FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

OT: Probleme mit 316ti e46, Hilfe!

M60Chris @, Donnerstag, 13.06.2024, 06:48 (vor 15 Tagen)

Hallo zusammen.
Ich muss hier mal nachfragen, ob mir vielleicht jemand eine Lösung hat.
Der e46 316ti Compact mit n42 meiner Tochter macht mir gerade das Leben etwas schwer.
Kilometerstand 143tsd.
Folgende Teile wurden die letzten 500km erneuert:
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Kurbelwellensensor
- Kette samt Spanner, Nockenwellenversteller und Magnetventilen
- Nockenwellensensoren
Der Motor läuft wieder super und absolut ruhig, aber jetzt kommts.
Irgendwann nach einer gewissen Fahrzeit, wenn man auskuppelt und er in den Leerlauf soll, geht er einfach aus, springt danach sofort wieder an als ob nix gewesen wäre.
Wenn die Klima an ist und somit das Standgas etwas erhöht ist, fängt er sich bevor er ausgeht.
Auf Falschluft habe ich geprüft, Fehlerspeicher sagt immer das selbe, Nockenwellensteuerung Einlass: VANOS
Diesen Fehler hatte er bereits vor dem erneuern der Kette und der Vanos.
Valvetronic funktioniert, Exenterwelle ist auch Top.
Ich habe den LMM in Verdacht, das der einen weg hat.
Die 2. Idee ist, das der Öldruck im Stand zu weit abfällt, die Vanos zu wenig Druck hat und er deshalb ausgeht.
Vielleicht kennt einer das Problem oder hat noch eine Idee.
Vielen Dank und Gruß
Christian

OT: Probleme mit 316ti e46, Hilfe!

charlie183 @, Karlsruhe, Donnerstag, 13.06.2024, 08:06 (vor 15 Tagen) @ M60Chris

Hi

habt ihr die Welle der Vanosverstellung mal angeschaut ob die einen lagerschaden hat und klemmt?

Gruss Sven

OT: Probleme mit 316ti e46, Hilfe!

M60Chris @, Donnerstag, 13.06.2024, 08:41 (vor 15 Tagen) @ charlie183

Hallo,
wenn du die Exenterwelle der Valvetronic meinst, ja ist geprüft und ok.
Gruß Christian

OT: Probleme mit 316ti e46, Hilfe!

schumi @, Freitag, 14.06.2024, 14:29 (vor 13 Tagen) @ M60Chris

Hallo zusammen.
Ich muss hier mal nachfragen, ob mir vielleicht jemand eine Lösung hat.
Der e46 316ti Compact mit n42 meiner Tochter macht mir gerade das Leben etwas schwer.
Kilometerstand 143tsd.
Folgende Teile wurden die letzten 500km erneuert:
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Kurbelwellensensor
- Kette samt Spanner, Nockenwellenversteller und Magnetventilen
- Nockenwellensensoren
Der Motor läuft wieder super und absolut ruhig, aber jetzt kommts.
Irgendwann nach einer gewissen Fahrzeit, wenn man auskuppelt und er in den Leerlauf soll, geht er einfach aus, springt danach sofort wieder an als ob nix gewesen wäre.
Wenn die Klima an ist und somit das Standgas etwas erhöht ist, fängt er sich bevor er ausgeht.
Auf Falschluft habe ich geprüft, Fehlerspeicher sagt immer das selbe, Nockenwellensteuerung Einlass: VANOS
Diesen Fehler hatte er bereits vor dem erneuern der Kette und der Vanos.
Valvetronic funktioniert, Exenterwelle ist auch Top.
Ich habe den LMM in Verdacht, das der einen weg hat.
Die 2. Idee ist, das der Öldruck im Stand zu weit abfällt, die Vanos zu wenig Druck hat und er deshalb ausgeht.
Vielleicht kennt einer das Problem oder hat noch eine Idee.
Vielen Dank und Gruß
Christian

ich hatte/hab das auch bei meinem N42 und hab verschiedenen Dinge bisher gemacht. Bin nicht durch, aber vielleicht hilft dir das auch:

  • Erneuerung der beiden Nockenwellendrehzahlsensoren. KWS wollte ich noch mal, kommt man nur schlecht dran.
  • Ich habe auch mal, aufgrund anderer Fehlerlage, die Vanosventile ersetzt. Hatte aber nicht den größten Einfluss, hat aber den Vanosfehler beseitig. Mit dem Abfangen der sinkenden Drehzahl auf LL-Niveau half es nicht.
  • Die Exzenterwelle ist hier essentiell. Wenn man die Exzenterwelle betrachtet sind NICHT die Bereiche von Interesse, auf denen die Schlepphebel laufen, also die Exzenter ansich, sondern links und rechts daneben sind die Bereiche, die für einen stabilen Leerlauf ausschlaggebend sind, da sie die Min-Öffnung der Ventile definieren. Hier gibt es einen ganz einfachen Test, ob die E-Welle dein Problem ist: Zieh den Stecker des Winkelsensors der E-Welle ab, der ist unter dem Deckel gleich neben dem Öffeinfüllstutzen. Dann läuft er pur auf Drosselklappe und wenn es dann gut läuft, ist die Exzenterwelle problematisch. Wenn nicht, ist das Problem woanders. Meins ist dadurch besser geworden, aber nicht komplett weg.

Halte uns mal auf dem Laufenden, ich bin weiterhin daran interessiert, was für Lösungen du findest.

Gruß
schumi

OT: Probleme mit 316ti e46, Hilfe!

M60Chris @, Samstag, 15.06.2024, 07:44 (vor 13 Tagen) @ schumi

Hallo schumi,
danke erstmal.
Das mit dem Winkelsenor teste ich, ansonsten bekommt er einen neuen LMM.
Alles andere ist ja bereits erneuert.
Ich berichte sobald sich was neues ergibt.
Habe schon gedacht ich bin der einzige mit dem Problem.:-)

PS: Ich denke auch, das bei deinem ABS Problem der Bremsschlauch der Übertäter ist.

Gruß Christian

powered by my little forum