FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Sonntag, 10.11.2024, 05:03 (vor 149 Tagen)

Guten Morgen,

ein weiteres Problem bei meiner Neuanschaffung habe ich. (325i, 86 ohne Kat)
Bevor ich weiter selbst rumdoktere, vielleicht hätte jemand eine Idee oder hatte ähnliches schon einmal?

Schlagartig und unverändert wiederkehrend, dreht der Motor nicht mehr weiter hoch (anfangs bei ca. 4500, aktuell bei 5000 am Drehzahlmesser abgelesen), setzt gefühlt der Drehzahlbegrenzer ein.
Bis zu dieser Drehzahl läuft der Motor ohne Auffälligkeiten.

Was ich bisher versucht habe:
LMM gereinigt laut Anleitung, inkl. Luftfilter geprüft
Volllastschalter klicken geprüft
Undichtigkeiten geprüft
Nockenwelle Sichtprüfung
Steuergerät getauscht (Sprung von 4500 auf 5000)

Tippe derzeit auf ein fehlerhaftes Signal, kein Problem am Motor/Nockenwelle, da bei Tausch des Steuergerät es sich deutlich verbessert hat. Oder liege ich da falsch??

Wie würdet Ihr, die Kenner des E30ˋs bzw. M20 weiter vorgehen um das Problem einzugrenzen? Danke!

Viele Grüße Max

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

BMWMartin @, Russland, Sonntag, 10.11.2024, 10:09 (vor 148 Tagen) @ 1602maxi

Hallo!

Hat der Motor sonst ein gutes Laufverhalten ohne Aussetzer und fährt gut?

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Sonntag, 10.11.2024, 11:36 (vor 148 Tagen) @ BMWMartin

Hallo Martin,
ja wie geschrieben ist alles normal und ohne Auffälligkeiten!
Läuft einwandfrei, bin min. schon 2000 km gefahren ohne weiterer Probleme, im Sommer sowie letztes im Schneefall

Viele Grüße Max

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Montag, 11.11.2024, 08:20 (vor 147 Tagen) @ 1602maxi

Weitere Infos:
Benzinpumpe und Filter habe ich getaucht, sowie den Benzindruckregler überprüft (Dichtigkeit)

Viele Grüße Max

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

BMWMartin @, Russland, Montag, 11.11.2024, 11:31 (vor 147 Tagen) @ 1602maxi

Die alten Motorsteuergeräte haben immer mal probleme mit defekten Transistoren auf den Platinen, aber das passt m.E. nicht so gut zu deinem Fehlerbild.

Wie fühlt sich der Begrenzer an, wie ein Begrenzer oder ist eher "weich" die Leistung weg?

Ein Blick auf die Kabel und Steckverbindungen der Bezugsmarkengeber am Getriebe wäre erstmal ein kostenloses Ding was man optisch überprüfen kann.

Ansonsten würde ich die Fördermenge der Benzinpumpe prüfen und auch ob Sie den maximalen Druck schafft.

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Dienstag, 12.11.2024, 15:02 (vor 146 Tagen) @ BMWMartin

Vielen Dank!

Wie fühlt sich der Begrenzer an, wie ein Begrenzer oder ist eher "weich" die Leistung weg?
Fühlt sich wie ein Begrenzer an (auf Einschlag, als wäre die Zündung weg)

Ein Blick auf die Kabel und Steckverbindungen der Bezugsmarkengeber am Getriebe wäre erstmal ein kostenloses Ding was man optisch überprüfen kann.
wo finde ich den Stecker am Getriebe

Benzinpumpe habe ich bereits 2x getauscht, hat sich nicht geändert

Viele Grüße Max

325i Motor dreht nicht über 5000

ChrisAS @, Köln, Montag, 11.11.2024, 09:23 (vor 147 Tagen) @ 1602maxi

Guten Morgen,

ein weiteres Problem bei meiner Neuanschaffung habe ich. (325i, 86 ohne Kat)
Bevor ich weiter selbst rumdoktere, vielleicht hätte jemand eine Idee oder hatte ähnliches schon einmal?

Schlagartig und unverändert wiederkehrend, dreht der Motor nicht mehr weiter hoch (anfangs bei ca. 4500, aktuell bei 5000 am Drehzahlmesser abgelesen), setzt gefühlt der Drehzahlbegrenzer ein.
Bis zu dieser Drehzahl läuft der Motor ohne Auffälligkeiten.

Was ich bisher versucht habe:
LMM gereinigt laut Anleitung, inkl. Luftfilter geprüft
Volllastschalter klicken geprüft
Undichtigkeiten geprüft
Nockenwelle Sichtprüfung
Steuergerät getauscht (Sprung von 4500 auf 5000)

Tippe derzeit auf ein fehlerhaftes Signal, kein Problem am Motor/Nockenwelle, da bei Tausch des Steuergerät es sich deutlich verbessert hat. Oder liege ich da falsch??

Wie würdet Ihr, die Kenner des E30ˋs bzw. M20 weiter vorgehen um das Problem einzugrenzen? Danke!

Viele Grüße Max

Welches Steuergerät hast Du verbaut? Nr.?

Gruß
Christian

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Dienstag, 12.11.2024, 15:12 (vor 146 Tagen) @ ChrisAS

Sind die Nr. 0261200153 und das andere 0261200173

Viele Grüße Max

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

BMWMartin @, Russland, Dienstag, 12.11.2024, 19:48 (vor 146 Tagen) @ 1602maxi

Das sind beide keine Katlos- Steuergeräte, sondern Motronic 1.1 und 1.3.
Ist das ein Auto aus Spanien/Italien oder irgendwoanders her als Deutschland?

Zeigmal bitte ein Bild von deinem Motor. Einmal einfach von oben, Saugseitig, und einmal vorn Richtung Kurbelwelle und Riemenscheiben.

Hier ist vielleicht was faul.

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Mittwoch, 13.11.2024, 14:58 (vor 145 Tagen) @ BMWMartin

Vielen Dank Martin!
Anbei das Bild vom Motor.
Falls ich Motor-Nr. oder Zylinderkopf suchen soll bitte Bescheid geben.
(Kat ist sicher keiner verbaut)

Viele Grüße Max

[image]

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Mittwoch, 13.11.2024, 15:39 (vor 145 Tagen) @ 1602maxi

Weitere Info:
Meine Motor ist ein 256k1 somit die Kat-Version, jedoch ohne Kat verbaut!
Also müssten die Motorsteuergeräte passen???

(Ist meines Wissens immer in Deutschland gewesen)

Viele Grüße Max

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

BMWMartin @, Russland, Freitag, 15.11.2024, 20:01 (vor 143 Tagen) @ 1602maxi

Joo, das ist ein Kat- Motor und dann auch die späteste Ausbaustufe.
Und wenn er das nicht ist (man kann den Katlos- Motor auch auf moderne Motronic umbauen), dann ist es trotzdem noch eine Motronic 1.3.
Deine Steuergeräte passen also zum Motor.

Weitere Suche an Gebern etc. können wir lassen. Hier liegt eher was mechanisches vor.

Fördermenge und Druck der Benzinpumpe prüfen.
Fördermenge min. 1L/Minute (drucklos)
...und die drei Bar sollte sie auch schaffen (Unterdruckanschluss am Druckregler abziehen und nebenher den Spritdruck messen)

Die Belüftung des Tanks kann eine Ursache sein, einfache Lösung bei Problemen - fahre ohne Tankdeckel um diesen Fehler auszuschließen.

..und noch was anderes - fällt deine Verbrauchsanzeige im Tacho beim ausrollen im Gang (Schubbetrieb) auf 0 (und zwar richtig auf 0)?

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Sonntag, 17.11.2024, 08:14 (vor 141 Tagen) @ BMWMartin

Hallo Martin

Weitere Infos:
Die Entlüftung ist es nicht (bin ohne Tankdeckel) gefahren, Problem besteht weiterhin.
Die Verbrauchsanzeige zeig ständig 20+ (immer)!
Benzindruck fehlt mir noch das Gerät

Viele Grüße Max

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

BMWMartin @, Russland, Sonntag, 17.11.2024, 18:26 (vor 141 Tagen) @ 1602maxi

Hallo Martin

Die Verbrauchsanzeige zeig ständig 20+ (immer)!

Das ist komisch.

Lief das Auto in deinem Besitz schon mal normal oder hast Du es mit diesem Fehler gekauft?

Wir können schon noch ein paar Sachen aus der Ferne prüfen ohne Geld ausgeben. :-)

Viele Grüße Max

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Sonntag, 17.11.2024, 22:24 (vor 141 Tagen) @ BMWMartin

Habe es blind gekauft, da der Zustand eigentlich wirklich gut ist.
Fährt auch bestens! Einziger Fehler geht nicht über 5000

Das Fahrzeug ist lange Zeit sehr wenig gefahren worden (aber kein Scheunenfund)

Vielen Dank für Eure Tipps

Beste Grüße Max

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

BMWMartin @, Russland, Dienstag, 19.11.2024, 10:46 (vor 139 Tagen) @ 1602maxi

Habe es blind gekauft, da der Zustand eigentlich wirklich gut ist.
Fährt auch bestens! Einziger Fehler geht nicht über 5000

Das Fahrzeug ist lange Zeit sehr wenig gefahren worden (aber kein Scheunenfund)

Vielen Dank für Eure Tipps

Beste Grüße Max

OK. Es gibt noch ein paar Dinge, die Du kontrollieren kannst.

Dreht der Motor auch im Stand nur bis 5000 U/min?

Schau' Dir mal den OT- Geber vorn an der Kurbelwelle an. Ist er alt (das wäre gut)? Ist er neu (das ist oft nicht so gut)? Ist er locker?

Normalerweise läuft der Motor mit defektem OT- Geber überhaupt nicht, doch mir sind inzwischen auch Geber untergekommen die Probleme bei höheren Drehzahlen erzeugt haben, sonst aber prima funktionierten.

Schau' Dir auch den Zahnkranz an, den der Geber abtastet. Dort sollten keine Schleifspuren sein.

Melde Dich wieder mit dem Ergebnis.

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Dienstag, 19.11.2024, 11:52 (vor 139 Tagen) @ BMWMartin
bearbeitet von 1602maxi, Dienstag, 19.11.2024, 11:59

Hallo Martin,

denke der Geber schaut neu aus! Soll ich einen gebrauchten kaufen, oder kann ich den überprüfen?
Schleifspuren kann ich keine erkennen.
Danke für eure Unterstützung

Viele Grüße Max [image]

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Dienstag, 19.11.2024, 12:55 (vor 139 Tagen) @ 1602maxi

Weiteres Bild, ggf. Abstand verändern und probieren??[image]

325i Motor dreht nicht über 5000

Peter_E30, Dienstag, 19.11.2024, 15:57 (vor 139 Tagen) @ 1602maxi

Weiteres Bild, ggf. Abstand verändern und probieren??[image]


Der Abstand sollte 1,0 mm betragen, scheint auf Deinem Bild aber zu passen.

Grüße,
Peter

325i Motor dreht nicht über 5000

ChrisAS @, Köln, Dienstag, 19.11.2024, 14:48 (vor 139 Tagen) @ 1602maxi

Hallo Martin,

denke der Geber schaut neu aus! Soll ich einen gebrauchten kaufen, oder kann ich den überprüfen?
Schleifspuren kann ich keine erkennen.
Danke für eure Unterstützung

Viele Grüße Max [image]

Für mich sieht der alt aus.

Kannst ihn durchmessen. Widerstand sollte so ca. 500 Ohm sein.

Gruß
Christian

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Dienstag, 19.11.2024, 15:34 (vor 139 Tagen) @ ChrisAS
bearbeitet von 1602maxi, Dienstag, 19.11.2024, 15:45

Messung ergab 520 Ohm
Danke für den Tipp

Viele Grüße Max

325i Motor dreht nicht über 5000

ChrisAS @, Köln, Mittwoch, 20.11.2024, 10:05 (vor 138 Tagen) @ 1602maxi

Messung ergab 520 Ohm
Danke für den Tipp

Viele Grüße Max

Dann liegts nicht daran. Der ist ok.

Gruß
Christian

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Freitag, 15.11.2024, 17:20 (vor 143 Tagen) @ BMWMartin
bearbeitet von 1602maxi, Freitag, 15.11.2024, 18:01

Hallo Martin,
hab mich mal der Zündung sowie Zündkerzen angenommen.
Ich konnte keine Auffälligkeiten feststellen bzw. sind die richtigen Kerzen drin (ZGR5A).

Jedoch erscheint mir das Kerzenbild doch recht hell?
(Habe bisher nur Erfahrungen mit Vergasermotoren)

Sollte ich den Benzindruck / Fördermenge usw. prüfen. Was meint Ihr kann das sich wie ein harter Begrenzer anfühlen?
Info: Habe eine 3bar Benzinpumpe verbaut (Fördermenge keine Angabe) lt. Anbieter für 325i geeignet verbaut, und zum Test auch eine Ersatzpumpe vom Vorbesitzer.

Meine FRAGE: Ist die Pumpe mit 3bar zu schwach, wenn am Benzindruckregler 3bar anliegend sollten, nicht nur am Pumpenausgang?? (Der Benzinfilter mindert ja sicher etwas den Druck)

Vielen Dank
Beste Grüße Max[image]

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Freitag, 15.11.2024, 18:31 (vor 143 Tagen) @ 1602maxi

Nachtrag:
Könnte es mit der Tankentlüftung zusammen hängen??
Mir ist ab und zu ein Zischen beim tank aufgefallen. Gerade auch (sehr leicht) beim öffnen nach ca. einer Woche Standzeit.
(Auch hatte ich schon einmal ein Rückstau wenn ich voll reingehalten habe.)

Bin neu im Thema E30, ist das normal???

Versuche auch mal die nächsten Tage ohne Deckel fahren

325i Motor dreht nicht über 5000

_Schande_ @, BOH NRW, Montag, 11.11.2024, 16:28 (vor 147 Tagen) @ 1602maxi

Mahlzeit,
Hatte mal ein Ähnliches Problem. Da lag es an den alten Zündkabeln.Bzw deren alte und rissige Isolierung. Beim Beschleunigen kamen dann auch die Aussetzer als eine höhere Drehzal anlag. Da sind dann erst die Funken direkt gegen Masse übergesprungen. Normaler Fahrbetrieb war kein Problem... Zündkabel erneuert und der Karren lief wieder Top. Den Fehler hab ich auch lange gesucht...

--
2Tür Limousine '89
2.0L

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Dienstag, 12.11.2024, 15:09 (vor 146 Tagen) @ _Schande_

Danke für dein Tipp!

Haben sich denn die defekten Zündkabel, wie ein harter Begrenzer angefüllt? (Wie bei mir?)
Stelle es mir so vor das erst ein Zylinder aussetzt und es einfach zäh wird?

Viele Grüße Max

325i Motor dreht nicht über 5000

_Schande_ @, BOH NRW, Mittwoch, 13.11.2024, 15:14 (vor 145 Tagen) @ 1602maxi

Der Karren ist dann richtig hart am Stottern gewesen. Schon wie im Begrenzer nur härter. Im dunkeln(Garage,Halle,Draussen etc) mal die Haube aufmachen und an den besagten Drehzahlbereich rantasten. Zwoter Mann schaut ob er dann die Überschläge/Funken sehen kann. Wie gesagt nur eine eventuelle Möglichkeit.

--
2Tür Limousine '89
2.0L

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Mittwoch, 13.11.2024, 15:41 (vor 145 Tagen) @ _Schande_

Vielen Dank!
Klingt sehr ähnlich zu meinen Fehler

Viele Grüße Max

325i Motor dreht nicht über 5000

schumi @, Freitag, 15.11.2024, 10:16 (vor 143 Tagen) @ 1602maxi

Vielen Dank!
Klingt sehr ähnlich zu meinen Fehler

Viele Grüße Max

Ich hatte sowas mal bei meinem alten M10, da hat ein Marder nach am Kerzenstecker reingebissen, aber eben nur Löcher gemacht, nicht durchgebissen oder so. In meinem Fall war das Symptom im mittleren Bereich spürbar, aber eben auch ruckig und massiv, nicht wie ein moderner Drehzahlbegrenzer...

Gruß
schumi

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Freitag, 15.11.2024, 17:35 (vor 143 Tagen) @ schumi

Vielen Dank!
Habe die Kabel geprüft, schauen alle absolut neu aus!
Ausschließen kann ich natürlich es nicht aber frag mich gerade ob das Kerzenbild nicht zu hell ist und ich in Richtung Kraftstoff suchen soll.

Viele Grüße Max

325i Motor dreht nicht über 5000

Peter_E30, Samstag, 16.11.2024, 10:34 (vor 142 Tagen) @ 1602maxi

Hallo Max...

Habe die Kabel geprüft, schauen alle absolut neu aus!
Ausschließen kann ich natürlich es nicht aber frag mich gerade ob das Kerzenbild nicht zu hell ist und ich in Richtung Kraftstoff suchen soll.

Das Phänomen hatte ich auch mal...

Bei mir war es ein vergammelter Kontakt am Zündkabel, das von der Zündspule zum Verteiler führt.
Zieh mal am Zündverteiler Kabel für Kabel nacheinander ab und prüf die Kontakte. (auch an der Zündspule !)
Sollte dort alles OK sein, schraub die Verteilerkappe ab, und schau Kappe und Verteilerfinger an.
Auch hier liegt eine mögliche Fehlerquelle...
Grüße,
Peter

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

BMWMartin @, Russland, Samstag, 16.11.2024, 20:39 (vor 142 Tagen) @ Peter_E30

Das stimmt alles, denn ein "harter Begrenzer" spricht eher für Zündungsprobleme als für Spritmangel.
Bei Spritmangel geht einfach nichts los, das ausbleiben der Leistung ist aber eher sehr weich.

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Sonntag, 17.11.2024, 08:16 (vor 141 Tagen) @ BMWMartin

Viele Dank für eure Tipps!
Ich hätte jetzt in Richtung Kraftstoff gesucht bzw. vermute!

Viele Grüße Max

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Sonntag, 17.11.2024, 10:38 (vor 141 Tagen) @ BMWMartin

So habe alles ab Zündspule bis Zündkerzen geprüft, und Verteiler gereinigt, obwohl fast neuwertig!
Es ist alles top!!!

Da weiß ich im Moment nicht mehr weiter!

Gibt es irgend eine Schalter oder Sensor der ab 5000 Probleme machen kann??

Viele Grüße Max

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

-GRIMMJAR-, Dienstag, 19.11.2024, 21:32 (vor 139 Tagen) @ 1602maxi

Hast du zufällig jemanden in der nähe mit nem 320 oder 325 und kannst dir mal sein Steuergerät borgen?
Oder kannst du die Drehzahl anders messen?
Zur not auch über angezeigte Drehzahl+Geschwindigkeit+Achsübersetzung?

Das kommt mir langsam alles sehr spanisch vor....:-|

Gruß Thomas

--
"...zähle bis zwölf"

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Mittwoch, 20.11.2024, 03:35 (vor 139 Tagen) @ -GRIMMJAR-

Ich habe bereits zwei Steuergerät liegen und beide getestete mit gleichen Ergebnissen bzw. Fehler.

Diff. müsste das 3,19 sein, also das etwas kürzere 325-Diff.

Auf der Autobahn läuft er ca. 180 bei ca. 5000 kommt dann der Begrenzer.

Viele Grüße Max

325i Motor dreht nicht über 5000

polobob335i @, Weinstadt, Mittwoch, 20.11.2024, 11:29 (vor 138 Tagen) @ 1602maxi

Ist dein 325i original oder ein Umbau?
Irgendwie scheint ja alles zu passen. Was mir aber noch einfällt, wäre der Codierstecker vom Kombiinstrument. Nicht das der vom 4-Zylinder ist!?

--
Gruß René

[image]

325i Motor dreht nicht über 5000

Peter_E30, Mittwoch, 20.11.2024, 13:34 (vor 138 Tagen) @ polobob335i

Was mir aber noch einfällt, wäre der Codierstecker vom Kombiinstrument. Nicht das der vom 4-Zylinder ist!?

Dann würde die Begrenzerdrehzahl irgendwo bei 20 Litern in der Verbrauchsanzeige, aber nicht bei 5000 U/min liegen, da die "Drehzahluhr" stark "vorgehen" würde... :-)

Kann aber auch sein, dass der DZM noch Sommerzeit anzeigt und vorgestellt werden muss... :-D

Nee, jetzt mal ohne Quatsch...
Würde immernoch auf Zündungsprobleme (Zündkabelbaum) tippen.
Hatte mal einen Marderbiss im Zündkabel, war von außen fast nicht sichtbar.
Vermutlich bloß kurz zugebissen und dann mit der Isolierung an der Motorhaube weitergemacht...
Die scheint besonders gut zu schmecken.

Grüße,
Peter

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Freitag, 22.11.2024, 07:41 (vor 137 Tagen) @ Peter_E30

Danke für euere Tipps!

Werde mal die Zündkabel tauschen, habe welche im Auto damals beim Kauf mitbekommen.
Aber die ich jetzt fahre sind absolut neu, kann mir nicht vorstellen dass die es sind.

Weiten habe ich jetzt einfach eine stärkere Benzinpumpe und neuen Druckregler bestellt um das Thema ausschließen zu können.

Mal sehen was passiert

Viele Grüße Max

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Mittwoch, 27.11.2024, 16:31 (vor 131 Tagen) @ 1602maxi
bearbeitet von 1602maxi, Mittwoch, 27.11.2024, 16:36

Hallo an alle,

kämpfe immer noch mit meine 325!

Nachdem ich den Benzindruck, den Zündverteiler und Kabel gebprüft habe, sowie zwei Steuergeräte getestet habe, besteht der Fehler unverändert!

(Nach erneuter Probefahrt)
Könnt Ihr euch erklären dass der Drehzahlbegrenzer bis zum 2.Gang erst ab 6.500 (ca.) und ab den 3. Gang (bis 5.) schon bei 5.000 einsetzt?????

Bitte um Hilfe, ich weiß nicht mehr weiter!

Vielen Dank in Voraus

Beste Grüße Max

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

juergen elsner @, Mittwoch, 27.11.2024, 17:12 (vor 131 Tagen) @ 1602maxi

Hallo,
hab hier nicht alles mit gelesen.
Bin auch nur Mechaniker und kein Elektroniker.
Für mich wäre mal interessant zu wissen, ob Dein Motor in den Gängen, wo er normal dreht
auch sein komplette Leistung entfaltet?
Oder ob sich der Motor grundsätzlich schwer tut, überhaupt den Drehzahlbegrenzer zu erreichen.
Es wäre schon ein wichtiger Ansatz beim weiteren Suchen.
ggf. könnte es eine defekte/lose elektr. Leitung sein, die bei höheren Geschwindigkeiten bzw. Erschütterungen einen Einfluss auf den Drehzahlbegrenzer nimmt.
Hatte mal bei mir in den Linkskurven kleine Aussetzer beim Beschleunigen.
Habe da auch lange gesucht, bis ich den Übeltäter gefunden habe.
Da hatte sich ein Kabel durchgescheuert und dadurch eine Kontaktunterbrechung hervorgerufen.

Vielleicht noch ein Tipp:
den Motor mal bis zu seiner Problemdrehzahl fahren und dann abstellen.
Mal überprüfen ob die Zündkerzen alle das gleiche Bild aufweisen.

Grüße aus dem Oberbergischen

325i Motor dreht nicht über 5000

ChrisAS @, Köln, Mittwoch, 27.11.2024, 17:14 (vor 131 Tagen) @ 1602maxi

Hallo an alle,

kämpfe immer noch mit meine 325!

Nachdem ich den Benzindruck, den Zündverteiler und Kabel gebprüft habe, sowie zwei Steuergeräte getestet habe, besteht der Fehler unverändert!

(Nach erneuter Probefahrt)
Könnt Ihr euch erklären dass der Drehzahlbegrenzer bis zum 2.Gang erst ab 6.500 (ca.) und ab den 3. Gang (bis 5.) schon bei 5.000 einsetzt?????

Bitte um Hilfe, ich weiß nicht mehr weiter!

Vielen Dank in Voraus

Beste Grüße Max

Also ohne Last (1./2. Gang) dreht er aus, mit Last nicht mehr...klingt schwer nach zu wenig Sprit.
Welchen Druckregler hast Du verbaut? 2,5 oder 3 Bar? Pumpe ist noch frisch und liefert 4,5-5 Bar?

Gruß
Christian
PS: Vielleicht die falschen Einspritzventile drin?

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

BMWMartin @, Russland, Mittwoch, 27.11.2024, 19:26 (vor 131 Tagen) @ ChrisAS
bearbeitet von BMWMartin, Mittwoch, 27.11.2024, 19:29

Hier ist klar der Wurm drin.

Harte Aussetzer sind kein Spritmangel. Vielleicht sind hier durchs Internet bedingt ein paar Verständnisfehler dabei was hart und was weich ist (?!).

Aber ich hatte vor einiger Zeit schon gefragt ob er das Gerät ohne Gang ausdrehen kann. Da kam dann keine Antwort mehr dazu und so ließ ich es dabei bewenden.
Spritdruck und Fördermenge hat auch keiner gemessen. Ich kann so nicht arbeiten :-D

Irgendwie dachte ich nämlich noch an eingelaufene Kipphebel und Nockenwelle aber selbst ein Kipphebelfehler mit verschlissener Nockenwelle ergibt keine harten Aussetzer, es sei denn die sind richtig stark eingedellt, dann klingt der M20 aber erst recht wie ein Eimer schrauben.
Ein Steuerzeitenfehler ist vielleicht auch nicht auszuschließen, aber dann läuft der Motor auch sonst nicht gut.

Ich vermute Maxi muss mal sagen wo er herkommt und dann muss da mal einer drüberschauen.

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Mittwoch, 27.11.2024, 22:59 (vor 131 Tagen) @ BMWMartin
bearbeitet von 1602maxi, Mittwoch, 27.11.2024, 23:04

Guten Abend,

ich bin bisher noch keinen anderen 325 gefahren.
Bin mit der Leistung meines 325 und dem hochdrehen (bis Problem) sehr zufrieden.
Mir fehlt es nicht an Leistung. Der Motor dreht immer sauber und zügig hoch.

Das Kerzenbild ist gleichmäßig auf den Zylindern (siehe Foto, alte Nachricht)

Habe bereits die 2. neue Benzinpumpe verbaut (zu Sicherheit)
4 Bar 130l/h, Druckminderer 3,0 Bar (neuen noch nicht verbaut da die Membrane dicht ist)

Vollgasschalter ist geprüft und LMM gereinigt.

Einzige für den TÜV habe ich einen EBay ESDämpfer (Angabe Original Nachbau mit E-Zeichen) einbauen müssen.
Aber wenn der stopfen würde, dann würde es sich doch nicht wie ein Begrenzer anfühlen!

Kann es vielleicht sein das bei meinen Kat-Motor, ohne Lambdasonde, keine verbaut im Kat-losen 325, mit Kat-Motorsteuergerät), ein Notlauf die Drehzahl ab 3. Gang früher begrenzt??? (Im Notlauf müsste er aber doch fett laufen, was wieder gegen das Kerzenbild spricht)

Sonst fällt mir nicht mehr ein was es sein kann!

P.S. Lebe Nähe Rosenheim

Viele Grüße Max

325i Motor dreht nicht über 5000

ChrisAS @, Köln, Donnerstag, 28.11.2024, 01:20 (vor 131 Tagen) @ 1602maxi

Guten Abend,

ich bin bisher noch keinen anderen 325 gefahren.
Bin mit der Leistung meines 325 und dem hochdrehen (bis Problem) sehr zufrieden.
Mir fehlt es nicht an Leistung. Der Motor dreht immer sauber und zügig hoch.

Das Kerzenbild ist gleichmäßig auf den Zylindern (siehe Foto, alte Nachricht)

Habe bereits die 2. neue Benzinpumpe verbaut (zu Sicherheit)
4 Bar 130l/h, Druckminderer 3,0 Bar (neuen noch nicht verbaut da die Membrane dicht ist)

Vollgasschalter ist geprüft und LMM gereinigt.

Einzige für den TÜV habe ich einen EBay ESDämpfer (Angabe Original Nachbau mit E-Zeichen) einbauen müssen.
Aber wenn der stopfen würde, dann würde es sich doch nicht wie ein Begrenzer anfühlen!

Kann es vielleicht sein das bei meinen Kat-Motor, ohne Lambdasonde, keine verbaut im Kat-losen 325, mit Kat-Motorsteuergerät), ein Notlauf die Drehzahl ab 3. Gang früher begrenzt??? (Im Notlauf müsste er aber doch fett laufen, was wieder gegen das Kerzenbild spricht)

Sonst fällt mir nicht mehr ein was es sein kann!

P.S. Lebe Nähe Rosenheim

Viele Grüße Max

Hallo Max,

Endtopf nicht...aber was ist mit dem Kat? Hast Du einen Kat verbaut? Ohne Sonde nimmt er vorher einprogrammierte Werte. Drehzahlbegrenzung bei fehlendem Signal gabs beim M20 noch nicht, das kam später bei M52 und Co. Zumal er ja auch keine Signale vom Getriebe bekommt.

Gruß
Christian

325i Motor dreht nicht über 5000

ripeete, Donnerstag, 28.11.2024, 04:49 (vor 131 Tagen) @ 1602maxi

Hallo Max,
Wir flehen dich an, damit du uns verrätst, wie dieser begrenzer kommt, und wo du herkommst und statt antworten swafelst du irgendwas über kat mit ohne lambdasonde und wasweißich noch was.
Und dann wunderst du dich noch, dass es nicht vorankommt.
Die erwähnte vollastschalterprüfung, wie lief sie ab?

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Donnerstag, 28.11.2024, 06:54 (vor 131 Tagen) @ ripeete
bearbeitet von 1602maxi, Donnerstag, 28.11.2024, 07:00

Guten Morgen,

mein 325 wurde ohne Kat ausgeliefert.
Irgendwann würde ein Kat-Motor mit entsprechend Motorsteuergerät verbaut.
Kat oder Sonde sind nicht verbaut.

Wie fühlt sich der Begrenzer an, mhm
Schlagartige Abschaltung von Sprit oder Zündung / Aussetzer und Drehzahlsprünge von 5.000-5.200 bzw. 6.300-6.500.
(Dreht weiter, schaltet ab, dreht wieder weiter, schaltet wieder ab/ während den besagten ca. 200 Umdrehung, innerhalb von Sekundenabständen)
Ich würde sage fühlt sich an wie der serienmäßige Begrenzer.

Vollgasschalter habe ich entsprechende Anleitung hier, geprüft.
Bei bewegen ist ein deutliches klicken zu hören. Also ok

Hatte bereits geschrieben ich lebe Nähe Rosenheim ;-)

Viele Grüße Max

325i Motor dreht nicht über 5000

Peter_E30, Donnerstag, 28.11.2024, 09:57 (vor 130 Tagen) @ 1602maxi

Hallo Max...

mein 325 wurde ohne Kat ausgeliefert.
Irgendwann würde ein Kat-Motor mit entsprechend Motorsteuergerät verbaut.
Kat oder Sonde sind nicht verbaut.

Wenn Du den Kat-Motor mit dem dazugehörigen Steuergerät verbaut hast, sollte Deine DME auch auf Messwerte einer Lambdasonde angewiesen sein. Ob danach ein Kat verbaut ist, ist egal.

Wie fühlt sich der Begrenzer an, mhm
Schlagartige Abschaltung von Sprit oder Zündung / Aussetzer und Drehzahlsprünge von 5.000-5.200 bzw. 6.300-6.500.

(Dreht weiter, schaltet ab, dreht wieder weiter, schaltet wieder ab/ während den besagten ca. 200 Umdrehung, innerhalb von Sekundenabständen)
Ich würde sage fühlt sich an wie der serienmäßige Begrenzer.

Klingt nicht direkt nach einem Begrenzer, der sollte sich folgendermaßen anhören:

Klick

Klick 2


Vollgasschalter habe ich entsprechende Anleitung hier, geprüft.
Bei bewegen ist ein deutliches klicken zu hören. Also ok

Hast Du nur das Klicken überprüft, oder auch mal gemessen ob der Schalter wirklich schließt ?

Grüße,
Peter

325i Motor dreht nicht über 5000

JohnnyS50 @, Donnerstag, 28.11.2024, 10:38 (vor 130 Tagen) @ Peter_E30

„Wie fühlt sich der Begrenzer an, mhm
Schlagartige Abschaltung von Sprit oder Zündung / Aussetzer und Drehzahlsprünge von 5.000-5.200 bzw. 6.300-6.500.

(Dreht weiter, schaltet ab, dreht wieder weiter, schaltet wieder ab/ während den besagten ca. 200 Umdrehung, innerhalb von Sekundenabständen)
Ich würde sage fühlt sich an wie der serienmäßige Begrenzer.“

Das klingt für mich ein bißchen nach GT5 Playstation wenn Du nen alten Ami in den Begrenzer fährst bzw. die Übersetzung zu kurz ist.

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

BMWMartin @, Russland, Donnerstag, 28.11.2024, 20:27 (vor 130 Tagen) @ 1602maxi

Guten Abend,

Das Kerzenbild ist gleichmäßig auf den Zylindern (siehe Foto, alte Nachricht)

Ja!

Habe bereits die 2. neue Benzinpumpe verbaut (zu Sicherheit)
4 Bar 130l/h, Druckminderer 3,0 Bar (neuen noch nicht verbaut da die Membrane dicht ist)

Das sind top- Werte. 3,0bar Regler ist richtig.

Vollgasschalter ist geprüft und LMM gereinigt.

Bedeutet also - der Vollastschalter wird bei Drossel voll offen betätigt und schaltet das auch so durch? Zwischen Pin 1 und 2 müssen es bei betätigtem Kontakt (also Klappe voll auf) 0 Ohm sein.

Einzige für den TÜV habe ich einen EBay ESDämpfer (Angabe Original Nachbau mit E-Zeichen) einbauen müssen.
Aber wenn der stopfen würde, dann würde es sich doch nicht wie ein Begrenzer anfühlen!

Richtig. Der wäre einfach "zu" und würde nicht weiterdrehen, ohne Ruckeln.

Kann es vielleicht sein das bei meinen Kat-Motor, ohne Lambdasonde, keine verbaut im Kat-losen 325, mit Kat-Motorsteuergerät), ein Notlauf die Drehzahl ab 3. Gang früher begrenzt??? (Im Notlauf müsste er aber doch fett laufen, was wieder gegen das Kerzenbild spricht)

Nee, ist nicht möglich. Bei Vollast ist die Lambdaregelung immer ausgeschalten. Für später solltest Du aber eine Sonde verbauen, sonst fährt das Auto sinnlos fett ohne Regelung.

Sonst fällt mir nicht mehr ein was es sein kann!

Schaust Du mal unter den Ventildeckel? Eine eingelaufene Nockenwelle erkennt man leicht, aber die Kipphebel... Das ist schwieriger.
Vielleicht hat irgendein Pilot den Verschleiß "nachgestellt" so das der Motor passabel klingt, die Ventilerhebungskurve ist durch die verschlissenen Teile aber so daneben das es zu einem Ruckeln kommt?!
Die verschlissenen NW beim M40 fühlen sich auch manchmal an wie eine Art Begrenzer. Aber nicht so hart wie Zündaussetzer.

Die Farbe deiner Einspritzventile sollten hellblau/türkis sein. Bitte sieh' mal danach.

P.S. Lebe Nähe Rosenheim

Zu weit weg für mich.

Viele Grüße Max

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Freitag, 29.11.2024, 17:04 (vor 129 Tagen) @ BMWMartin

Vielen Dank für eure weiteren Tipps!

Nockenwelle, es ist kein Verschleiß / Einlaufen zu spüren oder zu erkennen.

Einspritzventile, es sind hellblaue verbaut

Volllastschalter, habe diesen gemessen, im eingebauten Zustand, am mittleren und rechten Pin gemessen (wenn ich am vorderen linken Rad stehe / aus gesehen) bei voll geöffneter Drosselklappe 0,01-0,02 Ohm (20k).
Habe ich richtig gemessen?

Vielen Dank

Viele Grüße Max

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Freitag, 29.11.2024, 18:25 (vor 129 Tagen) @ 1602maxi

Ich verstehe es nicht mehr ;-)

Dachte mir probieren geht über studieren, hab den Drosselklappenschalter / Volllastschalter nicht wieder zusammen gesteckt (und bin mit losen Stecker-Kabel) gefahren.

Überhaupt keine anderes Motorlaufverhalten (läuft genauso gut wie vorher), bis auf die bekannten Zündaussetzer ab 5.000!

Viele Grüße Max

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

BMWMartin @, Russland, Samstag, 30.11.2024, 16:40 (vor 128 Tagen) @ 1602maxi
bearbeitet von BMWMartin, Samstag, 30.11.2024, 17:20

Ich verstehe es nicht mehr ;-)

Dachte mir probieren geht über studieren, hab den Drosselklappenschalter / Volllastschalter nicht wieder zusammen gesteckt (und bin mit losen Stecker-Kabel) gefahren.

Überhaupt keine anderes Motorlaufverhalten (läuft genauso gut wie vorher), bis auf die bekannten Zündaussetzer ab 5.000!

Viele Grüße Max


Also erstmal muss ich mich revidieren, sorry. Wenn man alt wird, kommt ohne Nachsehen dann manchmal auf die falsche Fährte.

Du stehst natürlich direkt vor dem Drosselklappenschalter.

Volllastkontakt prüfst Du zwischen Pin 3 (Richtung Frontscheibe) und 18 (Mitte).
Bei betätigtem Kontakt (also komplett offener Drossel) sind 0 Ohm zu messen.
In jeder anderen Stellung ist der Widerstand unendlich.

Leerlaufkontakt das gleiche Spiel nur mit Pin 2 (Richtung Scheinwerfer) und 18 (Mitte). Bei betätigtem Kontakt (also bestenfalls Klappe zu), sind 0 Ohm zu messen.
In jeder anderen Stellung ist der Widerstand unendlich und auch sofort nachdem Du die Klappe auch nur ein kleines Stück aus der Leerlaufstellung raus bewegt hast.

Wenn sich überhaupt nichts ändert wenn Du ohne Stecker fährst, hat die Kiste dann anscheinend auch eine angestellte Drosselklappe und der Leerlaufregelkreis ist nicht aktiv.
Miss bitte erstmal (nochmal) und dann kümmern wir uns um die Einstellung des Drosselklappenschalters bzw. der Fehlersuche dort.

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Sonntag, 01.12.2024, 05:09 (vor 128 Tagen) @ BMWMartin

Vielen Dank Martin,

die Anleitung zum Messen des Drosselschalters habe ich bereits hier im Forum finden können.
Der Schalter funktioniert bzw. liefert richte Werte (2x 0 Ohm) in den beschriebenen Stellungen.
Aber es ist anscheinend gleich ob ich den Drosselklappenschalter angesteckt bzw. nicht habe!
Kann ich die Kabelverbindung zum Steuergerät prüfen (welche Pins)?

Mir ist aufgefallen das ein Stecker (2 Polig) kurz (ca. 15cm) nach dem Drosselklappenschalter-Stecker in den Kabelstrang einfließt.
Ist nirgends angesteckt bei mir.
Wo gehört der hin, bzw. wo muss ich den einstecken?

Viele Grüße Max

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

BMWMartin @, Russland, Montag, 02.12.2024, 10:29 (vor 126 Tagen) @ 1602maxi

Vielen Dank Martin,

die Anleitung zum Messen des Drosselschalters habe ich bereits hier im Forum finden können.
Der Schalter funktioniert bzw. liefert richte Werte (2x 0 Ohm) in den beschriebenen Stellungen.

Das ist gut.

Aber es ist anscheinend gleich ob ich den Drosselklappenschalter angesteckt bzw. nicht habe!

Und das ist ein riesiges Problem. Wenn Du die Zündung an hast, summt dann der Leerlaufsteller?

Es ist schlecht vorstellbar das dein Auto guten und richtigen Leerlauf hat, wenn der Leerlaufregelkreis nicht funktioniert.
Das funktioniert dann nur mit angestellter Drosselklappe oder entsprechend viel Falschluft.

Kann ich die Kabelverbindung zum Steuergerät prüfen (welche Pins)?

Schau' mal hier rein: Schaltplan, im groben

Mir ist aufgefallen das ein Stecker (2 Polig) kurz (ca. 15cm) nach dem Drosselklappenschalter-Stecker in den Kabelstrang einfließt.

Hat das Teil erkennbare Kabelfarben? Welche Farbe und Form hat der Stecker? Bild?

Ist nirgends angesteckt bei mir.
Wo gehört der hin, bzw. wo muss ich den einstecken?

Eventuell ein Stecker der Checkcontrol. Dein Motorkabelbaum ist ja (hoffentlich) aus einem Faceliftfahrzeug und ich erkenne auf deinem Bild des Motorraums das Du noch das alte VFL- Kühlsystem drin hast (und der Geber für Kühlmittelstand nicht angesteckt ist). Beim Facelift ist der Kühlmittelbehälter auf der Fahrerseite. Ich kann mir vorstellen das es vielleicht dieser Stecker sein könnte.
Vielleicht ist es aber auch der Stecker für die Zylindererkennung am sechsten Zündkabel der nicht im Halter steckt.

Auf deinem Motorraumbild ist zu sehen, dass da schon einiges nicht ganz original ist. Die Kappe auf dem Luftmengenmesser steht halb offen, also hat schon mal jemand am CO rumgeschraubt, an der Spritzwand verläuft eine Kupferrohrleitung (oder ist es ein Kabel mit durchsichtiger Isolierung?)

Ich suche mal meine E30 Schaltpläne zusammen und stelle Sie Dir in meiner Wolke bereit. Dauert mal.

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

325i Motor dreht nicht über 5000

ChrisAS @, Köln, Montag, 02.12.2024, 11:03 (vor 126 Tagen) @ 1602maxi

Vielen Dank Martin,

die Anleitung zum Messen des Drosselschalters habe ich bereits hier im Forum finden können.
Der Schalter funktioniert bzw. liefert richte Werte (2x 0 Ohm) in den beschriebenen Stellungen.
Aber es ist anscheinend gleich ob ich den Drosselklappenschalter angesteckt bzw. nicht habe!
Kann ich die Kabelverbindung zum Steuergerät prüfen (welche Pins)?

Mir ist aufgefallen das ein Stecker (2 Polig) kurz (ca. 15cm) nach dem Drosselklappenschalter-Stecker in den Kabelstrang einfließt.
Ist nirgends angesteckt bei mir.
Wo gehört der hin, bzw. wo muss ich den einstecken?

Viele Grüße Max

In dem Bereich unter der Drosselklappe geistert beim Kat-Motorkabelbaum ein Stecker rum der an ein Ventil zwischen Aktivkohlefilter und Drosselklappe angeschlossen wird um die Dämpfe der Tankentlüftung entsprechend der Verbrennung hinzuzuführen. Aktivkohlefilter und das Ventil hat Deine katlose Karosse sicher nicht. Schau mal ob Deine Drosselklappe von unten einen (offenen) Anschluss dafür hat. Da zieht er dann massiv Falschluft, wenn das offen ist.

Hier Teil Nr. 19 ist das Ventil
http://2009.bmwfans.info/parts/catalog/E30/2-doors/Europe/325i-M20/browse/fuel_supply/e...

Man könnte zu der Vermutung kommen, dass der Motor in Dein Auto reingemurkst wurde und weil er nicht richtig lief, hat man an LMM und Drosselklappe solange rumgefummelt, bis er lief...nur eben nur noch bis 5.000...

Gruß
Christian

Avatar

325i Motor dreht nicht über 5000

BMWMartin @, Russland, Dienstag, 03.12.2024, 23:34 (vor 125 Tagen) @ ChrisAS

Man könnte zu der Vermutung kommen, dass der Motor in Dein Auto reingemurkst wurde und weil er nicht richtig lief, hat man an LMM und Drosselklappe solange rumgefummelt, bis er lief...nur eben nur noch bis 5.000...

Ich denke auch an sowas.

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Donnerstag, 05.12.2024, 14:10 (vor 123 Tagen) @ BMWMartin
bearbeitet von 1602maxi, Donnerstag, 05.12.2024, 14:17

Vielen Dank euch!

Also der Lerlaufsteller surrt sobald die Zündung an ist.
Der Leerlauf ist ok! (Einzig in den ersten paar Sekunden, seit es richtig kalt ist, habe ich Drehzahlschwankungen (sägen), bis er sich von selbst einpendelt)

Ich habe die Kappe auf den LMM nochmal geprüft, diese ist fest und sitzt sauber und gleichmäßig auf den etwas größeren Rand.
Kann nicht erkennen, das diese ab war.

Wenn der Vorbesitzer den Motor nicht richtig zu laufen bekommen hat, sonder nur über die CO-Anpassung, dann würde ich als Laie, sagen dann muss ich den Fehler im Bereich (Kraftstoff oder Luft/Undichtigkeit) suchen, oder nicht?

Viele Grüße Max

325i Motor dreht nicht über 5000

AlexE30, Mittwoch, 11.12.2024, 10:35 (vor 117 Tagen) @ 1602maxi

Hi Max,
du meinst wahrscheinlich ein 3,91er Diff oder?
Dann sollte die Geschwindigkeit zu den 5000 Umdrehungen in etwa passen.
Vorausgesetzt du fährst eine serienmäßige Reifengröße.
Grüße Alex

[image]

325i Motor dreht nicht über 5000

1602maxi, Freitag, 13.12.2024, 06:14 (vor 116 Tagen) @ AlexE30

Danke Alex!

Ja das passt, jedoch ist halt bei meinen ab 175 km/h bzw. 5.000 schluss.

Ich geb’s auf! (bzw. zu viel Geld in eine Werkstatt zu tragen, die es vielleicht auch nicht findet möchte ich auch nicht)
Läuft meiner halt nur bis 5.000

Viele Grüße Max

powered by my little forum
[x]
[*]