FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN
Avatar

E30 M3 Kettenspanner

Sebastian///M3 @, Sonntag, 27.03.2022, 06:58 (vor 812 Tagen)

Morgen zusammen,
habe gestern beim Stöbern im ET Katalog entdeckt, dass der Kettenspanner vom S14 eine Entlüfterschraube hat...

http://de.bmwfans.info/parts-catalo...n_timing_chain/

Ich frage aus dem Grund, da ich ab und an beim Starten ein kurzes Rasseln der Kette vernehmen kann, während der Fahrt oder auch ein paar Sekunden im Leerlauf ist nichts bzw hört das Rasseln auf. Der Motor hat jetzt nach der Vollrevision seit 2016/17 rund 9000km gelaufen. Es kam alles am Kettentrieb neu - BMW Originalteile. Könnte das evtl daran liegen, dass da entlüftet werden muss? Wobei nach so langer Zeit sollte da ja nichts mehr an Luft drinnsein...

E30 M3 Kettenspanner

MarcF @, Sonntag, 27.03.2022, 09:42 (vor 812 Tagen) @ Sebastian///M3

Hallo Sebastian,

Mein Kenntnisstand ist dass diese Entlüfterschraube eher als Befüllschraube genutzt wird, damit sich die Kettenspannung beim ersten Start möglichst schnell aufbaut. Ich habe nach dem Neuaufbau dort Öl mit einem Schlauch und einer Ölspritzkanne eingefüllt. Ich denke aber dass das auch ohne diesen Schritt funktioniert. Der Original S14 Spanner funktioniert mit einer leichten Vorspannung durch eine Feder und die restliche Spannkraft wird durch Öldruck erzeugt. Ein leichtes rasseln nach dem Anlassen, welches dann recht schnell verschwindet ist somit denke ich kein Grund zur Sorge. Mein S14 macht dieses Geräusch seit dem Neuaufbau zwar nicht mehr, er hat aber auch erst ca. 500km gelaufen.

Wichtig beim S14 Spannereinbau ist dass die Nuten im Kolben richtig orientiert sind. Eine dieser Nuten (diese Nut zeigt im eingebauten Zustand glaub ich nach hinten) ist dazu da das Öl in den Bereich hinter dem Kolben zu führen damit dort Druck aufgebaut werden kann. Die zweite Nut ist dazu da dass der Spanner entlüftet wird und muss nach oben zeigen. Die korrekte Orientierung ergibt sich durch die Gabel vorne am Kolben, welche in die Spannschiene eingreifen muss, sowie durch die nach oben zeigende Nut.

MfG
Marc

Avatar

E30 M3 Kettenspanner

Sebastian///M3 @, Sonntag, 27.03.2022, 10:42 (vor 812 Tagen) @ MarcF
bearbeitet von Sebastian///M3, Sonntag, 27.03.2022, 10:59

Servus Marc,

danke für deine Infos, ich habe heute morgen einfach mal ausprobiert und es kam sofort Öl aus dem Spanner...Also nach Start (natürlich diesmal ohne Kettenrasseln) ganz leicht und vorsichtig geöffnet - daraufhin kam ein ganz leichtes Rasseln, klar der Öldruck ist ja dann auch leicht geringer als wenn die Entlüfterschraube geschlossen ist. Schraube zu und das Rasseln ging augenblicklich weg...also wenn da ein Luftpolster war ist es jetzt weg.
Jetzt nochmal zu den von dir erwähnten Nuten...ich habe hier noch einen komplett neuen Kettenspanmner liegen - welche Nuten meinst du denn? Ich sehe hier nur ganz leichte Nuten, meinst du die?

[image]

andere Nuten sehe ich nicht, weder im Spanner noch im Gehäuse :-)
Das Rasseln ist bei mir auch selten, von 20 Startversuchen vielleicht einmal, egal ob kalt oder warm - stört mich aber :-| würde gerne verstehen, woran das liegt
Das mit den Nuten ist aber Interessant...

In Einbaulage sieht das da so ungefähr aus (Nut auf 2 Uhr)

[image]

Könnte den Spanner nur 180° versetzt einbauen, aber dann würde die markierte Nut nach unten (7 Uhr )zeigen

[image]

Diese Nut würde dann bei Einbaulage der im Vorfeld erwähnten Nut nach unten zeigen

E30 M3 Kettenspanner

ks90, Sonntag, 27.03.2022, 10:56 (vor 812 Tagen) @ Sebastian///M3

Hallo Sebastian

Viele haben beim s14 den Kettenspanner vom 3,2l E36 m3 verbaut, da ist dann das Rasseln komplett weg. Das Phänomen mit dem Original s14 Spanner ist lange bekannt!
Bau um du hast Ruhe.

Gruß Kai

--
[image]

Avatar

E30 M3 Kettenspanner

Sebastian///M3 @, Sonntag, 27.03.2022, 11:04 (vor 812 Tagen) @ ks90
bearbeitet von Sebastian///M3, Sonntag, 27.03.2022, 11:07

Servus Kai, unter der Teileverwendung von 11 31 1 307 782 kommt E36 und E30 raus. Ich glaube, dass ich damals den selben verwendet habe. Werde aber die Tage den Spanner nochmal rausmachen und den Neuen mit Feder usw einbauen um sicherzugehen. Jedoch würde ich den gerne korrekt einbauen. Weißt du wegen den Nuten Bescheid? Einen Sinn müssen die ja haben, sonst wären die nicht im Spanner eingebracht

Und weiß jemand was die 1 bedeutet?

[image]

E30 M3 Kettenspanner

MarcF @, Sonntag, 27.03.2022, 11:20 (vor 812 Tagen) @ Sebastian///M3

Hallo Sebastian,

Ja ich meinte diese kleinen Nuten. Die Nut die nach oben zeigen muss ist die vorne an der Gabel (letztes Foto in Deinem zweiten Post).

Der Trick mit dem S50/S52 Spanner ist vor allem für Motoren hilfreich die schon etwas stärkeren Verschleiss am Kettentrieb haben. An einen neuen Kettentrieb würde ich diesen allerdings nicht verbauen, in US Foren ist da häufig die Rede davon dass dieser dann zu schnellerem Verschleiß der Spannschienen führen kann. Eigentlich ist das ja auch logisch da die höhere Kettenspannung durch die stärkere Feder permanent anliegt und nicht wie beim S14 Spanner wo die Spannung abhängig vom Öldruck ist.

Das sind natürlich alles nur Theorien, aber ich denke nicht dass der S14 Spanner zu Problemen führen kann, ausser dem kurzen Rasseln bei Kaltstart nach längerer Standzeit.

MfG
Marc

Avatar

E30 M3 Kettenspanner

Sebastian///M3 @, Sonntag, 27.03.2022, 11:30 (vor 812 Tagen) @ MarcF

Ok, danke. Dann werde ich mir das nochmal anschauen und Berichten. Interessanterweise gibt es im ETK nur noch einen Spanner für beide Motortypen, sogar der S38 und M88 sollen den gleichen Spanner haben...

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/11311307782/

oder stimmt hier der ETK im Internet nicht...ich weiß das es früher für den S14 eine andere Nummer gab, das ist anscheinend nicht mehr so.

powered by my little forum