich habe auch mit verschiedenen LED in den Linsenscheinwerfern experimentiert und verglichen...
LED bringen bei den Scheinwerfern nichts, verschlechtern sogar noch die Lichtausbeute. Warum also, wenn es nichtmals legal ist?
Xenon bringt da wesentlich mehr, weil es nur auf die Helligkeit ankommt. Durch die Linse streut da nix. Ich habe mittlerweile sogar die 100W Xenon in 4300K eingebaut. Hammer! Dazu ist das Licht nicht bläulich, sondern nur reinweiß.
Gruß Ekki
Philips Ultinon Pro6000 Boost im E30
MarkusAid , Mittwoch, 19.02.2025, 09:57 (vor 43 Tagen) @ Ekki
Hallo Ekki,
bevor ich das mit dem Deckel angefangen habe, habe ich auf einer Seite Halogen und auf der anderen die Philips LED drin gehabt. Bin nachts 15m vor einer weißen Wand entfernt gestanden und konnte schon einen deutlichen Unterschied feststellen. Das die Xenon nochmal besser sind steht ausser Frage, wie machst du das beim Tüv? Seit letztem Jahr sind die LED im E30 zulässig.
Gruß Markus
Philips Ultinon Pro6000 Boost im E30
Ekki, Mittwoch, 19.02.2025, 16:33 (vor 42 Tagen) @ MarkusAid
bearbeitet von Ekki, Mittwoch, 19.02.2025, 16:37
Ich fahre den Wagen mit roter Nummer, somit interessiert es eh niemanden. Aber ich habe auch einen Prüfer, den es erstmal egal ist, solange die nicht blenden bzw. ein vernünftige Konturenbild erzeugen. Wenn man die mit 4300K nimmt, fallen die Xenon eh nur noch beim Starten auf. Hinterher strahlen die reinweiß...
Ich rede hier von den Linsenscheinwerfern oder auch Ellipsois bzw. DE-Scheinwerfer genannt.
Dafür gibt es keine LED mit Zulassung.
Die abgebildete Zulassung gilt nur für die früheren Scheinwerfer mit der Zulassungsnr.: E1 14466, die auch beim E21 drin waren.
Philips Ultinon Pro6000 Boost im E30
schumi , Donnerstag, 20.02.2025, 13:53 (vor 42 Tagen) @ Ekki
Ich rede hier von den Linsenscheinwerfern oder auch Ellipsois bzw. DE-Scheinwerfer genannt.
Dafür gibt es keine LED mit Zulassung.
Die abgebildete Zulassung gilt nur für die früheren Scheinwerfer mit der Zulassungsnr.: E1 14466, die auch beim E21 drin waren.
Was sind denn das für Scheinwerfer ? ich hatte bisher das gefühl, das sind die Fernlichtscheinwerfer, weil alle Abblendscheinwerfer, die ich sah, hatten ne andere Nummer.
Gruß
schumi

Was solllen die Deckel kosten?
Regensburger
, Regensburg, Mittwoch, 19.02.2025, 10:30 (vor 43 Tagen) @ MarkusAid
bearbeitet von Regensburger, Mittwoch, 19.02.2025, 10:34
PN ist dann entweder nötig oder eben nicht...
Zulässig sind LEDs nur in Freiform E30 Scheinwerfern vom VFL und da auch nur in den Hellas mit entsprechender Nummer nicht aber in DEs.
Aber das interessiert außer ein paar uniformierten KFZ-Experten bei Sonderkontrollmaßnahmen eh niemanden so wirklich.
--
A Bayer ohne Wampn is wia a Puff ohne Schlampn
Philips Ultinon Pro6000 Boost im E30
überfahreNN, Sonntag, 23.02.2025, 16:30 (vor 38 Tagen) @ MarkusAid
Hey,
Super Arbeit!
genau so einen Deckel hatte sich ein Freund auch schon gedruckt.
Sein Deckel ist jedoch etwas schlichter konstruiert. Gibts du die Datei gegen eine Spende o.ä. raus?
VG
Philips Ultinon Pro6000 Boost im E30
MarkusAid , Montag, 24.02.2025, 10:39 (vor 38 Tagen) @ überfahreNN
Servus,
vielen Dank.
Werde die Datei für etwas Kleingeld in cults3d.com veröffentlichen.
Komme aber erst nächste Woche dazu.
Ich habe die Deckel in PA-6 CF gedruckt mit 50% Fülldichte.
Welches Material hast du verwendet?
VG
Philips Ultinon Pro6000 Boost im E30
überfahreNN, Mittwoch, 26.02.2025, 22:35 (vor 35 Tagen) @ MarkusAid
Der Kollege hatte PETG verwendet mit 60%.
Poste gerne den Link sobald du die Datei hochgeladen hast
Philips Ultinon Pro6000 Boost im E30
MarkusAid , Freitag, 14.03.2025, 15:44 (vor 19 Tagen) @ überfahreNN
Servus,
danke für die Info.
Hier der Link:
BMW E30, E34, E24, E32 Abdeckkappe Philips Ultinon Pro6000
VG Markus