FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

AP 40/30 Sportfahrwerk Anschlagpuffer

e30-Hammer, Mittwoch, 23.10.2024, 11:02 (vor 165 Tagen)

Hallo zusammen,

habe in meinen e30 NFL 316i ein AP Sportfahrwerk einbauen lassen. Tiefentechnisch bin ich irgendwie nicht ganz zufrieden. Auf Ursachenforschung sind mir die Anschlagpuffer / Zusatzdämpfer an der Vorderachse ins Auge gesprungen. Wenn ich versuche diese nach oben und unten zu verschieben (Auto im eingefederten Zustand) rührt sich nichts. Aus meiner Sicht dürften die Puffer nicht unter Spannung stehen oder sehe ich das falsch?

Danke vorab und Gruß

Matthias

Avatar

AP 40/30 Sportfahrwerk Anschlagpuffer

BMWMartin @, Russland, Mittwoch, 23.10.2024, 11:09 (vor 165 Tagen) @ e30-Hammer

Hallo zusammen,

habe in meinen e30 NFL 316i ein AP Sportfahrwerk einbauen lassen. Tiefentechnisch bin ich irgendwie nicht ganz zufrieden. Auf Ursachenforschung sind mir die Anschlagpuffer / Zusatzdämpfer an der Vorderachse ins Auge gesprungen. Wenn ich versuche diese nach oben und unten zu verschieben (Auto im eingefederten Zustand) rührt sich nichts. Aus meiner Sicht dürften die Puffer nicht unter Spannung stehen oder sehe ich das falsch?

Danke vorab und Gruß

Matthias

Hallo.

Gern gemachter "Fehler". Du hoppelst jetzt nur auf den Puffern rum. Problem bei der Sache, immer - in den Gutachten steht oft dabei das die serienmäßig verbauten Puffer in gutem Zustand und verbaut sein müssen.
Leider sind die in Originallänge mehr als ungeeignet. Es gibt diese Dämpfer vom M3, dann sind sie kürzer. Oft lässt sich der Puffer auch im eingebauten Zustand kürzen, leider ist dann oft die Funktion nicht mehr zu 100% gegeben.
Das Loch in den ersten cm des Puffers, durch das die Kolbenstange des Dämpfers geführt wird, unterscheidet sich im Durchmesser vom Rest den Puffers. Es ist am oberen Ende (Richtung Dom) kleiner. Schneidet man dort weg, liegt der Puffer immer unten und schützt die Kolbenstange nicht mehr effektiv.
Schneidet man die Unterseite weg, lässt sich oft (aber nicht immer!) der Kunststoffbalg oder Becher nichtmehr am Puffer montieren, mit dem gleichen Ergebnis. :-/

Verzwickte Sache das.

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

AP 40/30 Sportfahrwerk Anschlagpuffer

e30-Hammer, Mittwoch, 23.10.2024, 11:45 (vor 165 Tagen) @ BMWMartin

Danke für die schnelle Rückmeldung. Idealerweise würde ich gerne im eingebauten Zustand die Kürzung vornehmen (vermeiden dass das ganze Fahrwerk wieder raus muss). Ich hatte eigentlich den Plan den unteren Teil einfach mit einem Teppichmesser zu kürzen, so lange bis es ein akzeptables Spiel gibt. Aus meiner Sicht würde ja der kürzere M3 Puffer dann ja auch nicht die gesamte Kolbenstange schützen, da ja eine komplette Umschließung der Kolbenstange von oben bis unten wieder bedeuten würde, dass man auf den Puffern fährt. Oder sehe ich das falsch?

Wie sieht es bei der Hinterachse aus? Kann man da auch nicht einfach kürzen?

Danke für den Support.

Avatar

AP 40/30 Sportfahrwerk Anschlagpuffer

BMWMartin @, Russland, Mittwoch, 23.10.2024, 21:03 (vor 165 Tagen) @ e30-Hammer

Danke für die schnelle Rückmeldung. Idealerweise würde ich gerne im eingebauten Zustand die Kürzung vornehmen (vermeiden dass das ganze Fahrwerk wieder raus muss). Ich hatte eigentlich den Plan den unteren Teil einfach mit einem Teppichmesser zu kürzen, so lange bis es ein akzeptables Spiel gibt.

Na klar, kannste machen.

Aus meiner Sicht würde ja der kürzere M3 Puffer dann ja auch nicht die gesamte Kolbenstange schützen, da ja eine komplette Umschließung der Kolbenstange von oben bis unten wieder bedeuten würde, dass man auf den Puffern fährt. Oder sehe ich das falsch?

Ja, demm der kürzere M3 Puffer hat oben quasi wieder den kleinen Innendurchmesser durch den er immer oben auf der Kolbenstange klemmt und unten noch die Nuten um die Kunststofftrommel festzuhalten. Mach' es mal, Du siehst was ich meine.

Es gibt genügend Fahrzeuge die mit gekürztem Anschlag rumfahren und auch funktionieren. Im Zweifel ist eben der Dämpfer eher schrott oder auch nicht. Ausprobieren!

Wie sieht es bei der Hinterachse aus? Kann man da auch nicht einfach kürzen?

Die Federwegsbegrenzung der Hinterachse funktioniert über die Federunterlagen. Auch dort hilft hinschauen, dann siehst Du wie das gemacht ist. Da gibt es eher keinen Handlungsbedarf.

Danke für den Support.

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

AP 40/30 Sportfahrwerk Anschlagpuffer

e30-Hammer, Mittwoch, 23.10.2024, 21:13 (vor 165 Tagen) @ BMWMartin
bearbeitet von e30-Hammer, Mittwoch, 23.10.2024, 22:08

Ok, das sind schonmal gute Infos! Nur zum Verständnis, wenn der Wagen auf den Begrenzern (Vorderachse) fahren würde, dann sollte man es ja merken wenn man den Wagen per Hand an der Vorderachse belastet und er nicht wirklich dämpft sondern direkt auf Block geht oder?

Zur Hinterachse: Dort sollte es also keine Probleme mit den Federwegsbegrenzern an den Dämpfern geben sondern das wird über die Feder / Federteller geregelt oder hab ich das falsch verstanden?

Sorry für die vielen Fragen!

Avatar

AP 40/30 Sportfahrwerk Anschlagpuffer

Oli* @, Mittwoch, 23.10.2024, 22:38 (vor 165 Tagen) @ e30-Hammer

Hinten ist unten die Nase am Federteller und oben ist eine Gummiunterlage, auch mit Nase. Sollte zumindest. Hinten kann man also ganz gut sehen und ausprobieren, wie viel Federweg möglich ist.

Vorne merkst Du schon, wenn Du das Auto drückst, aber auch da kannst Du das Rad abbauen und Dir das genauer ansehen. Der Balg ist halt störend.

AP 40/30 Sportfahrwerk Anschlagpuffer

e30-Hammer, Donnerstag, 24.10.2024, 20:02 (vor 164 Tagen) @ Oli*

So habe mir die ganze Sache heute angeschaut und musste feststellen dass der Wagen voll auf den Puffern saß, habe die Puffer nun wie auf dem Bild zu sehen gekürzt (Wagen ist aufgebockt auf dem Bild) Im eingeforderten Zustand ist jetzt etwa einen fingerbreit spiel zwischen Puffer und Dämpferrohr, reicht das oder lieber etwas mehr kürzer?
[image]

AP 40/30 Sportfahrwerk Anschlagpuffer

e30-s50 @, Donnerstag, 24.10.2024, 14:43 (vor 164 Tagen) @ e30-Hammer
bearbeitet von e30-s50, Donnerstag, 24.10.2024, 14:48

Hab das selbe Thema mit einem e36 328i Touring und H&R Cupkit 35/20.

Lt. Anleitung sollen die M-Technik Anschlagpuffer/Zusatzdämpfer verwendet werden.
Alles Ordnungsgemäß verbaut.

Zuallererst ist mir ein Federspringen von der HA aufgefallen, sobald hinten jemand sitzt oder aber der Kofferraum beladen war.
Hab dies geprüft und siehe da, die Windungen der Feder liegen beim beladen ineinander und reiben.
Konnte das Geräusch mit einem Schlauch beseitigen, welcher über die Windungen gezogen wird.

[image]

[image]


Da mir der Wagen vorne etwas zu hoch erschien, hab ich auch hier nachgeforscht.
Rad runter, Holz unter das Traggelenk vom Querlenker und Fzg. abgelassen.
Siehe da, er liegt auf dem Anschlagpuffern auf.

Davon ein Video gemacht und an H&R gesandt.
Antwort der Technik: Das soll so sein:-(

https://youtu.be/SFJG59u6cjM?si=9EW__1uuO4o2EI63

Auch hier sind die Puffer des M3 ein Versuch, da diese nochmal kürzer wie M-Technik sind.
Habe nur Angst, dass die Feder vorne dann noch weiter komprimiert und eventuell der Dämpfer auf Block geht.

[image]

powered by my little forum
[x]
[*]