Guten Tag liebe E30 Freunde,
lch habe mal wieder ein Kabelproblem. Da ich Probleme mit der Leerlaufanhebung beim Einschalten der Klimaanlage habe, wurde mein M3 "fachgerecht" bei einer BMW Vertretung repariert. Die haben das blau-weiße Kabel am Steuergerät abgeknipst und dann mi Stromdieben ein gelbes Kabel (sehr schön!) nach Vorne zum Klimakompressor (schwarz rot) gelegt.
Kann mir jemand sagen, wohin das blau-weiße Kabel im Original führt? Wo ist das weiß-blaue verlegt und wie ist die Verbindung nach vorne?
Viele Grüße
Dieter
Kabel verlegen - aber wohin?
jojo10 , Mittwoch, 14.09.2022, 11:19 (vor 930 Tagen) @ DW2002
Na das finde ich ja sehr Fachmännisch von dem Verein...
Würde so eine Arbeit nicht bezahlen.... mM.
Gruß Jürgen
Kabel verlegen - aber wohin?
DW2002 , Witten, Mittwoch, 14.09.2022, 15:29 (vor 930 Tagen) @ jojo10
Hallo Jürgen,
das ist schon vor längerer Zeit gemacht worden. Hat auch nur fast 500 Euro für die Fehlersuche und die fachgerechte Reparatur gekosten. Nun suche ich lieber selbst. Ist billiger und meistens besser.
Viele Grüße
Dieter
Kabel verlegen - aber wohin?
DW2002 , Witten, Mittwoch, 14.09.2022, 15:31 (vor 930 Tagen) @ DW2002
Hallo zusammen,
hat vielleicht jemand einen Motorkabelbaum nach 1989 rumliegen? Vielleicht kann man anhand der Kabel verfolgen, wie lang das weiß-Blaue vorher war und ob ein Stecker dran war.
Würde mich über Informationen sehr freuen.
Viele Grüße
Dieter
Kabel verlegen - aber wohin?
TR-Spider, Donnerstag, 15.09.2022, 09:23 (vor 929 Tagen) @ DW2002
Im Netz findest Du "BMW E30 M3-Electrical Troubleshooting Manual" als PDF Download mit vmtl Allem, was Du brauchst.
Kabel verlegen - aber wohin?
DW2002 , Witten, Donnerstag, 15.09.2022, 10:44 (vor 929 Tagen) @ TR-Spider
Hallo,
Danke für die Information. Das PDF kenne ich fast auswendig. Mein Problem ist die Umsetzung in die Realität. Im Stromlaufplan sehe ich ja, das ein blau-weißes Kabel zu einem Verteiler läuft und von dort als schwarz-rotes weitergeht. Das Schwarz rote finde ich vorne an der Klimaanlage wieder, aber wo schließe ich das blau-Weiße wieder original an? Ich finde in den Kabelbäumen unter dem Armaturenbrett kein abgeschnittenes Kabel oder eine Steckverbindung.
Viele Grüße
Dieter
Kabel verlegen - aber wohin?
schumi , Donnerstag, 15.09.2022, 23:12 (vor 928 Tagen) @ DW2002
Hallo,
Danke für die Information. Das PDF kenne ich fast auswendig. Mein Problem ist die Umsetzung in die Realität. Im Stromlaufplan sehe ich ja, das ein blau-weißes Kabel zu einem Verteiler läuft und von dort als schwarz-rotes weitergeht. Das Schwarz rote finde ich vorne an der Klimaanlage wieder, aber wo schließe ich das blau-Weiße wieder original an? Ich finde in den Kabelbäumen unter dem Armaturenbrett kein abgeschnittenes Kabel oder eine Steckverbindung.
Viele Grüße
Dieter
Hab zwar keinen M3, aber das schwarz-rote von meinem Klimakompressor geht vorne quer und dann Richtung Sicherungskasten. Ich vermute, dass da auch das blau-weiße hingeht. Deswegen, mach den Kasten doch mal auf oder betrachte den Motorkabelbaum an der Spritzwand, ob da was fehlt.
Gruß
schumi
Beim Normalen E30 geht das Kompressor-Signal vom STG erst mal auf einen 4poligen Stecker. Da ist bei den NFL beides drauf, Kompressor läuft und A/C angeschaltet. Hat aber andere Farben. Der ist wohl abgeschnitten, wenn das blws das Kompressor-Signal ist.
Dann über den Klima-Kabelbaum unter der Lenksäule zum Relais über den Sicherungskasten für den Kompressor. Von dort müsste das swrt zum Kompressor gehen.
Aber da es schon echt lang her ist dass ich mal eine Klima in einen E30 reingebastelt habe, ist das nur aus dem Gedächtnis.
Kabel verlegen - aber wohin?
DW2002 , Witten, Mittwoch, 21.09.2022, 09:44 (vor 923 Tagen) @ DW2002
Hallo zusammen,
ich kann einen Erfolg vermelden! Endlich habe ich das richtige Kabel gefunden. Es war schwarz-lila und deshalb lange nicht meine Wahl. Dank eurer Hinweise konnte ich jetzt die Verkabelung der Klimaanlage wieder im Originalzustand herstellen. Das gelbe Kabel ist entfernt.
Besonderen Dank an Jürgen für seien ausführliche Beschreibung per PN.
Ich habe vermutlich auch gleich die Ursache für die Reparatur bei BMW gefunden. Das Kabel zum Kompressor war einmal nicht sehr toll gelötet und der Rundstecker stark korrodiert. Das habe ich jetzt in einem Stück erneuert. Ursachenforschung durch BMW hätte damals sicher Kosten gespart.
Nochmal Danke an alle!
Bei mir geht's elektrisch noch ein bisschen weiter: Bremsbelagverschleissanzeige leuchtet. ABS funktioniert nicht, obwohl die ABS Lampe korrekt ausgeht und während der Fahrt nie leuchtet.
Viele Grüße aus Witten
Dieter
Danke für die Blumen......
jojo10 , Freitag, 23.09.2022, 19:09 (vor 921 Tagen) @ DW2002
Hallo Dieter,
Bremsbelagsverschleißanzeige ist das Kabel bestimmt gebrochen, wenn eine Unterbrechung im Kreislauf ist, ist somit die Lampe an..... Als erstes an den Rädern die Kabel Brücken (Stecker) und nachschauen. Als zweites im Sicherungskasten nachsehen, dort laufen die Kabel rein.....
ABS Relais und Sicherungen am ABS- Block prüfen......
Gruß
Jürgen
Danke für die Blumen......
DW2002 , Witten, Samstag, 24.09.2022, 09:05 (vor 920 Tagen) @ jojo10
Hallo Jürgen,
die Bremsbelagverschleißanzeige ist wieder aus. In den Steckern vorne rechts und hinten links gab es Oxidationsspuren. Mit Kontaktreiniger / Kontaktpflege eingesprüht und schon ging alles wieder. Das ist sicher ein Problem der Oldtimer. Im waren Leben werden die Kontakt ja in der Regel alle zwei Jahre geöffnet und die Radseite erneuert, weil neue Bremsbeläge montiert werden.
Mein Auto ist in den letzten 10 Jahren ca. 10.000 Km gefahren - also kein Wechsel der Bremsbeläge.
Mit dem ABS bin ich noch nicht so richtig im Thema. Die ABS-Lampe leuchtet vor dem Start und geht dann aus - und das bleibt auch so. Allerdings funktioniert das ABS nicht - egal unter welchen Bedingungen. Regen, Trocken, schnell oder langsam fahren - es funktionier nie.
Ich verstehe nicht, warum die Diagnose (ABS-Lampe aus) funkioniert und trotzdem die Funktion nicht gegeben ist. Werden die Relais vorne nicht überwacht?
Das Problem werde ich auch noch lösen. Jetzt bau ich das Auto mal so langsam wieder zusammen.
Viele Grüße
Dieter
ABS
jojo10 , Samstag, 24.09.2022, 10:49 (vor 920 Tagen) @ DW2002
Hallo Dieter
Das abs wird auf Kabel und Sensorfehler geprüft aber nicht Überwacht. Und die Pumpe wird nicht überwacht.... Ich würde dir Raten einen anderen ABS Block zu besorgen solange es die noch gibt.....
Gruß Jürgen
PS.
jojo10 , Samstag, 24.09.2022, 11:05 (vor 920 Tagen) @ jojo10
Die Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig gewechselt werden... Wie Öl im Motor, den diese zieht mit der Zeit Feuchtigkeit und somit kann es zur Korossion an den Bremskloben und am ABS kommen, da dort auch Kolben drin sind.
Das wird immer wieder vernachlässigt bei den älteren Fahrzeugen und die meisten meinen der Motor und das Öl sei wichtig
Gruß Jürgen
PS.
DW2002 , Witten, Samstag, 24.09.2022, 11:22 (vor 920 Tagen) @ jojo10
Hallo Jürgen,
das mit der Bremsflüssigkeit finde ich auch sehr wichtig. Deshalb habe ich bei allen Autos den TÜV Intervall übernommen: Alle 2 Jahre vor dem TÜV Termin neues Öl, Filter und Bremsflüssigkeit - egal wie viele Kilometer ich gefahren bin.
Ich habe bei einem 02 entsprechend schlechte Erfahrungen gemacht und deshalb schon lange diese Regelung für mich gefunden.
Viele Grüße
Dieter