
Zylinderkopf von AMC
Hallo,
BMW e30 325ix,
nach einigem hin und her, undichtem Wärmetauscher, kaputter Zylinderkopfdichtung und Riss im Zylinderkopf gab einen NEUEN Kopf mit Ventilen von AMC.
Nockenwelle und Schlepphebel waren auch am Ars.. und wurden ersetzt, zu guter letzt musste eine Schlepphebelwelle getauscht werden weil n Gewinde kaputt war und kein Öl zu den Schlepphebeln gefördert wurde.
PROBLEM, die NEUE Welle hat im Kopf zu viel Spiel und das Öl das zu den Schlepphebeln soll tritt dort aus.
Gabs/gibts das Problem öffters ???
Prost
zahny
Zylinderkopf von AMC
Mach doch einfach eine Vergleichsmessung mit den Altteilen.
Dann wirst du schon sehen, ob die Lagerböcke im Kopf zu groß oder
die Kipphebelwelle zu klein im Durchmesser ist.
Nebenbei bemerkt, die Kanäle der AMC Köpfe sind (ACHTUNG: Hörensagen) kleiner wie Die
im Original-/Serienkopf.
Also besteht in dem Bereich noch auf jeden Fall Optimierungspotenzial.
MfG
G-Nate

Zylinderkopf von AMC
Nebenbei erzählt,
Ein neuer Zylinderkopf ist unterwegs
Jetzt bin ich gespannt wer die Kosten für den Umbau trägt
zahny
Zylinderkopf von AMC
Bin meinen m20 auch gerade am umbauen mit der Variante 3, musste leider auch auf ein amc Kopf weichen, wer hat denn schon mit den Köpfen erfahrung
Zylinderkopf von AMC
Mach doch einfach eine Vergleichsmessung mit den Altteilen.
Dann wirst du schon sehen, ob die Lagerböcke im Kopf zu groß oder
die Kipphebelwelle zu klein im Durchmesser ist.Nebenbei bemerkt, die Kanäle der AMC Köpfe sind (ACHTUNG: Hörensagen) kleiner wie Die
im Original-/Serienkopf.
Also besteht in dem Bereich noch auf jeden Fall Optimierungspotenzial.
Ich hab auch leider nach Kopfriss (M20 B27 V3.3) keinen gebrauchten Kopf auftreiben können und daher liegt gerade hier neben mir ein AMC Kopf (mit Ventilen). Beim Umbau am Wochenende oder Anfang der kommenden Woche werde ich mal vergleichen und kann dann auch ein paar Bilder einstellen.
Gruß
Wolfgang
Zylinderkopf von AMC - Update
Hallo zusammen,
ich wollte ja berichten.
Der Kopf (Ventile komplett eingebaut) kam flott, sieht auch alles erst mal gut aus.
Die Ventile schauen etwas merkwürdig aus, muss aber ja nichts heißen.
Die Kanäle sind minimal kleiner, allerdings sind die Öffnungen in den Krümmern auch nicht größer, also erwarte ich da jetzt keinen nennenswerten Leistungsverlust.
Am Auslass kann man ja gut messen, da ist der Kanaldurchmesser 30mm statt 31mm beim BMW Kopf. Auf der Einlassseite ist es ähnlich. Gerade am Einlass ist die Dichtung aber noch mal etwas enger und das Saugrohr an der Stelle ebenfalls nochmals enger.
Einlassventile (rechts die hatte ich bearbeitet, sehen nach 100.000km noch gut aus, ab Werk sind die ja deutlich rauer):
Auslasskanäle im Vergleich:
Wo ich den BMW Kopf noch ein bisschen bearbeitet hatte, hab ich's diesmal sein gelassen, keine Lust, auch wenn man auf den Bildern sehen kann, dass man da die Kanten noch etwas verrunden könnte.
Fast zeitgleich hat ein Freund ebenfalls einen AMC-Kopf verbaut, ohne Probleme.
Gruß
Wolfgang