Tieferlegungsfedern, Oldie/H fähig
Servus zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Tieferlegungssatz der auch Oldie/H-Kennzeichenfähig ist, um diesen in meinem 92er 318i Cabrio zu verbauen.
Ich habe schon etwas gegoogelt, aber nur grob etwas herausfinden können.
Ich habe so Aussagen gefunden, daß das Gutachten der Federn <10 Jahre nach EOP des Fahrzeugs ausgestellt sein muss, damit diese bei der Oldiezulassung akzeptiert werden.
Mir fallen adhoc H&R, Eibach , aber auch G&M/Autotechnics ein die MItte/Ende der 90er bereits auf dem Markt vertreten waren.
Im 92er 6Päck Cabrio habe ich einen 40er G&M Federnsatz verbaut, der schaut richtig gut aus. Leider gibt es wohl keine G&M Federn mehr....
Hat jemand einen sicheren Tipp, oder sollte ich Hersteller wegen entsprechenden Gutachten anschreiben ?
Grüße und Danke
Jakob aka Happi
Tieferlegungsfedern, Oldie/H fähig
Servus!
Laut homepage aber nur noch für E36 und E46.
Grüße
Jakob aka Happi
Tieferlegungsfedern, Oldie/H fähig
BTW: Schicke Felgen :)
Habe ich auch aufm M52 Cabrio.
Happi
Tieferlegungsfedern, Oldie/H fähig
Ich habe mit Kw Gewinde H bekommen?
Hätte ich Glück oder ihr den falschen Prüfer ?
Argument pro Sicherheit und gut ist
Tieferlegungsfedern, Oldie/H fähig
Servus.
KW Gewinde Variante 1 soll H fähig sein, dies habe ich vor einer Woche bei einem Tuner gehört.
Mir ist aber ein Gewindefahrwerk etwas zu viel an einem 318i.
:)
Grüße
Jakob aka Happi
Tieferlegungsfedern, Oldie/H fähig
Tieferlegungsfedern, Oldie/H fähig
Tieferlegungsfedern, Oldie/H fähig
Frag bei Sandtler an die Bestellnummer für 40/30 Federn für ein 318i Cabrio war 20132
--
Tieferlegungsfedern, Oldie/H fähig
Servus zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Tieferlegungssatz der auch Oldie/H-Kennzeichenfähig ist, um diesen in meinem 92er 318i Cabrio zu verbauen.
Ich habe schon etwas gegoogelt, aber nur grob etwas herausfinden können.
Ich habe so Aussagen gefunden, daß das Gutachten der Federn <10 Jahre nach EOP des Fahrzeugs ausgestellt sein muss, damit diese bei der Oldiezulassung akzeptiert werden.
Mir fallen adhoc H&R, Eibach , aber auch G&M/Autotechnics ein die MItte/Ende der 90er bereits auf dem Markt vertreten waren.Im 92er 6Päck Cabrio habe ich einen 40er G&M Federnsatz verbaut, der schaut richtig gut aus. Leider gibt es wohl keine G&M Federn mehr....
Hat jemand einen sicheren Tipp, oder sollte ich Hersteller wegen entsprechenden Gutachten anschreiben ?
Grüße und Danke
Jakob aka Happi
Hi Jakob,
bei den Herstellern anfragen kann nicht schaden. Eibach hat da nen Super Service. Die haben mir direkt alles an alten Gutachten geschickt mit ner Erklärung, welche aktuellen Federn (mit anderen Nummern) die damaligen im Gutachten aus den 80ern ersetzt und haben und dass die damit zeitgenössisch sind.
Gruß
Christian